Schüler für Technik begeistern

Schüler für Technik begeistern

ID: 1941861
(PresseBox) - Die Bildungsregion Ortenau e. V.  (BRO) hat im Rahmen ihrer Technik-Initiative „Technika-Ortenau“ eine weitere Ortenauer Schule technisch fit gemacht für die Bildung kleiner Techniker. In der Verbundschule in Lahr freuen sich die jungen Forscher über neue Technika-Sets, die zahlreiche technische Experimente ermöglichen werden.

Jugendliche früh für Technik zu begeistern ist ein gutes Rezept gegen den künftigen Fachkräftemangel. Doch wie gelingt das am besten? Eine innovationsorientierte schulische Bildung kann sehr viel in dieser Richtung bewegen.  Die Bildungsregion Ortenau e. V. engagiert sich seit Jahren für die Verbesserung des Bildungsangebots in der Ortenau. Mittels zahlreicher Projekte wirkt sie als Katalysator für zukunftsorientierte Bildung in den Ortenauer Schulen und unterstützt Schüler und Lehrer bei der Entwicklung ihrer technischen, digitalen und fachlichen Kenntnisse.

Um Technika flächendeckend in den Ortenauer Schulen zu platzieren hat die Bildungsregion Ortenau in Zusammenarbeit mit dem Verein Forscher/innen für die Region (FRO) die Initiative „Technika-Ortenau“ ins Leben gerufen. Inspiriert wurden die Initiatoren vom gleichnamigen Karlsruher Konzept. In Ergänzung zum bestehenden Bildungsplan werden für Schülerinnen und Schüler im Alter von 10-16 Jahren materialgestützte Technik-Arbeitsgruppenangeboten. Kinder sollen für Technik und Digitalisierung zu begeistert, ihre Talente gefördert und die erforderlichen Kompetenzen vermittelt werden. Im Zentrum des Projektes steht das forschend-entdeckende Lernen. Die AGs bieten Kindern und Jugendlichen den Freiraum, der es ihnen ermöglicht, eigene und völlig selbstbestimmte Projekte mittels des zur Verfügung gestellten Materials zu realisieren. So werden die Kreativität und die persönliche Entwicklung gefördert.

Die BRO als Koordinator unterstützt und begleitet die Schulen bei der Gründung von Arbeitsgruppen und sorgt für die technische Ausstattung. Bereits 18 Lernorte wurden mit Technika-Sets ausgerüstet. Darüber hinaus veranstaltet die BRO Schulungsangebote, um Lehrer und Betreuer konzeptuell und thematisch zu entwickeln.



Nun ist auch die Verbundschule in Lahr dem Projekt beigetreten Die Lehrkräfte Alexander Kraus und Barbara Maier leiten wöchentlich die Technik-AG. Hans-Peter Möschle, Vorstandsmitglied der BRO und Sandra Bagarozza, Leiterin des BRO- Bildungsbüros begleiten die Einführung und betreuen Schulen und Lehrkräfte bei der Umsetzung des Projekts. Beide Koordinatoren freuen sich über die fortlaufende Entwicklung der Techika-Ortenau Initiative in der Region.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  +++ BLOG FuturEU - fortlaufende Blogbeiträge zur Zukunftskonferenz Europas - November-Update +++ (FOTO) Workshop der Hochschule Bremen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.11.2021 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1941861
Anzahl Zeichen: 2689

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Offenburg



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüler für Technik begeistern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WRO GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aktion Krisenhelferübersteigt 500.000 Euro Spendenvolumen ...

Die von der Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) initiierte Aktion KrisenHelfer läuft vor Ostern intensiv weiter. In der WRO-Datenbank www.krisen-helfer.org finden sich bis dato bereits über 250 Angebote von Wohnungsgebern aus der Ortenau mit einer verf ...

Alle Meldungen von WRO GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z