Ölmühlen fordern verlässliche und faire Wettbewerbsbedingung

Ölmühlen fordern verlässliche und faire Wettbewerbsbedingung

ID: 1943068
(ots) -

Weniger Belastungen und Bürokratie, keine Stigmatisierung von Agrarprodukten, Bekenntnis zu neuen Züchtungsverfahren: Ölmühlen veröffentlichen Positionspapier.

OVID der Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie hat heute seine Positionen und Forderungen (https://www.ovid-verband.de/fileadmin/user_upload/Positionspapiere/2021_11_OVID_Positionen_und_Forderungen_2021.pdf) zur 20. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages veröffentlicht. Darin unterstreicht die Branche ihre Systemrelevanz. Aus Ölsaaten gewonnene Produkte sind in 80 Prozent aller Waren des täglichen Bedarfs enthalten.

Mit Blick auf die große Bedeutung der deutschen Ölmühlen für die Versorgungssicherheit appelliert OVID-Präsidentin Jaana Kleinschmit von Lengefeld an die Politik: "Als energieintensive und in globale Lieferketten integrierte Industrie verlangen wir mehr Unterstützung seitens der Politik, anstelle immer neuer Belastungen. Wir wollen in Deutschland klimafreundlich produzieren und zugleich im internationalen Wettbewerb bestehen. Doch steigende Energiekosten, kostentreibende Regulierungen und weiter wachsende Bürokratie stellen die Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland zunehmend in Frage."

Kritisch sieht OVID auch die Stigmatisierung von Agrarprodukten wie Palmöl und Soja sowie der Ruf nach Einfuhrverboten. Für die sichere Versorgung mit Lebensmitteln sind neben dem heimischen Anbau auch Importe von Ölen und Ölsaaten unverzichtbar.

OVID fordert zudem ein klares Bekenntnis zu neuen Züchtungsverfahren, wie etwa des nobelpreisausgezeichneten CRISPR/Cas-Verfahrens. "Das derzeitige EU-Gentechnikrecht ist ein Bremsklotz für nachhaltige Landwirtschaft und hemmt die Anpassung unserer Ernährungsversorgung an den Klimawandel. Ein zeitgemäßer Rechtsrahmen ist längst überfällig", so Kleinschmit von Lengefeld.

Die deutschen Ölmühlen setzen sich für globalen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Menschenrechte entlang der Lieferkette ein. "Die Umsetzung dieser Herausforderungen ist gerade bei international gehandelten Agrarprodukten anspruchsvoll. Gerade deshalb gilt es die bereits erzielten Erfolge der Ölmühlenwirtschaft anzuerkennen und zu unterstützen, denn wir gewährleisten eine sichere Versorgung mit gesunden, nachhaltigen und klimaschonenden Produkten. Dafür brauchen wir politischen Rückenwind statt überzogene, einseitig belastende und ineffiziente Gesetze", so Kleinschmit von Lengefeld.



Pressekontakt:

Dr. Ulrich Hettinger
Am Weidendamm 1A, 10117 Berlin
Tel: 030- 72625957
presse@ovid-verband.de

Original-Content von: OVID, Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SpaceTech4PlanetEarth: KTW senkt mit Raumfahrttechnik CO2-Emissionen Mit IO-Link Leckagen detektieren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.11.2021 - 13:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1943068
Anzahl Zeichen: 2825

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ölmühlen fordern verlässliche und faire Wettbewerbsbedingung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OVID, Verband der (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von OVID, Verband der


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z