Couture für die Wohnung: ganzheitliches Möblierungskonzept im Neubauvorhaben Bee Free für Student

Couture für die Wohnung: ganzheitliches Möblierungskonzept im Neubauvorhaben Bee Free für Studenten

ID: 1941310

Nachhaltigkeit und Nähe zu Produzenten im Vordergrund / Förderung lokaler Designer und Ausstatter: Möblierungskonzept von Marcus Hansen – Leuchten von Formagenda / Naturkonzept bis ins kleinste Detail durchgespielt / langlebige Qualität für Käufer
München, 16. November 2021. Regional, handverlesen, bis ins letzte Detail ausgefeilt: Mit einem dem Zeitgeist entsprechenden Möblierungskonzept für das studentische Wohnprojekt „Bee Free“ in Freising schreibt der Münchner Bauträger BHB auch in der Ausstattung der einzelnen Wohnungen seinen einzigartigen „grünen“ Ansatz fort. Damit analog zu großem Garten und Bepflanzungsmöglichkeiten direkt am Haus die Natur auch in die einzelnen Apartments Einzug hält, hat BHB mit dem Münchner Objektausstatter Marcus Hansen ein ganzheitliches Konzept für die Möblierung entworfen. Das Ergebnis nimmt Naturtöne und Formen auf, Beige, Gold und Grün dominieren farblich. Tropfenformen und einheimische Hölzer unterstreichen das Leitthema Frische, Bienen und Natur. „Wir haben unser Konzept damit bis zu Ende gedacht und bei den einzelnen Ausstattungsobjekten großen Wert auf Nachhaltigkeit und regionale Nähe zu den Produzenten gelegt. Möbel, Lampen und Deko-Objekte stammen – wo immer verfügbar – aus Deutschland oder sogar der Region München. Wir haben neben dem ,roten‘ beziehungsweise ,grünen‘ Faden unseres Bee-Free-Konzepts bei der Möblierung vor allem auf Hochwertigkeit und Langlebigkeit geachtet“, sagt Melanie Hammer, Geschäftsführerin der BHB Unternehmensgruppe.



Bee Free Freising_©BHB UnternehmensgruppeBee Free Freising_©BHB Unternehmensgruppe

(firmenpresse) - Um Außen und Innen gekonnt zu verbinden, hat BHB das Münchner Traditionsunternehmen Marcus Hansen damit beauftragt, ein durchdachtes Möblierungskonzept zu erstellen. Vom Wandspiegel über Bett, Schreibtisch, Schränke und Beistelltisch hat Nadia Starke, Interior-Designerin bei Marcus Hansen, vor allem hochwertige Möbel in natürlichen Farben eingesetzt.

„Wir wollten damit nicht nur das Leitthema Natur und vor allem auch die Bienen nach drinnen bringen, sondern auch einen möglichst großzügigen Eindruck erschaffen. Dafür haben wir die Farben Beige, Gelb und Grün eingesetzt, mit einheimischen Hölzern wie Eiche und Birke gearbeitet und mit honiggelben oder messingfarbenen Dekorationsobjekten Akzente gesetzt. Die Schreibtischleuchten aus Messing sollten wie Honig, also flüssiges Gold, wirken, die wabenförmigen Spiegel ebenfalls das Thema ,Bienen‘ aufgreifen. Die Kleiderhaken aus Eichenholz sind tropfenförmig, dunkelgrüne Stühle und hochwertige Eiermann-Schreibtische runden das Konzept mit ihrer schönen Formgebung und langlebigen Qualität ab“, erklärt Nadia Starke ihren Ansatz.

Moderne und wertige Designpieces für Studenten – langlebige Qualität für Käufer

„Das Zielpublikum, also die Studenten, die zukünftig dort wohnen werden, wollen eine stylische, designorientierte Wohnung, die Käufer – meist ihre Eltern oder Investoren – wünschen sich Langlebigkeit und Zeitlosigkeit. Die Möblierung muss somit verschiedenen Anforderungen gerecht werden und sollte mindestens 20 Jahre lang halten“, führt die Einrichtungsexpertin fort. Bei der Auswahl der einzelnen Möbel war die Vorgabe von BHB, möglichst regional und bei Naturmaterialien zu verbleiben, um so neben der Langlebigkeit auch mit lokaler Nähe nachhaltig auszustatten. „Deshalb haben wir die Egon-Eiermann-Schreibtische und das Bettsofa ,Stockholm‘ von Richard Lampert sowie das Bett ,Flai‘ von Müller Möbelwerkstätten eingesetzt, diese werden in Deutschland gefertigt“, erklärt Nadia Starke, die bei Marcus Hansen besonders auf umweltzertifizierte Produkte mit den TÜV-Siegeln oder dem „Blauen Engel“ achtet.



Leuchten im Bee Free von Formagenda aus München

Bei den Leuchten im Objekt hat BHB ebenfalls die Nähe zu lokalen Produzenten gesucht und mit dem Münchner Lampendesigner Formagenda zusammengearbeitet. Die Schreibtischleuchte in honiggoldfarbenem Messing, Modell „Pepone“, sowie die Deckenleuchten „Ringo“ oder die tropfenförmigen Lampen „Pearls“ in den Küchen sowie weitere Installationen in Treppenhäusern stammen aus Münchner Produktion und runden den stylischen Naturcharakter durch ihre Formschönheit ab. Die Designer arbeiten oft mit schlichten, geometrisch reduzierten Grundformen. Die Leuchten von Formagenda stehen für Emotion, Gestalt und Charakter sowie für eine klare Formensprache, die den Produkten das Potenzial verleiht, zu Klassikern von morgen zu werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über BHB Unternehmensgruppe

Die BHB Unternehmensgruppe ist ein 1976 gegründeter Bauträger und Projektentwickler von Neubauimmobilien, der durch moderne und qualitativ hochwertige Architektur, energieeffizientes und nachhaltiges Bauen sowie Realisierung individueller Projekte die Stadtkultur Münchens sowie das Umland mitgeprägt hat. Seit 45 Jahren entwickelt und baut die BHB mit Herzblut Quartiere mit gemischten Nutzungen, restauriert Altbauten und errichtet neue, zukunftsorientierte Gebäude. Dabei ist jedes neue Projekt eine Besonderheit, dessen Geschichte und Umgebung – der Genius Loci des Ortes – die BHB dazu inspiriert, wie sie die Architektur, die Innenarchitektur, die Freiflächen, schlicht das Gesamtkunstwerk des Bauwerks konzipiert. Dabei legt die BHB Wert auf die Verbindung von Baukunst, der Kunst an sich und traditionsreichem Handwerk. Zu den Kernkompetenzen des Familienunternehmens zählen die Spezialisierung auf Wohnanlagen und Quartiere, langjährige Standortkenntnis und über Jahrzehnte gewachsene Vertrauensbasis mit beständigen Partnern und Kunden. Dabei werden Eigentumswohnungen gleichermaßen für Eigennutzer wie für Kapitalanleger geschaffen. Seit 2014 liegt die Geschäftsführung in weiblicher Hand von Melanie Hammer, Architektin und Tochter des Unternehmensgründers Michael Hammer. Weitere Informationen unter www.bhb-bayern.de



Leseranfragen:

Unternehmenskontakt
BHB Unternehmensgruppe
Nördliche Münchner Straße 9c
D-82031 Grünwald
www.bhb-bayern.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt
SCRIVO Public Relations
Ansprechpartnerin: Katja Kraus
Lachnerstraße 33
D-80639 München
T +49 (0)89.45 23 508-13
F +49 (0)89.45 23 508 20
katja.kraus(at)scrivo-pr.de
www.scrivo-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Provinzposse im Ruppiner Land - Naturschutz: Feigenblatt für Einzelinteressen Nachhaltige Bauprojekte: CSMM hilft mit Revitalisierung, Klimaziele zu erreichen
Bereitgestellt von Benutzer: scrivoPR2009
Datum: 16.11.2021 - 14:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1941310
Anzahl Zeichen: 4594

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katja Kraus
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.11.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 547 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Couture für die Wohnung: ganzheitliches Möblierungskonzept im Neubauvorhaben Bee Free für Studenten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BHB Unternehmensgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BHB Unternehmensgruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z