Adventszeit mit der Maus und viel Licht: Zum Auftakt erklärt Ralph Caspers in einer Sachgeschichte

Adventszeit mit der Maus und viel Licht: Zum Auftakt erklärt Ralph Caspers in einer Sachgeschichte die XXL-Maus-Illumination

ID: 1943063
(ots) -

In der Adventszeit sorgt "Die Sendung mit der Maus" für viel Licht: Vier Wochen lang stehen Kerzen, Lampen, LEDs und Laser im Mittelpunkt der Lach- und Sachgeschichten. Zum Auftakt verrät Ralph Caspers am 1. Advent (Sonntag, 28. November 2021) in einer Sachgeschichte, wie Animationen mit Maus, Ente und Elefant auf das 12 Stockwerke hohe WDR-Archivhaus mitten in der Kölner Innenstadt projiziert wurden.

Zum Abschluss des Maus-Jubiläumsjahres gab es dort Anfang Oktober ganz großes Maus-Kino: Auf der mehr als 2.000 Quadratmeter großen Fassade liefen einen ganzen Abend lang Maus-Spots, die genau auf das Haus passten.

"Die Sendung mit der Maus" am 1. Adventssonntag

(28. November, Das Erste, 9.25 Uhr; KiKA: 11.30 Uhr und in der ARD Mediathek) Ralph Caspers beantwortet die Frage: Wie kommt die Maus für eine XXL-Illumination aufs Haus? Charlie und Lola machen im Dunkeln das Licht an, Laura Kampf findet heraus, wie das Smarthaus hilft, Feuer zu löschen und Hein Blöd lüftet das Geheimnis des Kühlschranklichtes.

"Die Sendung mit der Maus" am 2. Adventssonntag

(5. Dezember, Das Erste, 8.25 Uhr; KiKA: 11.30 Uhr und in der ARD Mediathek) Christoph Biemann will wissen, warum LED-Lämpchen so wenig Strom verbrauchen, und André Gatzke malt den blauen Elefanten aus Licht.

"Die Sendung mit der Maus" am 3. Adventssonntag

(12. Dezember, Das Erste: 8.25 Uhr; KiKA: 11.30 Uhr und in der ARD Mediathek) Wie stark ein Laser ist, das schaut sich Clarissa Corrêa Da Silva in einer Fabrik ganz genau an: Mit diesem besonderen Licht lässt sich sogar eine Maus in einen Streichholzkopf zeichnen.

"Die Sendung mit der Maus" am 4. Adventssonntag

(19. Dezember, Das Erste: 9.30 Uhr; KiKA: 11.30 Uhr und in der ARD Mediathek) Armin Maiwald findet heraus, wie eine Kerze herunterbrennt und wohin das Wachs verschwindet. Wie die Kerzen hoch oben an den Kronleuchtern im Saal angezündet werden, das zeigt Ralph Caspers auf Burg Hohenzollern.



Alle Sendungen sind auch auf www.wdrmaus.de zu finden.

Fotos gibt es unter ARD-Foto.de.

Pressekontakt:

Ihre Fragen richten Sie bitte an:
WDR Kommunikation
Lena Schmitz
Telefon: 0221 / 220 7121
lena.schmitz@wdr.de

Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stiftung Finanzbildung verleiht dem Bildungsunternehmen Geld&Wissen das Vertrauenssiegel Dominik Asam neu im Aufsichtsrat von Bertelsmann (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.11.2021 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1943063
Anzahl Zeichen: 2547

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Adventszeit mit der Maus und viel Licht: Zum Auftakt erklärt Ralph Caspers in einer Sachgeschichte die XXL-Maus-Illumination"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein Serientäter in Dortmund? WDR dreht neuen „Tatort“ ...

Hängen die Morde an einer Kinderärztin und einer Medizinstudentin miteinander zusammen oder nicht? Im neuen Fall für das Dortmunder „Tatort“-Teams wird Hauptkommissar Peter Faber (Jörg Hartmann) von seinem ehemaligen Kollegen Daniel Kossik (S ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z