Formnext 2021: technotrans zeigt kompakte und energieeffiziente Kühlsysteme für die additive Ferti

Formnext 2021: technotrans zeigt kompakte und energieeffiziente Kühlsysteme für die additive Fertigung

ID: 1941119

Energieeffizienz und niedriger CO2-Footprint sind zentrale Merkmale / Kompakte Größe und jederzeit hohe Temperaturgenauigkeit / Einsatz für zuverlässige Produktion laserbasierter Anwendungen



(PresseBox) - Effiziente Lösungen für stabile und performante Produktionsprozesse: Die technotrans SE präsentiert auf der Formnext, der Weltleitmesse für die additive Fertigung, ihre hochpräzisen und kundenspezifisch auslegbaren Kühlsysteme. Die Geräte sind dank kompakter Bauweise, geringem Energieverbrauch und hoher Temperaturstabilität optimal für den Einsatz in anspruchsvollen Prozessen geeignet. Das umfasst beispielsweise die Herstellung von Bauteilen für die Luftfahrt, Automobilbranche oder auch die Medizin. Der Thermomanagement-Spezialist stellt auf seinem Messestand den effizienten „ECOtec.chiller pure 15“ und den besonders kompakten Einschub-Kühler der Baureihe „piko“ im 19-Zoll-Format aus.

„Die additive Fertigung ist ein innovatives Produktionsverfahren, das eine ganz neue Dynamik erzeugt und größere, freiere Gestaltungsmöglichkeiten in der Produktentwicklung eröffnet“, sagt Ingo Gdanitz, Business Development Manager bei technotrans. „Unsere Kühltechnologie ist ein wichtiger Baustein in diesem Verfahren. Wir unterstützen mit unseren Lösungen nicht nur stabile und performante Produktionsprozesse, sondern ermöglichen ein hohes Maß an Effizienz und schonen somit die Umwelt.“ technotrans erreicht das unter anderem durch den Einsatz intelligenter Komponenten und Kältemittel mit einem geringem Treibhaus-Potential (GWP). Die Kühllösungen zeichnen sich durch einen geringen Platzbedarf aus, stellen die Reproduzierbarkeit im Prozess sicher und sind mit Kühlleistungen im Bereich von 0,3 bis 30 kW erhältlich. „Alles Eigenschaften, die bei der additiven Fertigung von entscheidender Bedeutung sind“, betont Gdanitz.

Auf dem Formnext-Messestand zeigt technotrans die pure.line des neuen ECOtec.chillers – ein vollständig modulares und damit kundenspezifisch auslegbares Gerät für die energieeffiziente und zuverlässige Kühlung. Die pure.line ist die kostenoptimierte und kompakte Variante des Chillers, wobei das Modell pure 15 die kompakteste Option darstellt. Durch die hohe Zuverlässigkeit können so auch zeitintensive Anwendungen der additiven Fertigung konstant gekühlt werden. Da bei diesen Verfahren in der Regel niedrige Leistungen gefragt sind, liefert die pure.line 1,5 bis maximal 30 kW Kühlleistung. „Trotz der kleinen Aufstellfläche ist dies im Vergleich zum Wettbewerb eine beachtliche Performance“, sagt Gdanitz.



Vollintegrierbare Kühllösung für Laser-Abschmelzverfahren

Neben dem ECOtec.chiller stellt technotrans einen 19-Zoll-Einschub-Kühler der Baureihe piko aus. Aufgrund seiner kleinen Baugröße ist er einfach in eine Gesamtanlage in der Nähe der Laserquelle integrierbar. Die Lösung verfügt über eine hohe Temperaturstabilität von bis zu +/-0,1 K, Servicefreundlichkeit durch frontseitige Wartung und eine Kühlleistung von bis zu 3 kW. Das technotrans-System ist aufgrund seiner Eigenschaften optimal für den Einsatz im Laser-Aufschmelzverfahren geeignet, bei dem Laserquelle und optische Einheiten präzise und sicher gekühlt werden müssen. Das umfasst unter anderem die Aufschmelzung von Kunststoff- oder Metallpulvern zur Herstellung unterschiedlicher Bauteile für die Luftfahrt, Automobilbranche oder auch die Medizin.

„Die additive Fertigung erobert nicht nur die Industrie, sondern unzählige andere Anwendungsgebiete. Damit steigen auch die Anforderungen an die Kühlung“, erklärt Gdanitz. 3D-Print Anlagen etwa sind in den letzten Jahren vermehrt von der reinen Prototypen- in die Kleinserien-Produktion überführt worden. Die damit verbundenen Leistungssteigerungen erfordern eine höhere Performance und Verfügbarkeit bei der Wärmeabfuhr – Ansprüche, denen die technotrans-Lösungen, welche den neusten Öko-Design-Richtlinien und F-Gase-Verordnungen entsprechen, gerecht werden.

Die technotrans SE stellt auf der Formnext 2021 vom 16. bis 19. November in Halle 12.0, Stand B135 aus.

Die technotrans SE ist ein global agierender Technologie- und Dienstleistungskonzern mit Hauptsitz in Sassenberg im Münsterland. Die Kernkompetenz des Unternehmens sind anwendungsspezifische Lösungen aus dem Bereich des Thermomanagements. Das umfasst die energetische Optimierung und Steuerung des Temperaturhaushalts anspruchsvoller technologischer Anwendungen. Mit 17 Standorten ist das Unternehmen auf allen wichtigen Märkten weltweit präsent. Auf Basis der Strategie Future Ready 2025 hat der Konzern die vier Fokusmärkte Plastics, Healthcare & Analytics, Energy Management (inklusive Elektromobilität, High Power Ladestationen und Rechenzentren) und Print definiert. Zusätzlich entwickelt das Technologieunternehmen hochspezifische Lösungen für den Bereich Laser & Machine Tools. Darüber hinaus verfügt technotrans über ein breites Portfolio an Serviceleistungen, welches unter anderem Baustelleninstallationen, Wartungen, Reparaturen, 24/7-Ersatzteilbereitstellung und Technische Dokumentationen umfasst. Seit dem Jahr 2021 treten die einzelnen Konzerngesellschaften technotrans SE, technotrans solutions GmbH (bisher: gwk Gesellschaft für Wärme Kältetechnik mbH), termotek GmbH, klh Kältetechnik GmbH und Reisner Cooling Solutions GmbH unter der gemeinsamen Dachmarke technotrans auf. Eine Ausnahme bildet die gds GmbH mit Sitz in Sassenberg, welche als Full-Service-Anbieter rund um die Technische Dokumentation weiterhin als eigenständige Marke Teil des Konzerns ist. Die technotrans SE ist im Prime Standard gelistet (ISIN: DE000A0XYGA7 / WKN: A0X YGA) und beschäftigt weltweit mehr als 1.400 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2020 wurde ein Konzernumsatz in Höhe von 190,5 Mio. € erzielt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die technotrans SE ist ein global agierender Technologie- und Dienstleistungskonzern mit Hauptsitz in Sassenberg im Münsterland. Die Kernkompetenz des Unternehmens sind anwendungsspezifische Lösungen aus dem Bereich des Thermomanagements. Das umfasst die energetische Optimierung und Steuerung des Temperaturhaushalts anspruchsvoller technologischer Anwendungen. Mit 17 Standorten ist das Unternehmen auf allen wichtigen Märkten weltweit präsent. Auf Basis der Strategie Future Ready 2025 hat der Konzern die vier Fokusmärkte Plastics, Healthcare & Analytics, Energy Management (inklusive Elektromobilität, High Power Ladestationen und Rechenzentren) und Print definiert. Zusätzlich entwickelt das Technologieunternehmen hochspezifische Lösungen für den Bereich Laser & Machine Tools. Darüber hinaus verfügt technotrans über ein breites Portfolio an Serviceleistungen, welches unter anderem Baustelleninstallationen, Wartungen, Reparaturen, 24/7-Ersatzteilbereitstellung und Technische Dokumentationen umfasst. Seit dem Jahr 2021 treten die einzelnen Konzerngesellschaften technotrans SE, technotrans solutions GmbH (bisher: gwk Gesellschaft für Wärme Kältetechnik mbH), termotek GmbH, klh Kältetechnik GmbH und Reisner Cooling Solutions GmbH unter der gemeinsamen Dachmarke technotrans auf. Eine Ausnahme bildet die gds GmbH mit Sitz in Sassenberg, welche als Full-Service-Anbieter rund um die Technische Dokumentation weiterhin als eigenständige Marke Teil des Konzerns ist. Die technotrans SE ist im Prime Standard gelistet (ISIN: DE000A0XYGA7 / WKN: A0X YGA) und beschäftigt weltweit mehr als 1.400 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2020 wurde ein Konzernumsatz in Höhe von 190,5 Mio. € erzielt.



drucken  als PDF  an Freund senden  Doosan Robotics wird für sein Kamera-Roboter-System bei den CES® 2022 Innovation Awards ausgezeichnet Katastrophe für Wirtschaftsstandort Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.11.2021 - 09:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1941119
Anzahl Zeichen: 5945

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Sassenberg/Frankfurt am Main



Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Formnext 2021: technotrans zeigt kompakte und energieeffiziente Kühlsysteme für die additive Fertigung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

technotrans SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von technotrans SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z