App für Gebärdensprache gewinnt bei der StartUP Factory
Regensburg, 16.11.2021 – Über 40 Gründungswillige trafen sich am Wochenende zur StartUP Factory im BioPark Regensburg, um aus ihren Ideen konkrete Geschäftsmodelle zu entwickeln. Die Palette reichte von einer Parkplatz-Sharing-App über einen digitalen Aschenbecher bis hin zu Milchproduktion mittels Biomasse. Die Projekte sorgten in den zehn Teams für 48 Stunden harte Arbeit und jede Menge Spaß. Das Team „Signovative“ hatte am Ende die Nase vorn und überzeugte die Jury mit seiner App zur Übersetzung von Gebärdensprache in Schrift.

(firmenpresse) - Spätestens nach dem motivierenden Beitrag des ehemaligen Gewinnerteams „retury“ hielt die Teilnehmer:innen der StartUP Factory nichts mehr auf den Stühlen. Nach der Begrüßung durch BioPark-Geschäftsführer Dr. Thomas Diefenthal und TechBase-Geschäftsführer Alexander Rupprecht, stellten die Teilnehmer:innen ihre mitgebrachten Geschäftsideen im Plenum vor und fanden sich zu zehn konkreten Teams zusammen. Ziel war es, aus den Ideen in nur 48 Stunden tragfähige Geschäftsmodelle, sogenannte „Minimal Viable Products“ zu entwickeln. Erfahrene Mentor:innen und Coaches aus Wirtschaft, Wissenschaft und Entrepreneurship standen den Teams bei der Umsetzung dieser Aufgabenstellung während des gesamten Wochenendes zur Seite.
„Einfallsreiche und in der Praxis umsetzbare Geschäftsmodelle, kreativer Austausch und viele neue Kontakte - das ist die Bilanz dieser StartUP Factory“, freut sich Dr. Thomas Diefenthal, Geschäftsführer der BioPark GmbH. „Die Motivation,
Spannung und der Gründerspirit des Workshops waren in jeder einzelnen Minute förmlich greifbar“, ergänzt Alexander Rupprecht, Geschäftsführer der R-Tech GmbH. Auch Regensburgs Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer lobte die Innovationsfreude, die bei Events wie der StartUP Factory dazu beitragen, junge Menschen zum Unternehmertum zu motivieren. Sie überreichte den drei Gewinnerteams bei der Siegerehrung am Samstag die Urkunden.
Den mit 1500 Euro dotierten ersten Platz holte sich das Team „Signovative“ mit einer App, die die Verständigung zwischen hörenden und gehörlosen Menschen vereinfachen soll. In Echtzeit wird Gebärdensprache in Schrift und Schrift in Gebärdensprache umgewandelt. Platz zwei belegte „Park2Be“ und sicherte sich ein Preisgeld von 1000 Euro. Für ihre Vision des Parkplatz-Sharings entwickelten sie eine App, die es Privatpersonen ermöglicht, leerstehende Stellplätze kurzfristig zur Verfügung zu stellen. Das Team „Find it Green“ freute sich über den dritten Platz und damit über 500 Euro. Sie wollen nachhaltigen Einzelhändlern eine Plattform bieten, auf der sie ihre Waren anbieten und Kund:innen erreichen können. Damit sollen nachhaltige Einzelhändler auch gegen die steigende Konkurrenz des Onlinehandels gestärkt werden.
Organisiert wurde die StartUP Factory von den Technologie- und Gründerzentren BioPark und TechBase gemeinsam mit dem O/HUB Regensburg, der IHK Oberpfalz für Regensburg / Kelheim, der Wirtschaftsförderung der Stadt Regensburg sowie den Wirtschaftsjunioren. Die Unternehmenspartner Continental, Maschinenfabrik Reinhausen, Krones und Techniker Krankenkasse unterstützen das Grundungswochenende mit Experten-Know-how und finanziellem Sponsoring. Die nächste StartUP Factory ist für das kommende Jahr geplant und findet dann wieder in der TechBase Regensburg statt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die TechBase ist das Innovations- und Gründerzentrum in Regensburg und der Ort für technologieorientierte Start-ups, Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Betreiberin der TechBase ist die R-Tech GmbH, ein Unternehmen der Stadt Regensburg. Die Mieter des Innovationszentrums sind Teil eines dynamischen Netzwerks aus innovativen Unternehmen und Forschungseinrichtungen und profitieren von den Kontakten zum Technologiecluster Mobility & Logistics sowie der Digitalen Gründerinitiative Oberpfalz, die von der R-Tech GmbH gemanagt werden. Durch die unmittelbare Nähe zu Hochschule und Universität profitieren die Mieter darüber hinaus vom engen Austausch mit Wissenschaft und Forschung.
Tanja Braun
Leitung Unternehmenskommunikation R-Tech GmbH
Franz-Mayer-Straße 1
93053 Regensburg
tanja.braun(at)techbase.de
Datum: 16.11.2021 - 11:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1941180
Anzahl Zeichen: 3476
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja Braun
Stadt:
Regensburg
Telefon: 094160488913
Kategorie:
Existenzgründung
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"App für Gebärdensprache gewinnt bei der StartUP Factory"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
R-Tech GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).