TH Mittelhessen stellt berufsbegleitende Fernstudiengänge vor

TH Mittelhessen stellt berufsbegleitende Fernstudiengänge vor

ID: 1940994

Neben dem Job Logistik, Facility Management und Wirtschaftsingenieurwesen studieren



(PresseBox) - Am Samstag, den 20. November 2021 stellt das Team des Fernstudienzentrums der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) drei Fernstudiengänge vor: MBA Eng. Wirtschaftsingenieurwesen, M.Sc. Logistik und M.Sc. Facility Management. Die Veranstaltung findet ab 10.00 Uhr virtuell über ZOOM statt. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Weitere Informationen und den erforderlichen Zugangslink finden Interessierte unter https://t1p.de/wypl.

In drei Veranstaltungsblöcken informiert Studiengangsleiter Prof. Dr. Schuchard zunächst bis 11.00 Uhr über Allgemeines zur THM und zum Fernstudienzentrum, über die Zulassungsvoraussetzungen und Kosten, das Anmeldeverfahren, Inhalte und Ablauf der drei Studiengänge. Von 11.00 bis 13.45 Uhr stellt das Team die drei Fernstudiengänge im Einzelnen inhaltlich vor, je ca. 45 Minuten. Der dritte Block von 14.00 bis 14.30 Uhr richtet sich insbesondere an Studieninteressierte, die als beruflich Qualifizierte ohne ersten Hochschulabschluss über die Teilnahme an einer Eignungsprüfung in einen der drei Studiengängen einsteigen möchten.

Fernstudiengänge mit Perspektive

Die drei Fernstudiengänge der THM sprechen Berufstätige an, die sich auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten wollen oder sich fachlich oder persönlich weiterentwickeln möchten. Dafür bietet ein berufsbegleitendes Studium die besten Möglichkeiten, weil es neben der bestehenden Tätigkeit absolviert werden kann. Das Angebot der THM richtet sich genau an diesen Personenkreis und spricht sowohl Berufstätige mit erstem Hochschulabschluss und einer mindestens einjährigen Berufserfahrung an als auch beruflich Qualifizierte ohne Erststudium mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung. Diese können unter bestimmten Voraussetzungen über eine Eignungsprüfung zum Masterstudium zugelassen werden.

Der Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Abschluss MBA & Engineering (MBA Eng.) richtet sich insbesondere an Studieninteressierte mit ingenieur- oder naturwissenschaftlicher Vorbildung, die weiterführende theoretische Kenntnisse und Managementkompetenzen im Technikbereich erwerben möchten.



Der Studiengang M.Sc. Logistik bereitet die Studierenden optimal auf die Herausforderungen der Logistik-Branche vor. Die Studieninhalte erstrecken sich von Betriebswirtschaftslehre über Soft Skills hin zu Wirtschaftsenglisch, Arbeitstechniken, Logistikplanung und Controlling.

Studierende des Angebotes M.Sc. Facility Management qualifizieren sich insbesondere für Managementaufgaben bei der Übernahme von technischen und betriebswirtschaftlichen Arbeitsfeldern innerhalb des Anlagen- und Gebäudemanagements.

Alle drei Studienangebote sind akkreditiert und die Abschlüsse international anerkannt.

Das Fernstudienzentrum der TH Mittelhessen führt die Fernstudiengänge in Kooperation mit dem zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund in Koblenz durch. Online Anmeldung zum kommenden Sommersemester sind beim zfh bis zum 15. Januar 2022 möglich unter: www.zfh.de/anmeldung/

Details zu den Fernstudiengängen unter www.thm.de/fsz/

Details zur Info-Veranstaltung unter: https://www.thm.de/fsz/service/informationen/termine/322-20-11-21-informationsveranstaltung-6.html

Das zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.520 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.520 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesweiter Vorlesetag am 19. November 2021 Das 5. Belt and Road Teenager Maker Camp und Lehrer-Workshop in Nanning, Guangxi eröffnet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.11.2021 - 17:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1940994
Anzahl Zeichen: 5119

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Friedberg/Koblenz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TH Mittelhessen stellt berufsbegleitende Fernstudiengänge vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karriere in der Weinwirtschaft: Jetzt mehr erfahren! ...

Der MBA Management in der Weinwirtschaft ist ideal für Berufstätige, die eine Karriere in der Weinbranche anstreben. Die Absolventinnen und Absolventen erwerben in diesem Fernstudiengang das notwendige Know-how, um sich für die Übernahme von leit ...

Alle Meldungen von zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z