Klimaschutz-Studie: Gebäudesanierung lohnt sich

Klimaschutz-Studie: Gebäudesanierung lohnt sich

ID: 1940858
(ots) -

Eine neue Studie des Forschungsinstituts für Wärmeschutz e.V. (FIW) in München zeigt auf, dass die Anstrengungen der energetischen Gebäudesanierung wirtschaftlich lohnenswert sind. Angesichts der kürzlich steigenden Energiepreisen amortisieren sich Modernisierungsmaßnahmen besonders schnell.

Die Untersuchung mit dem Titel "Auswirkung der aktuellen Preissteigerung auf die Wirtschaftlichkeit energetischen Modernisierungsmaßnahmen" wurde vom Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG) in Auftrag gegeben.

Energetische Sanierungen macht unabhängig von steigenden Energiepreisen

Die zentralen Erkenntnisse der Studie:

1. Wenn die Sanierungsquote auf zwei Prozent gesteigert wird, kann der Gasverbrauch des Gebäudesektors in Deutschland bis 2030 um 40 Prozent sinken. Gleichzeitig sinken die Treibhausgasemissionen um bis zu 87 Prozent.

2. Energetisches Sanieren rechnet sich nach wenigen Jahren. Ab spätestens 2030 sind Betriebs- und Instandhaltungskosten unsanierter Gebäude höher als bei sanierten Gebäuden, bei denen die Investitionskosten bereits enthalten sind. Die Differenz der Energiekosten von sanierten zu unsanierten Häusern beläuft sich ab 2030 auf mehr als das Doppelte, Tendenz massiv steigend.

"Energetisches Sanieren wirkt sich schnell und signifikant auf die Energiekosten aus", sagt Jan Peter Hinrichs, Geschäftsführer des Bundesverband Energieeffiziente Gebäudehülle (BuVEG). "Wenn wir nicht handeln, laufen wir außerdem ungebremst in das Problem der Energiearmut in unserer Gesellschaft hinein - viele Menschen werden sich ein warmes Zuhause nicht mehr leisten können. Wir müssen die Wärme im Gebäude halten."

"Wir konnten zweifelsfrei aufzeigen, dass energieeffizientes Sanieren nicht nur dem Klima zugute kommt, sondern auf wirtschaftlich gerechtfertigt ist. Jedoch ist das Fortbestehen und Verstetigen der staatlichen Förderungen als Grundlage der Sanierungen unabdingbar", so Professor Andreas Holm, Leiter des FIW.



Die Studie finden Sie hier (https://buveg.de/wp-content/uploads/2021/11/FIW-Auswirkung-Preissteigerungseffekte-auf-energetische-Sanierungsmassnahmen_BuVEG-final_.9.11.21.pdf)zum Download

Pressekontakt:

Bundeverband energieeffiziente Gebäudehülle e.V.
Simone Jost
simone.jost@buveg.de
T. 030 - 310 110 90

Original-Content von: BuVEG - Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Energiepreis-Explosion: Jetzt keine kalten Füße kriegen CONU– Die Kegelmutter für plane Oberflächen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2021 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1940858
Anzahl Zeichen: 2601

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klimaschutz-Studie: Gebäudesanierung lohnt sich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BuVEG - Bundesverband energieeffiziente Geb (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BuVEG - Bundesverband energieeffiziente Geb


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z