Umwelterkrankung: Antiallergische Augentropfen einsetzen

Umwelterkrankung: Antiallergische Augentropfen einsetzen

ID: 1942825

Allergien gelten zunehmend als Umwelterkrankung - antiallergische Augentropfen lindern Symptome



Allergien entstehen immer häufiger durch UmwelteinfüsseAllergien entstehen immer häufiger durch Umwelteinfüsse

(firmenpresse) - Über lange Jahre galten Allergien vorwiegend als Erkrankung im Kindes- und Jugendalter, die es zum Beispiel mit antiallergischen Augentropfen zu behandeln galt. Mittlerweile zeigen Studien, dass zunehmend auch ältere Patienten über 70 Jahre Allergien wie Heuschnupfen oder Neurodermitis neu entwickeln. Zwar gilt die Ursache dieser Entwicklung noch nicht als endgültig geklärt, doch setzt sich zunehmend die Hypothese durch, nach der sich ein starker Einfluss der Epigenetik zeigt. Demnach verändern Umweltfaktoren die Schleimhäute. In der Folge entstehen Allergien erst später. Ergebnisse aktueller Forschung zeigen einen Zusammenhang zwischen der Zunahme von Allergien und der Urbanisierung bzw. Industrialisierung.(1)



Monokulturen und Klimawandel als Treiber von Allergien



Folgende Aspekte sind in diesem Zusammenhang relevant: Mikrobielle Vielfalt, wie sie zum Beispiel im traditionellen Landleben vorherrschte, schützt vor Allergien und chronischen Atemwegserkrankungen. Darüber hinaus spielt die Ernährung eine Rolle: Je unterschiedlicher die Ernährung vor allem im ersten Lebensjahr ist, desto geringer gilt das Risiko für eine Allergie. Demnach senkt Stillen bis zum vierten Monat und danach eine ausgewogene, vielfältige, gesunde Ernährung das Risiko, eine Allergie zu entwickeln. Die Lebensweise und Ernährung in den Industrieländern jedoch sehen meist anders aus. Hinzu kommt wenig Bewegung und schlechte Luftqualität durch vielfältige Umwelteinflüsse. Damit einher geht eine Zunahme von chronisch-entzündlichen Erkrankungen. Monokulturen und Klimawandel beschleunigen diesen Prozess, auch weil sie allergenen Pflanzen wie Beifuß Ambrosius gute Bedingungen liefern. Diese Entwicklungen führen dazu, dass Allergologen von Allergien als Umwelterkrankungen sprechen. Sie empfehlen in der Regel zur Behandlung von Symptomen, die meist an den Augen auftreten, die Verwendung von antiallergischen Augentropfen.





Antiallergische Augentropfen gezielt bei allergiebedingten Beschwerden einsetzen



Antiallergische Augentropfen lindern typische allergiebedingte Symptome wie juckende, tränende und entzündete Augen. Micro Labs hat sich auf Antiallergika in Form von Augentropfen und Tabletten spezialisiert. Cromo Micro Labs 20 mg/ml Augentropfen, Azelastin Micro Labs 0,5 mg/ml Augentropfen und Levocetirizin Micro Labs 5 mg Filmtabletten können sowohl bei saisonalen als auch ganzjährigen Allergien zum Einsatz kommen. Sie gelten als gut verträglich und sind rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Vor der Anwendung sollte jedoch Rücksprache mit einem Arzt erfolgen, um abzuklären, ob die Beschwerden tatsächlich auf eine Allergie zurückgehen.

(1) Roma, Schmitz; Ronny, Kuhnert; Michael, Thamm, 12-Monats-Pravalenz von Allergien in Deutschland, in: Journal of Health Monitoring 2017 2(1) DOI 10.17886/RKI-GBE-2017-011.2, Robert Koch-Institut, Berlin.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Heute ist Micro Labs mit Sitz in Frankfurt a.M. ein weltweit vernetzter Pharmakonzern für Generika mit eigener Entwicklung, Produktion und auch Vermarktung. Das Unternehmen vertreibt generische verschreibungspflichtige und rezeptfreie Arzneimittel. Wie z. B. antiallergische Augentropfen.



PresseKontakt / Agentur:

Micro Labs GmbH
Sina Wenzel
Lyoner Straße 14
60528 Frankfurt am Main
presse(at)microlabsgmbh.de
069-66554354
https://www.microlabs-allergie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Impfturbo ist gefährdet / Der BNK warnt: Rationierung von Biontech-Impfstoff bringt Impfturbo ins Stottern
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.11.2021 - 00:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1942825
Anzahl Zeichen: 3316

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sina Wenzel
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069-66554354

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umwelterkrankung: Antiallergische Augentropfen einsetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Micro Labs GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Allergie? Warum Augentropfen wichtig sind ...

Allergien sind weit verbreitet, aber keinesfalls harmlos: Unbehandelt kann ein allergisch bedingter Heuschnupfen allmählich auf die unteren Atemwege übergreifen und sich zu einem allergischen Asthma bronchiale ausweiten. Unter Medizinern ist das Ph ...

Faktenwissen antiallergische Augentropfen ...

Allergien können zwar höchst unangenehm sein, lassen sich aber sehr gut behandeln. Neben Tabletten stehen dazu auch Präparate zur lokalen Anwendung zur Verfügung: etwa Salben, Nasensprays oder Augentropfen. Alle diese Arzneimittel enthalten antia ...

Allergie gegen Tierhaare mit Augentropfen behandeln ...

Für viele Tierliebhaber ist die Diagnose ein schwerer Schlag: Ist man gegen Tierhaare allergisch, dann kann das Zusammenleben mit Haustieren ein beträchtliches Gesundheitsrisiko darstellen. Zu den wichtigsten tierischen Allergie-Verursachern zähle ...

Alle Meldungen von Micro Labs GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z