Europäischer Adel und ein Künstlerleben
Uwe Klöckner-Draga dokumentiert mit einzigartigem Archivmaterial die Geschichte der „Kaiserin“ Hermine und der Sängerin Rose Rauch

(firmenpresse) - Hier ist ein Geschichtsbuch entstanden, das sich flüssig und spannend lesen lässt, ohne oberflächlich zu sein. In zwei Frauenleben spiegelt sich die Geschichte des 20. Jahrhunderts: In seinem neuen Buch „Mit dir durch dick und dünn?“ portraitiert Uwe Klöckner-Draga die gebildete Prinzessin Hermine von Schoenaich-Carolath, die als zweite Ehefrau des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II. in die deutsche Geschichte einging und sich „Kaiserin“ nennen ließ. Und die populäre Sängerin und Filmschauspielerin Rose Rauch, die Hermines Sohn Ferdinand heiratete und damit zur Schwiegertochter des Kaiserpaares wurde.
Der persönliche Kontakt zu der Künstlerin Rose Rauch ermöglichte dem Autor den Zugang zu einer Fülle privater Fotos, Aufzeichnungen und zu unveröffentlichtem Archivmaterial. Uwe Klöckner-Draga dokumentiert die Verflechtungen des deutschen Adels und dessen politischen und wirtschaftlichen Einfluss. Das Buch spiegelt geschichtliche Ereignisse vom frühen 19. bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts, von der nach-napoleonischen Zeit, dem Ersten Weltkrieg, den politischen Machtkämpfen der Weimarer Republik und dem Erstarken der Nationalsozialisten bis hin zur Kapitulation eines zerstörten Deutschland nach einem wahnsinnigen Krieg. Im Vordergrund stehen die persönlichen Höhen und Tiefen eines Künstlerlebens in einer politisch unruhigen Zeit, die Beziehungen und Überzeugungen einiger Mitglieder der hocharistokratischen Familie, in der die Sängerin Rose Rauch wie ein Fremdkörper abgestoßen wird.
Klöckner-Draga erzählt spannend aus dem Leben des Hochadels und dem Verhältnis zwischen Nazis und Filmstars. Er belegt die historischen Entwicklungen mit akribisch recherchierten Details. Tagebuchaufzeichnungen verschiedener Personen am kaiserlichen Hof verdeutlichen persönliche Einschätzungen, Strategien und Irrtümer. Persönliche Beziehungen und Familienverhältnisse fließen in ein europaweites Netzwerk ein, das Einfluss auf die Politik und das gesellschaftliche Leben hat. Existenznöte, besonders nach dem Zweiten Weltkrieg, lösen manchenorts das Standesbewusstsein und soziale Abgrenzungen ab – aber längst nicht überall.
Uwe Klöckner-Draga
Mit dir durch dick und dünn?
Bühnenzauber und Blaues Blut – „Kaiserin“ Hermine und die Sängerin Rose Rauch
Dezember 2021
Hardcover
796 Seiten
ISBN 978-3-95716-336-3
ISBN 978-3-95716-361-5
Preis 29,90 € E-Book 19,99 €Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
adel
biografie
dynastie
erster-weltkrieg
kaiser
kaiserin-hermine
napoleon
viktoria
wilhelm-ii
zweiter-weltkrieg
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Verlag Kern wurde 2006 von Evelyne Kern in Bayreuth gegründet und hat sich bereits einen starken Namen in der Branche erarbeitet. Seit Anfang 2015 arbeitet er unter der Leitung von Ines Rein-Brandenburg in Ilmenau. Er bietet vor allem neuen, unbekannten Autoren die Möglichkeit, ihr Manuskript professionell gestaltet auf den Markt zu bringen.
Unser Verlagsprogramm umfasst alle Genres: Romane, Erzählungen, Krimis, Thriller, Science Fiction und Fantasy, Biografien, Ratgeber, Sachbücher, Reiseliteratur, Lyrik und Geschenkbücher.
Alle Titel gibt es auch als E-Books, zum Beispiel über reinlesen.de.
Verlag Kern GmbH - Bahnhofstraße 22 – 98693 Ilmenau
Tel. 03677 4656390, Mail: kontakt(at)verlag-kern.de, www.verlag-kern.de
Datum: 23.11.2021 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1943013
Anzahl Zeichen: 2654
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ines Rein-Brandenburg
Stadt:
Ilmenau
Telefon: 03677-4656390
Kategorie:
Literatur
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.11.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europäischer Adel und ein Künstlerleben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verlag Kern GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).