RTL/ntv Trendbarometer: 45% verzehren mehrmals pro Woche Süßigkeiten / etwa jeder Vierte gibt an,

RTL/ntv Trendbarometer: 45% verzehren mehrmals pro Woche Süßigkeiten / etwa jeder Vierte gibt an, seit Beginn der Corona-Pandemie mehr zu naschen

ID: 1942436
(ots) -

Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv gibt jeder vierte Befragte (25%) an, derzeit täglich oder mehrmals täglich Süßigkeiten, wie z.B. Schokolade oder herzhafte Knabbereien, wie z.B. Chips zu sich zu nehmen. 45 Prozent naschen mehrmals pro Woche, 12 Prozent etwa einmal pro Woche. 16 Prozent geben an, seltener und 2 Prozent nie zu Süßigkeiten oder herzhaften Knabbereien zu greifen. Insgesamt naschen Frauen (22%) häufiger als Männer (15%) mindestens täglich.

Etwa jeder vierte Befragte (25%) gibt darüber hinaus auch an, seit Beginn der Corona-Pandemie im Vergleich zu davor zumindest etwas mehr Süßigkeiten und Knabbereien zu konsumieren. Dass sie jetzt mehr "snacken", geben überdurchschnittlich häufig die unter 45-Jährigen (18- bis 29-Jährige - deutlich mehr: 7%, etwas mehr: 35% / 30- bis 44-Jährige - deutlich mehr: 4%, etwas mehr: 26%) sowie diejenigen, die mindestens täglich (deutlich mehr: 8%, etwas mehr: 31%) zu Süßigkeiten und Knabbereien greifen, an.

43% naschen aus Heißhunger, für 42% gehören Süßigkeiten zum gemütlichen Abend dazu

43 Prozent aller Befragten naschen häufig, wenn sie Heißhunger haben, bei 42 Prozent gehören Süßigkeiten und Knabbereien zu einem gemütlichen Abend dazu. Dass Naschen für sie eine Gewohnheit ist, geben 38 Prozent der Befragten an. 35 Prozent naschen häufig, wenn sie gestresst sind. Dass sie häufig naschen, weil andere Personen das auch tun und die Süßigkeiten und Knabbereien dann herumstehen, sagen ebenfalls 35 Prozent. Frauen (44%) geben häufiger als Männer (32%) an, dass Naschen für sie eine Gewohnheit sei oder sie häufig naschen, wenn sie gestresst sind (Frauen: 42%; Männer: 27%).

Diejenigen, die (mehrmals) täglich zu Süßigkeiten oder herzhaften Knabbereien greifen, stimmen den meisten Aussagen deutlich häufiger zu als diejenigen, die nicht so häufig oder nur selten bzw. nie zu Süßigkeiten und Knabbereien greifen.



Die Meldungen sind mit der Quellenangabe RTL/ntv Trendbarometer frei zur Veröffentlichung.

Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag von RTL Deutschland vom 17. bis 18. November 2021 erhoben. Datenbasis: 1.001 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/-3 Prozentpunkte.

Pressekontakt:

Marian Kern
Manager Kommunikation & PR
Information und Sport
Tel: 0221 / 45674106
marian.kern@rtl.de

Original-Content von: RTL News, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Eine Woche auf dem Schulbauernhof: Güstrower Schlossquell schickt Schülerinnen und Schüler auf Klassenfahrt Was bringt Menschen dazu, mehr Gemüse und Obst zu essen - und was hält sie davon ab?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.11.2021 - 16:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1942436
Anzahl Zeichen: 2605

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 614 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RTL/ntv Trendbarometer: 45% verzehren mehrmals pro Woche Süßigkeiten / etwa jeder Vierte gibt an, seit Beginn der Corona-Pandemie mehr zu naschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RTL News (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von RTL News


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z