AG Kultur und Medien - Kultur- und Kreativwirtschaft auch auf europaeischer Ebene staerken

AG Kultur und Medien - Kultur- und Kreativwirtschaft auch auf europaeischer Ebene staerken

ID: 194247

AG Kultur und Medien - Kultur- und Kreativwirtschaft auch auf europaeischer Ebene staerken



(pressrelations) - Anlaesslich der Vorstellung des Gruenbuches zur Kultur- und Kreativwirtschaft durch die EU-Kulturkommissarin Androulla Vassiliou erklaert der Sprecher der Arbeitsgruppe fuer Kultur und Medien der SPD-Bundestagsfraktion Siegmund Ehrmann:

Kultur- und Kreativwirtschaft haben zwar vorrangig eine oekonomische Dimension. Sie lassen sich aber nicht nur darauf beschraenken. Der Eigenwert von Kunst und Kultur ist das Zentrum, aus dem sich Weiteres ergibt.

Die SPD-Bundestagsfraktion begruesst, dass die EU-Kommission ein Gruenbuch zur Kultur- und Kreativwirtschaft vorgelegt hat. Wir werden uns an dem nun folgenden Prozess der Konsultation aktiv beteiligen. Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist ein starker Wachstumsmarkt in Deutschland und der Europaeischen Union.

Allein in Deutschland sind nach Berechnungen der Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" rund 950.000 Menschen in diesem Sektor taetig. In der EU sind es rund sechs Millionen Menschen. Andererseits ist die Szene aeusserst heterogen und die soziale Lage vieler Kuenstler und Kreative sehr angespannt. Im Durchschnitt haben Kuenstler und Publizisten nach Berechnungen der Kuenstlersozialkasse (KSK) ein Einkommen von rund 13.100 Euro im Jahr. Wollen wir die Kultur- und Kreativwirtschaft weiter staerken, muessen wir ebenso dafuer sorgen, dass die Einkommen im Kultursektor verbessert und soziale Risiken verringert werden.

Aus Sicht der SPD ist es wichtig, dass sich die Foerderung an die Klein- und Kleinstunternehmen richtet. Sie machen ueber 80 Prozent der Unternehmen in der Kultur- und Kreativwirtschaft aus. Ferner muessen bei einer Urheberrechtsreform die Belange der Urheber im Mittelpunkt stehen. Nur so kann die Verguetung kuenstlerisch-kreativer Leistungen auch in der digitalen Welt gesichert und verbessert werden. Schliesslich ist die oeffentliche Kulturfoerderung eine wichtige Voraussetzung fuer eine vitale Kultur- und Kreativwirtschaft. Eine ausgepraegte kulturelle Infrastruktur ist der zentrale Standortfaktor fuer diese Branche.




© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schavan: ?Jeder Jugendliche bekommt eine faire Chance? Neues Gespräch der Arbeitsgruppe Schweiz-Deutschland zum Flughafen Zürich
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.04.2010 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 194247
Anzahl Zeichen: 2565

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AG Kultur und Medien - Kultur- und Kreativwirtschaft auch auf europaeischer Ebene staerken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z