Krankenhausfinanzierung reformieren!

Krankenhausfinanzierung reformieren!

ID: 1941376

Sechs Verbände fordern eine stärkere Berücksichtigung der Leistungen von Gesundheits- und Therapieberufen




(firmenpresse) - Die Leistungen der nicht-ärztlichen Gesundheits- und Therapieberufe spielen in der klinischen Versorgung von Patientinnen und Patienten eine wichtige Rolle, allerdings profitieren die Kliniken ökonomisch nicht davon. Dies wirkt sich negativ auf die Quantität der therapeutischen Versorgung und somit auch auf die Versorgungsqualität aus.
Darauf machen der Verband der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e.V. (VDD), der Berufsverband Orthoptik Deutschland e.V. (BOD), der Deutsche Bundesverband für Logopädie e.V. (dbl), der Deutsche Hebammenverband e.V., der Deutsche Verband Ergotherapie e.V. (DVE) sowie der Deutsche Verband für Physiotherapie e.V. (ZVK) in einem aktuellen Positionspapier aufmerksam.
Die sechs Verbände sehen die Ursache für diese Fehlentwicklung insbesondere in dem seit 2004 gültigen System der Krankenhausfinanzierung über Fallpauschalen, sogenannte Diagnosis Related Groups (DRGs). Diese bilden die spezifischen Leistungen und Tätigkeiten der nicht-ärztlichen Berufsgruppen nur unzureichend ab. „Damit tragen unsere Leistungen, die für den Behandlungserfolg sehr wichtig sind, zum wirtschaftlichen Erfolg der Kliniken in der Regel nicht oder nur kaum bei“, sagt VDD-Präsidentin Uta Köpcke. „Die Folge ist, dass unsere spezialisierten Leistungen für viele Patientinnen und Patienten, die von unserer Arbeit sehr profitieren könnten, gar nicht vorgesehen sind“, so Köpcke.
Ein Beispiel, von dem alle drei Berufsgruppen betroffen sind:
So sind für Parkinsonpatienten beispielsweise – im Rahmen der entsprechenden Komplexleistung (8-97d Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom) – Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie vorgesehen. Für vergleichbar betroffene Patient*innen wie MS-Erkrankte oder Muskelerkrankte gibt es keine Komplexleistungen, so dass hier in der Regel auch keine Therapie stattfindet, obwohl die Patienten dieselben Symptome und Probleme haben. Ernährungstherapie bleibt gänzlich unerwähnt.


Vor diesem Hintergrund fordern die sechs Verbände:
Eine grundlegende Revision des Krankenhausfinanzierungssystems und Beteiligung aller Berufsgruppen an dessen Gestaltung.
Die Berücksichtigung aller Berufsgruppen und deren Beteiligung an einer komplexen Patientenversorgung im Sinne der Qualitätssicherung, der Sicherung der fachlichen Expertise sowie der leitliniengerechten Versorgung der Patientinnen und Patienten.
Sachgerechte und nachvollziehbare Instrumente der Personalbemessung für alle mitwirkende Berufsgruppen und Einbringung ihrer Expertise in diesen Prozess.
Rahmenbedingungen für eine leitliniengerechte und evidenzbasierte Versorgung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verband der Diätassistenten - Deutscher Bundesverband e.V. (VDD) vertritt als einzige berufsständische Vertretung die Berufsgruppe der Diätassistenten berufspolitisch national und international. Im VDD sind rund 4.000 Diätassistenten und Diätassistentinnen organisiert, rund ein Drittel der berufstätigen Diätassistenten in Deutschland.



Leseranfragen:

VDD-Präsidentin Uta Köpcke
Postfach 104062, 45040 Essen
Tel.: 0201 9468 5370 | Mail: uta.koepcke[a]vdd.de



PresseKontakt / Agentur:

Redaktionsbüro Luise Richard
Mühlenstraße 8, 49317 Drensteinfurt
Tel. 02508 993734
Mail info[a]redaktionsbuero-richard.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Unser Verdauungsorgan: der Darm Neue Studie: Verzehr von Mandeln kann Blutzucker verbessern und tägliche Kalorienaufnahme reduzieren
Bereitgestellt von Benutzer: LRichard
Datum: 16.11.2021 - 16:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1941376
Anzahl Zeichen: 2876

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Luise Richard
Stadt:

Essen


Telefon: 02508 993734

Kategorie:

Ernährung


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.11.2021
Anmerkungen:
2.931 Zeichen (inkl. Leerzeichen), 341 Wörter
Abdruck und Beleg erwünscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krankenhausfinanzierung reformieren!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband der Diätassistenten - Deutscher Bundesverband e. V. (VDD) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ernährungswende jetzt anpacken! ...

Während der laufenden Koalitionsverhandlungen appellieren 15 Dachorganisationen, Verbände und Fachgesellschaften aus Gesundheit, Sozialem, Ernährung und Umwelt an die Parteien, Ernährungspolitik endlich wirksam anzugehen. Nur so gelingt es, dass ...

Alle Meldungen von Verband der Diätassistenten - Deutscher Bundesverband e. V. (VDD)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z