Der Aufbau eines Stelzenhauses
Mit helfenden Händen und ein wenig handwerklichem Geschick kann der Aufbau ohne Weiteres gelingen
Schritt 1: Die Planung
Im Vorfeld den Stellplatz festlegen und bei dessen Bestimmung auch die Sicherheitsabstände einkalkulieren.
Sind alle Teile vollständig ...
... und intakt, also verwendungs- bzw. funktionsfähig?
Kann mithilfe des vorliegenden Materials der gefasste Plan verwirklicht werden? Oder sollten Sie noch etwas verändern?
Mindestens ein Tag sollte für den Aufbau zur Verfügung stehen. Besser noch: ein komplettes Wochenende.
Schritt 2: Die Verankerung
Der wichtigste Faktor für einen sicheren Aufbau von Stelzenhaus (https://www.spielturm.com/stelzenhaeuser/) und Spielturm (https://www.spielturm.com) ist die feste Verankerung im Boden, die abhängig von der Beschaffenheit desselben ist.
Sie können Winkelanker einbetonieren (macht der Nachwuchs sehr gern!) oder ...
... mit einem Vorschlaghammer Pfostenhülsen einschlagen.
Die Betonvariante ist natürlich das Sicherste - aber es muss auch daran gedacht werden, dass das Ganze bei einem Auszug auch wieder rückgängig gemacht werden muss, falls es sich um eine gemietete Gartenfläche handeln sollte!
Schritt 3: der eigentliche Aufbau
Das Grundgerüst wird liegend zusammen geschraubt und erst am Ende auch aufgestellt.
Nun wird für die Verankerung gesorgt: Beim Betonieren muss alles über Nacht trocknen, damit es fest werden kann.
Erst nach völliger Trocknung werden die Schaukel und die Rutsche(n) montiert.
Für den Sandkasten wird das entsprechende Loch ausgehoben, das ca. 50cm tief sein sollte.
Ausgelegt wird es mit einer wasserdurchlässigen Folie, die Unkraut abhält.
Bitten Sie ruhig um Hilfe aus dem Freundeskreis, bei Verwandten oder den Nachbarn!
Als Belohnung könnten ja ein kleines Grillfest oder eine Gartenparty locken!
Zum Schluss (und nach Ablauf eines Monats) sollten Sie den Aufbau noch einmal auf die Sicherheit (Standfestigkeit, Splitterfreiheit etc.) überprüfen und ggf. etwas nachschleifen.
Weitere Informationen zum Thema Stelzenhaus erhält man auch unter https://www.spielturm.comWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die HOQ GmbH ist seit mehr als 15 Jahren Anbieter wie auch Produzent von Spielgeräten aus Holz für den Garten. Zu den Spielgeräten aus Kiefernholz und Lärche zählen unter anderem Spieltürme, Schaukeln und Stelzenhäuser.
Schaukel in Fachhandelqualität
Unser Schaukel-, Spielturm- und Stelzenhaus-Sortiment ist sehr vielfältig und jede Schaukel lässt sich individuell kombinieren und kann zu einzigartigen Spielewelten zusammengestellt werden.
HOQ GmbH
Neubitz 4
56244 Ötzingen bei Montabaur
Deutschland
E-Mail: spielturm(at)seoswisswirtz.ch
Homepage: https://www.spielturm.com
Telefon: 02602 / 839 02 70
Wirtz Internetmarketing Swiss
Dirk Wirtz
Stanserstr. 23
6362 Stansstad
Schweiz
E-Mail: dirk.wirtz(at)seoswisswirtz.ch
Homepage: http://www.seoswisswirtz.ch
Telefon: 041 / 5880818
Datum: 19.11.2021 - 15:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1942402
Anzahl Zeichen: 2360
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dirk Wirtz
Stadt:
Ötzingen bei Montabaur
Telefon: 02602 / 839 02 70
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Ver?ffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Aufbau eines Stelzenhauses"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HOQ GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).