Sechs Hänel Lean-Lifte® mit neun Entnahmen auf zwei Ebenen ermöglichen flexible Produktion bei de

Sechs Hänel Lean-Lifte® mit neun Entnahmen auf zwei Ebenen ermöglichen flexible Produktion bei der Topas GmbH

ID: 1942271
(PresseBox) - Die Topas GmbH in Dresden entwickelt und produziert seit fast 30 Jahren erfolgreich Geräte, Anlagen und Messtechnik für den weltweiten Einsatz. Das Unternehmen steht für Innovation und Qualität auf dem Gebiet der Partikel- und Aerosoltechnologie. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung und Fertigung von Lösungen zur Erzeugung, Messung und Verdünnung von Aerosolen. Hierfür fertigt Topas komplexe Prüfanlagen zur Messung von Filter, Filtermedien und Abscheidern. Gerade in der aktuellen Zeit ist diese Kompetenz sehr gefragt, was zu einem stark wachsenden Auftragseingang führt.

Topas Messtechnik für aktuelle Viren-Aerosolforschung – Expertise derzeit stark nachgefragt

Aktuell unterstützt Topas mit seiner innovativen Expertise und den originären Hardwarelösungen die Erkennung möglicher Ausbreitungswege von Viren [Positionspapier der deutschen Gesellschaft für Aerosolforschung] und liefert Prüfanlagen zum Testen von Masken und Beatmungsfiltern oder zur Prüfung verschiedener Parameter an Filtermedien.

Bereits bei der Planung des neuen Firmengebäudes wurde ein zentrales Kleinteilelager von Hänel konzipiert. Sechs Hänel Lean-Lifte® verbinden über zwei Stockwerke hinweg die Produktionsebenen miteinander. Über neun Entnahmen können die Mitarbeiter an den Hänel Vertikalliften auf das komplette Bauteilesortiment zugreifen.

Die Mitarbeiter identifizieren sich vorab mit ihrem persönlichen RFID-Transmitter an der Hänel Steuerung. In der Benutzerverwaltung in HänelSoft®-N wird festgelegt, auf welche Lagerplätze der jeweilige Mitarbeiter Zugriff erhält. Alle Lagervorgänge sind mit dem jeweiligen Benutzer verknüpft. Durch diese lückenlose Lagerprotokollierung ist jederzeit eine hohe Bestandssicherheit gewährleistet.

Nahtlose Anbindung des firmeneigenen ERP-Systems an HänelSoft®-N

Topas setzt als firmenweites ERP-System eine selbstentwickelte Software ein. Dieses Warenwirtschaftssystem ist nahtlos an HänelSoft®-N angebunden. Alle Bestände und Lagerbewegungen in den Hänel Lean-Liften® sind somit immer zentral mit dem ERP synchronisiert. Diese Softwareanbindung bietet für die Produktion entscheidende Vorteile. So kann z.B. beim Unterschreiten von Artikelmindestbeständen automatisch eine Nachbestellung ausgelöst werden und der Materialfluss ist firmenweit einsehbar. Die Mitarbeiter können jederzeit einzelne in der Produktion benötigte Bauteile und Komponenten aus den Hänel Liften auslagern. Selbstverständlich können für bestimmte Produktionsabschnitte mehrere Artikel zusammengefasst in einem Auftrag kommissioniert werden.



Effizientes Kommissionieren mittels eindeutiger Lagerplatzidentifikation

Ein Mitarbeiter erstellt hierfür im ERP-System den entsprechenden Auftrag. Dieser wird an HänelSoft®-N übergeben und steht dem Benutzer somit an jeder Steuerung zur Verfügung. Der Hänel Lean-Lift® bringt nun auf Knopfdruck die erste Position in die jeweilige Entnahmestelle. Mit der Hänel Fach- und Tiefenfachanzeige wird dem Benutzer der Artikelplatz auf dem Multifunktions-Container eindeutig angezeigt. Zusätzlich wird am Display der Steuerungen das Containerbild mit der zu entnehmenden Stückzahl dargestellt. Die Entnahme der Artikel wird direkt an der Steuerung quittiert. Anschließend zeigt HänelSoft®-N die nächste Auftragsposition an.

Flexible und übersichtliche Kleinteile-Organisation mit dem Hänel Multifunktions-Container

Die Hänel Multifunktions-Container sind optimal für die Organisation unterschiedlichster Kleinteile geeignet. Darüber hinaus hat Hänel in Zusammenarbeit mit Topas eine spezielle Lösung für die ergonomische Aufnahme von Kabeltrommeln im Hänel Lean-Lift® realisiert. Die Hänel Lean-Lifte® stehen zentral in der offenen Fertigung und fügen sich dank Sonderlackierung in Topas’ Firmenfarbe auch visuell in die moderne Produktionsumgebung ein.

Fazit

Dr. Andreas Rudolph, Geschäftsführer von Topas, ist von der Lagerlösung überzeugt: „Die effiziente Verbindung der zwei Produktionsebenen mit einem automatischen Kleinteilelager ist für uns neben der flexiblen Softwareanbindung, Performance und Zuverlässigkeit ein weiterer entscheidender Vorteil der Hänel Intralogistiklösung.“

 

Hänel Büro- und Lagersysteme

Ein Unternehmen mit Tradition und Zukunft

Bereits seit den 50er Jahren steht der Name Hänel für innovative Lösungen in der automatisierten Akten-und Material-Bereitstellung.

Heute sind wir einer der führenden Anbieter weltweit in unserer Branche.

Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte und Software bieten wir heute schon Lösungen für die Anforderungen von morgen.

Bei allem Fortschritt sind wir uns der Verantwortung für die Umwelt bewusst und streben in Entwicklung und Produktion eine möglichst hohe Umweltverträglichkeit an. So hat Hänel als erster Anbieter in der Vertikallift-Technologie mit dem EcoDrive® ein System entwickelt, bei dem die Energie des herabfahrenden Extraktors wieder in elektrische Energie umgewandelt und an das Stromnetz abgegeben wird. Auch dies ist ein Beitrag, Energie zu sparen und die Umwelt zu schützen.

Der Leitspruch des Firmengründers Gerhard Hänel ‘Nichts halb zu tun ist edler Geister Art’ bestimmt bis heute unser Tun. Auch in Zukunft werden wir effiziente, ergonomische und platzsparende Lagerlösungen für Ihre Intralogistik und Büro-Organisation entwickeln.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hänel Büro- und Lagersysteme
Ein Unternehmen mit Tradition und Zukunft
Bereits seit den 50er Jahren steht der Name Hänel für innovative Lösungen in der automatisierten Akten-und Material-Bereitstellung.
Heute sind wir einer der führenden Anbieter weltweit in unserer Branche.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte und Software bieten wir heute schon Lösungen für die Anforderungen von morgen.
Bei allem Fortschritt sind wir uns der Verantwortung für die Umwelt bewusst und streben in Entwicklung und Produktion eine möglichst hohe Umweltverträglichkeit an. So hat Hänel als erster Anbieter in der Vertikallift-Technologie mit dem EcoDrive® ein System entwickelt, bei dem die Energie des herabfahrenden Extraktors wieder in elektrische Energie umgewandelt und an das Stromnetz abgegeben wird. Auch dies ist ein Beitrag, Energie zu sparen und die Umwelt zu schützen.
Der Leitspruch des Firmengründers Gerhard Hänel ‘Nichts halb zu tun ist edler Geister Art’ bestimmt bis heute unser Tun. Auch in Zukunft werden wir effiziente, ergonomische und platzsparende Lagerlösungen für Ihre Intralogistik und Büro-Organisation entwickeln.



drucken  als PDF  an Freund senden  BIEK-Vorsitzender Marten Bosselmann zur Bauministerkonferenz in Erfurt: Logistik planungsrechtlich mitdenken! Berauben in 15 m Höhe
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.11.2021 - 10:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1942271
Anzahl Zeichen: 5668

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bad Friedrichshall



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sechs Hänel Lean-Lifte® mit neun Entnahmen auf zwei Ebenen ermöglichen flexible Produktion bei der Topas GmbH"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hänel GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hänel GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z