Grundschule Wermsdorf

Grundschule Wermsdorf

ID: 1942773

Ideale Lernbedingungen



(PresseBox) - Tageslicht wirkt sich positiv auf die Leistungsfähigkeit des Menschen aus. Andererseits sollten gerade in Schulbauten Überhitzung durch übermäßigen Sonneneintrag sowie störende Blendung vermieden werden. Bei der Planung der neuen Grundschule im sächsischen Wermsdorf ging das Büro IPROconsult auf diese Kriterien ein. Als Sonnenschutz für das Nullenergiegebäude wählten die Architekten das elektrochrome SageGlass® in Verbindung mit hochwärmedämmenden Schüco Profilen aus.

Bis vor kurzem lernten die Wermsdorfer Grundschüler noch in der ehemaligen Poststation der 5000-Einwohner-Gemeinde. Heute ist dort der Schülerhort eingezogen, und ein neues Schulhaus neben dem Altbau komplettiert den Ortskern. Als Nullenergiegebäude konzipiert, nutzt der Neubau hochmoderne Technologien. Eine Betonkernaktivierung in den Decken beheizt und kühlt das Haus. Eine zentrale Lüftungsanlage in Kombination mit Wärmepumpe und Wärmetauscher sorgt in den Räumen für eine ständige Zufuhr frischer, vortemperierter Luft. Das Dach hat eine Photovoltaikanlage, die in den Sommermonaten den überschüssig produzierten Strom an die Nachbargebäude abtritt. Eine intelligent geplante Regelungstechnik stimmt alle Haustechnikkomponenten aufeinander ab.

Eine wichtige Komponente des Energiekonzepts ist auch der bauliche Wärmeschutz. So wurde in allen transparenten Flächen der Gebäudehülle das elektrochrome, zonierbare SageGlass® des Herstellers Saint-Gobain in Verbindung mit hochwärmedämmenden Schüco Fassaden-, Fenster- und Türsystemen aus Aluminiuminstalliert (FWS 60.HI, AWS 90.SI+ und ADS 90.SI). Das elektronisch schaltbare Glas reguliert automatisch die Menge des Tageslichts, das ins Gebäude gelangt, und schützt Schüler und Lehrer durch seine Farbtönung vor Blendung. Der Sonnenschutz funktioniert bei Wind und Wetter – und trotz Verschattung kann man uneingeschränkt nach draußen sehen. „Wir wählten SageGlass® aus, weil dadurch ein komfortabler Sonnenschutz und ein behagliches Raumklima gewährleistet sind“, erklärt die projektverantwortliche Architektin Sabine Schlicke. Ihr Kollege Martin Fink ergänzt: „Ein weiterer Vorteil ist die Zonierung der Scheiben. Dadurch kann man gleichzeitig Licht in den Raum bringen und vor Blendung schützen.“



Jede Fensterfläche ist in zwei bis drei einzeln ansteuerbare Zonen eingeteilt. So erhellt Tageslicht den Raum, das durch den oberen Bereich fällt, während der restliche Fensterteil für ein blendfreies Arbeiten verschattet ist. Je nach Tageszeit, Lichteintrag und Innentemperatur verändern die Scheiben ihre Tönungsintensität. Dafür sorgt die automatische Steuerung, die an entsprechende Sensoren in der Fassade angeschlossen ist. Dadurch ändert sich auch das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes über den Tagesverlauf. Der Übergang zwischen den einzelnen Stufen ist fließend; Lehrer und Schüler bleiben dadurch ungestört. Neben dem Automatikmodus lassen sich die SageGlass®-Scheiben raumweise auch manuell bedienen, zum Beispiel dann, wenn am Computer gelernt wird.

Der Schulneubau wurde gefördert durch den EFRE der Europäischen Union (Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung, Schulbauförderung Teil B Innovation). Geknüpft ist dieser an ein zweijähriges Monitoring. Die dafür verantwortliche HTWK Leipzig wird die ersten Ergebnisse voraussichtlich Ende des Schuljahres 2021/2022 liefern.

70 Jahre Schüco – Systemlösungen für Fenster, Türen und Fassaden

Die Schüco Gruppe mit Hauptsitz in Bielefeld entwickelt und vertreibt Systemlösungen für Fenster, Türen und Fassaden. Mit weltweit 5.650 Mitarbeitenden arbeitet das Unternehmen daran, heute und in Zukunft Technologie- und Serviceführer der Branche zu sein. Neben innovativen Produkten für Wohn- und Arbeitsgebäude bietet der Gebäudehüllenspezialist Beratung und digitale Lösungen für alle Phasen eines Bauprojektes – von der initialen Idee über die Planung und Fertigung bis hin zur Montage. 10.000 Handwerksbetriebe und 30.000 Architekturbüros sowie Bauschaffen-de, die den Bau eines Gebäudes in Auftrag geben, arbeiten weltweit mit Schüco zu-sammen. 1951 gegründet, ist das Unternehmen heute in mehr als 80 Ländern aktiv und hat in 2020 einen Jahresumsatz von 1,695 Milliarden Euro erwirtschaftet. Weitere Informationen unter www.schueco.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

70 Jahre Schüco – Systemlösungen für Fenster, Türen und Fassaden
Die Schüco Gruppe mit Hauptsitz in Bielefeld entwickelt und vertreibt Systemlösungen für Fenster, Türen und Fassaden. Mit weltweit 5.650 Mitarbeitenden arbeitet das Unternehmen daran, heute und in Zukunft Technologie- und Serviceführer der Branche zu sein. Neben innovativen Produkten für Wohn- und Arbeitsgebäude bietet der Gebäudehüllenspezialist Beratung und digitale Lösungen für alle Phasen eines Bauprojektes – von der initialen Idee über die Planung und Fertigung bis hin zur Montage. 10.000 Handwerksbetriebe und 30.000 Architekturbüros sowie Bauschaffen-de, die den Bau eines Gebäudes in Auftrag geben, arbeiten weltweit mit Schüco zu-sammen. 1951 gegründet, ist das Unternehmen heute in mehr als 80 Ländern aktiv und hat in 2020 einen Jahresumsatz von 1,695 Milliarden Euro erwirtschaftet. Weitere Informationen unter www.schueco.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Yanmar CE präsentiert seinen ersten Prototyp eines elektrischen Minibaggers: den neuen SV17e Einladung zum Spatenstich: Therapeutische Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.11.2021 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1942773
Anzahl Zeichen: 4474

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 513 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grundschule Wermsdorf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SCHÜCO International KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Projekt mit Modellcharakter ...

Während allerorts über serielle Sanierung gesprochen wird, befindet sie sich im Corelli-Quartier in Düsseldorf-Urdenbach bereits in der Umsetzung: Die Rheinwohnungsbau GmbH modernisiert hier bis Ende 2026 insgesamt 140 Wohnungen und bringt sie ene ...

Ein Reallabor für die Lüftung der Zukunft ...

Mit ihrem neuen Bürogebäude im schwäbischen Donauwörth haben Obel Architekten eine hochmoderne Arbeitsumgebung geschaffen, die gleichzeitig als innovatives Reallabor dient. Hinter der markanten Lamellenfassade kommt modernste Lüftungstechnik von ...

Alle Meldungen von SCHÜCO International KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z