11 000 Tote durch Pestizide - ÖDP warnt vor mehr Konzerneinfluss auf UNO

11 000 Tote durch Pestizide - ÖDP warnt vor mehr Konzerneinfluss auf UNO

ID: 1941704

Ökologisch-Demokratische Partei unterstützt Petition zum Erhalt der Unabhängigkeit




(firmenpresse) - „Der Welthunger wird mit Pestiziden und Gentechnik nicht bekämpft – im Gegenteil. Selbstmorde verzweifelter, wirtschaftlich ruinierter Bauern im globalen Süden verschlimmern die Nahrungsversorgung vor Ort. Sie sind auch Folge einer verantwortungslosen Politik, die Kleinbauern ruiniert und Menschen weltweit vergiftet,“ empört sich der Bundesvorsitzende der ÖDP, Christian Rechholz. Die Ökologisch-Demokratische Partei warnt schon seit geraumer Zeit vor dem Irrglauben, dass Gentechnik-Konzerne den Hunger weltweit wirksam eindämmen. Sie steht damit auch auf Seiten von Brot für die Welt. Diese Organisation hat am letzten Kongress der Vereinten Nationen zur Zukunft der weltweiten Ernährungssysteme bewusst nicht teilgenommen – aus Protest.

Denn schon bei der Vorbereitung des Treffens in Rom zeichnete sich ab, dass dort der Einfluss internationaler Agrarindustriekonzerne weiter ausgebaut werden soll. Dieser Prozess wird immer noch weiter vorangetrieben. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) arbeitet auf Hochtouren an einer Partnerschaft mit CropLife International. Diese sehr mächtige Lobbygruppe vertritt die Interessen der Chemiekonzerne Bayer, Syngenta und von mehr als 300 weiteren Pestizidherstellern. „Das Menschenrecht auf Nahrung darf aber nicht missbraucht werden, um Profitinteressen zu verfolgen,“ kommentiert Christian Rechholz diese bedenkliche Entwicklung. „Schon gar nicht weltweit!“

Die ÖDP unterstützt daher die Petition der Organisation SumOfUs, die sich gegen diese unheilige Allianz von CropLife International und FAO wendet. In der Petition schildert SumOfUs die drastischen Folgen des steigenden Pestizideinsatzes weltweit: 385 Millionen Vergiftungen dadurch werden jährlich verzeichnet – 11.000 davon sogar mit Todesfolge. Als Lobbygruppe setze sich CropLife dafür ein, dass die Produkte seiner Mitglieder Verbreitung finden: hochgiftige Pestizide und genetisch verändertes Saatgut. Der Einsatz dieser Produkte führe zu einem toxischen Teufelskreis: Immer größere Mengen Pestizide müssen für manipuliertes Saatgut eingesetzt werden. Dies untergrabe systematisch die Rechte und das Wohlergehen von Landwirtinnen und Landwirten auf der ganzen Welt. Die ÖDP fordert die FAO auf, kein Bündnis mit CropLife einzugehen!



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

In der Ökologisch-Demokratischen Partei engagieren sich Menschen, die ganzheitlich denken und gemeinschaftlich handeln. So schaffen wir es, verantwortungsvolle und nachhaltige Lösungen für eine lebenswerte und gerechte Gesellschaft zu entwickeln.
In zahlreichen Volksabstimmungen haben wir schon unter Beweis gestellt, dass wir Demokratie leben und die Rechte der Bürger ernst nehmen.

Christian Rechholz
Bundesvorsitzender der ÖDP



PresseKontakt / Agentur:

Pressesprecher Heinz Hollenberger
Telefon: 0151 67 1221 39



drucken  als PDF  an Freund senden  Schonfrist für Lützerath - ÖDP will Dorf vor Kohlebaggern retten Die Impfthematik spaltet die Gesellschaft - KlicKlac vereint!
Bereitgestellt von Benutzer: OEDPBundesverband
Datum: 17.11.2021 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1941704
Anzahl Zeichen: 2461

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heinz Hollenberger
Stadt:

97070 Würzburg


Telefon: 0151 / 67122139

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"11 000 Tote durch Pestizide - ÖDP warnt vor mehr Konzerneinfluss auf UNO"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ÖDP Bundesgeschäftsstelle, Pommergasse 1, 97070 Würzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sachkunde statt Lobby-Hörigkeit ...

Nach zahlreichen Pannen und Fehltritten hat die bisherige deutsche Verteidigungsministerin, Christine Lamprecht (SPD), ihren Rücktritt eingereicht. Diesen, auch aus Sicht der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) überfälligen Schritt sollte die ...

Stoppt die Räumung! ...

„Stoppt sofort die Räumung von Lützerath! Wir können nicht länger die Zukunft unserer Kinder verheizen.“ Die Bundesvorsitzende der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Charlotte Schmid ist fassungslos angesichts der Nachrichtenlage: „Mi ...

Strom und Nahrung vom Feld ...

„Auf weniger als einem Prozent der Ackerfläche Deutschlands könnten neun Prozent unseres aktuellen Strombedarfs erzeugt werden, bestätigt eine aktuelle Studie der Universität Hohenheim. 1 Das Potential für eine echte Energiewende ist da, es zu ...

Alle Meldungen von ÖDP Bundesgeschäftsstelle, Pommergasse 1, 97070 Würzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z