Bildschirm statt Schwarzes Brett: Lösung zur Digitalisierung in Schulen
ID: 1941686
Der Software-Hersteller mirabyte bietet mit seinem Produkt„FrontFace“ eine einfache und effektive Lösung für den Betrieb von digitalen Informationsbildschirmen u.a. für Schulen, Universitäten und Bildungseinrichtungen.
Die größte Herausforderung ist aber weniger die Beschaffung und Installation einer solchen Lösung, sondern der Betrieb. Neben einer einfachen Einrichtung muss das tägliche Handling leicht und unproblematisch sein und das gesamte Setup stabil und zuverlässig laufen.
Genau hier bietet mirabyte mit seiner Digital Signage Software „FrontFace“ eine bewährte und einfach zu bedienende Lösung. FrontFace steht sowohl für das Windows-, als auch das Android-Betriebssystem zur Verfügung und kann mit nahezu jeder Hardware verwendet werden. Unterstützt werden dabei alle Bildschirme (unabhängig von der Auflösung und der Orientierung). Neben der FrontFace Player-App, welche die komplette Steuerung der Bildschirme übernimmt und auf einem Windows-PC oder einem Android-Gerät am Bildschirm installiert wird, erfolgt die bequeme Erstellung, Verwaltung und Pflege der Inhalte auf einem herkömmlichen Arbeitsplatz-PC mit dem sogenannten FrontFace Assistant. Zur Datenübertragung zwischen FrontFace Assistant und Player-App können ein lokales Netzwerk (LAN oder WLAN), das Internet oder (für Offline-Szenarien) sogar ein USB-Stick zum Einsatz kommen. Zusätzliche Infrastruktur wie etwa ein Server sind nicht erforderlich.
Mit FrontFace lassen sich ansprechende Bildschirm-Präsentationen und digitale Schwarze Bretter ganz einfach realisieren. Neben typischen Funktionen wie der Anzeige der Uhrzeit oder einem Newsticker können beliebige Inhalte und Medien integriert werden. Abseits von Bildern und Videos können auch (mehrseitige) PDFs und sogar Webseiten (z.B. Inhalte der Schulhomepage) eingebunden werden. Außerdem verfügt FrontFace mit der Print2Screen-Funktion über eine Möglichkeit, mit der Druck-Funktion von Windows Inhalte aus beliebigen Anwendungen kinderleicht zu importieren. So können z.B. auch dann Stundenpläne oder Vertretungspläne integriert werden, wenn die entsprechenden Anwendungen nicht über eine Web-Schnittstelle verfügen oder diese aus anderen Gründen nicht genutzt werden kann.
Ein weiteres Feature, welches eine besonders einfache Pflege von Inhalten ermöglicht ist die „Hot Folder“-Funktion von FrontFace. Dabei kann ein Netzwerk-Ordner in eine Playlist eingebunden werden und die Inhalte aus diesem Ordner (z.B. Bilder oder PDF-Dateien) werden unmittelbar auf dem Bildschirm angezeigt.
Doch die Möglichkeiten der Software gehen noch weiter: Über sogenannte Plugins kann FrontFace auch noch um zusätzliche Funktionen erweitert werden. So ist beispielsweise die Integration von externen Kalendern (z.B. via Exchange-Server, Office 365, SharePoint oder Lotus Notes) zur Anzeige von Terminen oder Veranstaltungen möglich.
Ein weiterer Vorteil, der FrontFace besonders für Schulen attraktiv macht, ist das Lizenzmodell: Die Software wird als dauerhafte Lizenz angeboten (kein Software-as-a-Service) und kann so ohne laufende Kosten oder Abhängigkeiten zum Hersteller oder bestimmten Diensten betrieben werden.
Informationen zu den Lizenzkosten, weitere Informationen zum Produkt sowie eine kostenlose, voll-funktionsfähige Testversion sind auf der Homepage von mirabyte erhältlich: https://www.mirabyte.com/de/frontface/
Die Firma mirabyte ® wurde 2005 gegründet und ist ein in Hamm (Deutschland) ansässiges, unabhängiges, unternehmergeführtes Software-Entwicklungs-Unternehmen (ISV) mit innovativen Produkten und Dienstleistungen aus den Bereichen Digital Signage und interaktive Kiosk-Systeme. Die Lösungen und Produkte von mirabyte werden weltweit von Kunden aus unterschiedlichsten Branchen erfolgreich eingesetzt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Firma mirabyte ® wurde 2005 gegründet und ist ein in Hamm (Deutschland) ansässiges, unabhängiges, unternehmergeführtes Software-Entwicklungs-Unternehmen (ISV) mit innovativen Produkten und Dienstleistungen aus den Bereichen Digital Signage und interaktive Kiosk-Systeme. Die Lösungen und Produkte von mirabyte werden weltweit von Kunden aus unterschiedlichsten Branchen erfolgreich eingesetzt.
Datum: 17.11.2021 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1941686
Anzahl Zeichen: 4607
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamm
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bildschirm statt Schwarzes Brett: Lösung zur Digitalisierung in Schulen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
mirabyte GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).





