Komplexe Integration von ERP-Systemen und Webshops leicht gemacht

Komplexe Integration von ERP-Systemen und Webshops leicht gemacht

ID: 1940513

Von der Anbindung von B2B Webshops an SAP



(PresseBox) - Nach dem Boom von Webshops und Plattformen im B2C Bereich, hat sich der Trend nun auch zu einer festen Größe im B2B-Segment entwickelt. Die Herausforderung dabei ist meistens, den Webshop und das ERP-System, sowie weitere Funktionalitäten, wie etwa Zahlungsmodule, Produktinformationssysteme und CRM-Systeme so miteinander zu verbinden, dass die Daten schnell und störungsfrei ausgetauscht werden. 

Um ein solches Projekt technisch und prozessseitig gut durchdacht, wirtschaftlich und mit einer kurzen Time-to-market umzusetzen, sind entsprechende Vorarbeiten nötig. Die Zusammenarbeit mit einem Spezialisten auf dem Gebiet der Integration tut sein Übriges, um das Projekt schnell zu einem Erfolg zu machen. Dies sowohl im Markt als auch in der Unternehmensbilanz. 

Die Definition von Zielen, Prozessen und zu berücksichtigenden Zusatzkomponenten, welche alle mit dem ERP-System, hier beispielweise SAP, in Einklang gebracht werden müssen, steht ganz am Anfang der Reise zum ERP-integrierten B2B-Shop. Eine Herausforderung kann beispielweise die Berücksichtigung von Vertriebspartnern im Ausland sein. Der potenzielle Kunde kann sich im Shop zwar über die Produkte informieren, bestellt aber über die lokale Vertriebsagentur. Der Kunde hat den maximalen Komfort durch die Vorabinformation im Shop und die Vertriebsagentur wird beim Verkaufsprozess nicht übergangen. Diese Prozesse müssen entsprechend bei der Implementierung beachtet werden. 

Je nach Anforderungen seitens des Shop-Betreibers sind eine Vielzahl an Integrationsprozessen bei der Planung der Integration einzubeziehen. Ebenso spielt die Frage, ob On Premise oder Cloud Hosting eine tragende Rolle, denn bei letzterem ist das Aufsetzen der Server ebenfalls zu bedenken. Kurz gesagt, es kann eine Vielzahl von Nebenbedingungen geben, denen im Vorwege Rechenschaft getragen werden muss. Und bisher ist die SAP-Architektur in diesem Zusammenhang noch nicht erwähnt worden! 



PROCLANE beschäftigt sich bereits viele Jahre mit dem Thema der Anbindung von Webshops an ERP-Systeme, im Schwerpunkt SAP. Die Prozesse wurden durch die wachsende Erfahrung immer weiter verfeinert und durch den Einsatz von eigens entwickelten Funktionsbausteinen und einer Middleware, dem IntegrationMan, kontinuierlich optimiert. Durch die bereits vorhandene Basis der Integrationsprozesse widmet man sich in den Projekten schon nach kurzer Zeit den speziellen Kundenanforderungen.  

PROCLANE als zertifizierter SAP-Partner ist ein führendes Systemhaus für Data Integration, eCommerce und Beratung für digitale Prozesse. Die Anbindung von Webshops an SAP mit Hilfe der PROCLANE Middleware IntegrationMan ist das Kerngeschäft der PROCLANE Integration GmbH. Die PROCLANE-Kunden kommen überwiegend aus dem B2B-Umfeld, etwa aus Handel, Maschinenbau und Industrie.?Der?Geschäftsbereich PROCLANE Integration ist?spezialisiert auf Data Integration für ERP-Systeme, Onlineshops, Marktplätzen, Plattformen, CRM-, PIM- und Payment Lösungen mit leistungsstarker Middleware.? Viele Jahre Projekterfahrung, eine permanente Aktualisierung der Prozesse und Vorgehensweisen, sowie die Zusammenarbeit mit einer breiten Palette an Technologiepartnern ermöglichen eine effiziente und schnelle Umsetzung von Projekten bei transparentem Aufwand. In über 300 Projekten wurden über die Jahre bereits ca. 80% der Prozesse standardisiert.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PROCLANE als zertifizierter SAP-Partner ist ein führendes Systemhaus für Data Integration, eCommerce und Beratung für digitale Prozesse. Die Anbindung von Webshops an SAP mit Hilfe der PROCLANE Middleware IntegrationMan ist das Kerngeschäft der PROCLANE Integration GmbH. Die PROCLANE-Kunden kommen überwiegend aus dem B2B-Umfeld, etwa aus Handel, Maschinenbau und Industrie.?Der?Geschäftsbereich PROCLANE Integration ist?spezialisiert auf Data Integration für ERP-Systeme, Onlineshops, Marktplätzen, Plattformen, CRM-, PIM- und Payment Lösungen mit leistungsstarker Middleware.? Viele Jahre Projekterfahrung, eine permanente Aktualisierung der Prozesse und Vorgehensweisen, sowie die Zusammenarbeit mit einer breiten Palette an Technologiepartnern ermöglichen eine effiziente und schnelle Umsetzung von Projekten bei transparentem Aufwand. In über 300 Projekten wurden über die Jahre bereits ca. 80% der Prozesse standardisiert.



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Telefonhelden bedankt sich mit Corona-Bonus bei Mitarbeitern für außerordentlichen Einsatz Perfektes Tandem für Sustainable Finance: C3 macht das Rennen um die digitale Finanz- und Nachhaltigkeitskommunikation von Audi
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.11.2021 - 12:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1940513
Anzahl Zeichen: 3566

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Komplexe Integration von ERP-Systemen und Webshops leicht gemacht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PROCLANE Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PROCLANE Group


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z