Die ARD live im Klassenzimmer: Jugendmedientag 2021 mit so vielen Teilnehmer:innen wie noch nie / 15

Die ARD live im Klassenzimmer: Jugendmedientag 2021 mit so vielen Teilnehmer:innen wie noch nie / 150 Live-Veranstaltungen beim Medienkompetenzprojekt der ARD-Landesrundfunkanstalten

ID: 1942072
(ots) -

Der zweite digital durchgeführte ARD Jugendmedientag am 18. November 2021 war mit 150 Live-Veranstaltungen ein großer Erfolg: Rund 17.000 Schüler:innen ab der 8. Jahrgangsstufe wurden bundesweit von ihren Lehrkräften für die Workshops angemeldet - dreimal so viele wie im Jahr 2020. Bereits kurz nach dem Anmeldestart waren die zugangsbeschränkten Workshops ausgebucht. Am meisten nachgefragt waren die Veranstaltungen zum Thema Fake News.

ARD-Vorsitzender Tom Buhrow: "Wir freuen uns, dass in diesem Jahr so viele Schülerinnen und Schüler wie noch nie beim ARD-Jugendmedientag mitgemacht haben. Digitale Medien spielen in der Welt der Jugendlichen eine zentrale Rolle. Wer hier mitmischt, braucht Medienkompetenz. Deshalb geben die ARD-Coaches Einblicke in ihre journalistische Arbeit, es ging zum Beispiel darum, wie die Tagesschau-Nachrichten zu TikTok kommen, wie man Information von Meinung unterscheiden kann oder vertrauenswürdige Quellen von Fake News. Das ist eine wichtige Voraussetzung für die Teilhabe in unserer Gesellschaft."

Großes Interesse hatten die Schüler:innen auch an den Gesprächen mit den ARD-Auslandskorrespondent:innen in Washington, Tel Aviv, Moskau, Brüssel, Istanbul, Johannesburg und Warschau. Sie lernten Recherchemethoden in Workshops mit Investigativjournalisten wie Hajo Seppelt, dem Doping-Experten der ARD, kennen. Außerdem erfuhren sie, wie sie Hate Speech begegnen können, diskutierten mit den Expert:innen der ARD über die Macht der Bilder, machten einen Öko-Check oder nahmen an einem Music Battle teil.

In den Workshops mit den Coaches aus allen Landesrundfunkanstalten und Auszubildenden, konnten sich die jungen Leute unmittelbar über Ausbildungsberufe und Karrierewege in den Sendern informieren: Vom Community-Manager über Kameramänner und -frauen bis zur Volontärin standen Mitarbeitende den Jugendlichen Rede und Antwort.

Ohne Anmeldung haben die Jugendlichen auf drei YouTube-Livestreams mit den Hosts stündlich über neue Themen diskutiert. Auf dem Kanal JMT1 (https://www.ard.de/jugendmedientag/programm/jmt-eins-102) lud unter anderem Deutschland3000 (https://www.instagram.com/deutschland3000/) zur Zukunftsreise ein. Auf JMT2 (https://www.ard.de/jugendmedientag/programm/jmt-zwei-102) wurde darüber gesprochen, ob es eigentlich die eine Wahrheit gibt - mit dabei waren Macher:innen vom funk-Format offen un' ehrlich (https://www.youtube.com/c/offenunehrlich). Das Team des Instagramkanals @ichbinsophiescholl (https://www.instagram.com/ichbinsophiescholl/) diskutierte mit den Jugendlichen über Freiheit damals und heute. "Mit @ichbinsophiescholl hat die ARD gezeigt, wie ernst sie es meint, junge Menschen anzusprechen. Dass ein historisches Format mit einer Zeitreise in die NS-Diktatur so erfolgreich ist, hat das Projekt zu einem perfekten Match mit dem ARD-Jugendmedientag gemacht", hieß es aus dem Team.



"Behind the Scenes" hieß es auf JMT3 (https://www.ard.de/jugendmedientag/programm/jmt-drei-102) mit einem Blick hinter die Kulissen des TikTok-Kanals der "Tagesschau": "Moderner Journalismus bedeutet auch, einen Rückkanal zum Publikum zu legen. Und den bekommen wir durch genau solche Möglichkeiten des Austauschs", lautete nur eines der Feedbacks der Macher:innen.

Auch das "Weltspiegel"-Team stellte sich vor. Spannende Einblicke in die Politikberichterstattung im Superwahljahr gaben die Journalist:innen aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Genauso wie "Dahoam is Dahoam" zeigte, wie eine Vorabendserie entsteht.

Die Streams sind auch nach dem ARD Jugendmedientag hier (https://www.ard.de/jugendmedientag/programm/jmt-drei-102) online abrufbar.

Die Landesrundfunkanstalten der ARD veranstalteten den ARD Jugendmedientag 2021 zum dritten Mal als deutschlandweite Medienkompetenz-Aktion - zum zweiten Mal digital.

Alle Informationen zum Jugendmedientag unter www.ard.de/jugendmedientag

Mehr Angebote zu Medienkompetenz-Projekten der ARD unter: www.ard.de/medienkompetenz

Pressekontakt:

Bayerischer Rundfunk
Pressestelle
Markus Huber
Telefon: 089 5900 10560
E-Mail: markus.huber@br.de und presse@br.de
bildmanagement@br.de

Fotos finden Sie unter: www.br-foto.de und https://www.ard-foto.de
Twitter: https://twitter.com/ARD_Presse
ARD-Newsletter abonnieren: https://ard.de/presse

Original-Content von: ARD Presse, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch unterstützt Angela Merkel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.11.2021 - 14:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1942072
Anzahl Zeichen: 4605

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die ARD live im Klassenzimmer: Jugendmedientag 2021 mit so vielen Teilnehmer:innen wie noch nie / 150 Live-Veranstaltungen beim Medienkompetenzprojekt der ARD-Landesrundfunkanstalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Presse (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARD @gamescom 2025 - Play, Watch, Connect. ...

Vom 20. bis 24. August zeigt die ARD auf der weltweit größten Messe für Videospiele, wie interaktiv und digital die öffentlich-rechtlichen Angebote sind. Unter dem Motto "Play, Watch, Connect." präsentiert sich die ARD auf der gamescom ...

Alle Meldungen von ARD Presse


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z