Kurtz Ersaübernimmt SCHILLER AUTOMATION

Kurtz Ersaübernimmt SCHILLER AUTOMATION

ID: 1943286

Weiterer Schritt zum Ausbau des Geschäftsbereichs „Automation“



(PresseBox) - Kurtz Ersa und die SCHILLER AUTOMATION werden künftig gemeinsam am Weltmarkt für Automationslösungen auftreten. Stefan Schiller, Geschäftsführer der SCHILLER AUTOMATION GmbH & Co. KG, informierte heute seine Mitarbeiter über die 100%ige Übernahme der SCHILLER AUTOMATION GmbH & Co. KG durch den Kurtz Ersa-Konzern im unterfränkischen Kreuzwertheim. Die SCHILLER AUTOMATION ist ein führender Nischenanbieter für Automationslösungen für die Automobil- und Elektronikindustrie. Damit setzt Kurtz Ersa seine Strategie fort, für seine Kunden nachhaltige Produktionslösungen mit den drei Business Units „Electronics Production Equipment“, „Moulding Machines“ und „Automation“ zu erbringen. „Durch die hervorragende Marktposition der SCHILLER AUTOMATION, das vorhandene Know-how und die langjährige Industrieerfahrung werden wir unser Geschäftsfeld ,Automation‘ signifikant weiterentwickeln“, sagt Kurtz Ersa-CEO Rainer Kurtz.

Die SCHILLER AUTOMATION wurde 1978 gegründet und ist heute einer der führenden Anbieter für integrierte Automatisierungs-, Prozess- und Systemlösungen. Schwerpunkte des Unternehmens sind Montagelinien für die Automobilindustrie und die Medizintechnik. Die besondere Stärke von SCHILLER liegt in der ganzheitlichen Betrachtung unterschiedlichster Aufgabenstellungen – von der ersten Produktidee bis zur Serienreife. Schwerpunkte liegen hierbei im Engineering, der Herstellung und Montage sowie der Inbetriebnahme von Automatisierungslösungen. Abgerundet wird das Leistungsspektrum durch Serviceleistungen im After Sales und Customer Support. Hauptsitz des inhabergeführten Familienunternehmens mit aktuell 160 Mitarbeitern ist Sonnenbühl im Norden der Industrieregion Neckar-Alb.

„Durch die Einbindung in den Kurtz Ersa-Konzern mit einem weltweitem Vertriebs- und Servicenetz und einer langfristig angelegten Wachstumsstrategie eröffnen sich für SCHILLER AUTOMATION im Kurtz Ersa-Geschäftsfeld ,Automation‘ ganz neue Wachstumschancen und Entwicklungsmöglichkeiten – bei gleichzeitiger Sicherheit für die Arbeitsplätze der Mitarbeitenden und den Standort Sonnenbühl“, sagt der Geschäftsführer der SCHILLER AUTOMATION, Stefan Schiller.



Automation ist eine von drei Business Units im Kurtz Ersa-Konzern, deren geplanter Wachstumskurs durch diese Akquisition unterstützt wird. Kurtz Ersa Automation ist die zentrale Anlaufstelle für Automatisierungskompetenz im Kurtz Ersa-Konzern. Sie steht für ganzheitliche Turnkey-Lösungen, robusten Modulbau im Seriengeschäft und innovative Systemintegration. Der Businessunit-Leiter der Kurtz Ersa Automation, Dr. Michael Wenzel, fügt hinzu: „Mit der Übernahme des Automatisierungsexperten Schiller werden wir unser Portfolio an Automatisierungslösungen weiter ausbauen und unseren internen und externen Kunden auch zukünftig ein Höchstmaß an Funktionalität, Qualität und Termintreue anbieten können.“ Kurtz Ersa plant für 2022 einen Umsatz von deutlich über 300 Mio. Euro mit weltweit 1.500 Beschäftigten.

GLOBAL. AHEAD. SUSTAINABLE. Als Maschinenbauer mit nachhaltiger Wachstumsstrategie strebt Kurtz Ersa in seinen Geschäftsfeldern jeweils Technologie- und Weltmarktführerschaft an. Gestartet 1779 als einfache Hammerschmiede, hat das Familienunternehmen in über 240 Jahren Firmengeschichte mehrere Diversifizierungen erfolgreich durchlaufen – oft genug begleitet von bahnbrechenden Technologien wie jüngst der RF-Technologie. Stets mit dem Ziel, die Produktionsprozesse der Kurtz Ersa-Kunden auf CO2-neutraler Basis zu optimieren. Dass Kurtz Ersa mit diesem Ansatz richtig liegt, bestätigen zahlreiche Awards für Produkte, Technologien und Auszeichnungen als attraktiver Arbeitgeber.

Als Dachorganisation hält die Kurtz Holding GmbH & Co Beteiligungs KG alle Anteile der Einzelunternehmen. Sie ist verantwortlich für die strategische Ausrichtung des Konzerns und unterstützt die operativen Einheiten als zentraler Dienstleister.

Das Produkt- und Leistungsspektrum umfasst die Bereiche "Electronics Production Equipment", "Moulding Machines" und "Automation".

Unter der Marke Ersa bietet die Ersa GmbH in Wertheim Komplettlösungen für die Elektronikfertigung und das weltweit umfassendste Leistungsspektrum an Schablonendruckern, Lötmaschinen, Handlötwerkzeugen und Reworksystemen unter einem Firmendach.

Unter der Marke Kurtz produziert die Kurtz GmbH Maschinen zur Verarbeitung von Partikelschäumen und Gießereimaschinen. In beiden Fällen werden immer häufiger nicht nur Einzelmaschinen vermarktet, sondern komplette Turn Key Solutions oder Fertigungslösungen inklusive Prozess-Automatisierung angeboten.

Für diese Automatisierungslösungen zeichnet die Konzern-Tochter Kurtz Ersa Automation GmbH verantwortlich. Seit 2020 gehören auch 3D-Metalldrucker zum Kurtz Ersa-Portfolio, die im Bereich Additive Manufacturing produziert und vertrieben werden.

Der Kurtz Ersa-Konzern beschäftigt aktuell weltweit etwa 1.250 Mitarbeiter und hat 2020 einen Umsatz von 230 Mio. Euro erzielt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GLOBAL. AHEAD. SUSTAINABLE. Als Maschinenbauer mit nachhaltiger Wachstumsstrategie strebt Kurtz Ersa in seinen Geschäftsfeldern jeweils Technologie- und Weltmarktführerschaft an. Gestartet 1779 als einfache Hammerschmiede, hat das Familienunternehmen in über 240 Jahren Firmengeschichte mehrere Diversifizierungen erfolgreich durchlaufen – oft genug begleitet von bahnbrechenden Technologien wie jüngst der RF-Technologie. Stets mit dem Ziel, die Produktionsprozesse der Kurtz Ersa-Kunden auf CO2-neutraler Basis zu optimieren. Dass Kurtz Ersa mit diesem Ansatz richtig liegt, bestätigen zahlreiche Awards für Produkte, Technologien und Auszeichnungen als attraktiver Arbeitgeber.
Als Dachorganisation hält die Kurtz Holding GmbH & Co Beteiligungs KG alle Anteile der Einzelunternehmen. Sie ist verantwortlich für die strategische Ausrichtung des Konzerns und unterstützt die operativen Einheiten als zentraler Dienstleister.
Das Produkt- und Leistungsspektrum umfasst die Bereiche "Electronics Production Equipment", "Moulding Machines" und "Automation".
Unter der Marke Ersa bietet die Ersa GmbH in Wertheim Komplettlösungen für die Elektronikfertigung und das weltweit umfassendste Leistungsspektrum an Schablonendruckern, Lötmaschinen, Handlötwerkzeugen und Reworksystemen unter einem Firmendach.
Unter der Marke Kurtz produziert die Kurtz GmbH Maschinen zur Verarbeitung von Partikelschäumen und Gießereimaschinen. In beiden Fällen werden immer häufiger nicht nur Einzelmaschinen vermarktet, sondern komplette Turn Key Solutions oder Fertigungslösungen inklusive Prozess-Automatisierung angeboten.
Für diese Automatisierungslösungen zeichnet die Konzern-Tochter Kurtz Ersa Automation GmbH verantwortlich. Seit 2020 gehören auch 3D-Metalldrucker zum Kurtz Ersa-Portfolio, die im Bereich Additive Manufacturing produziert und vertrieben werden.
Der Kurtz Ersa-Konzern beschäftigt aktuell weltweit etwa 1.250 Mitarbeiter und hat 2020 einen Umsatz von 230 Mio. Euro erzielt.



drucken  als PDF  an Freund senden  Handwerk steht für Handarbeit Schnellladen noch mit Verbesserungspotential / ADAC Umfrage zum Laden an der Langstrecke: Ausbau der Ladeinfrastruktur und einfachere Abläufe sind E-Autofahrern besonders wichtig
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.11.2021 - 09:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1943286
Anzahl Zeichen: 5275

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kreuzwertheim/Sonnenbühl



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kurtz Ersaübernimmt SCHILLER AUTOMATION"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kurtz Holding GmbH&Co. Beteiligungs KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wechsel in der Kurtz Geschäftsführung ...

Zum 1. Juli 2024 trat Andrea Carta die Nachfolge von Ulrich Bühlmann an und übernimmt damit die Geschäftsführung des Bereichs Schaumstoff- und Gießereimaschinenbau der Kurtz GmbH & Co. KG. Darüber hinaus verantwortet er als Mitglied des Glo ...

Kurtz ist Preisträger des IKU 2022 ...

Der Deutsche Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) ist eine bedeutende Auszeichnung, die für herausragende Innovationen für Umwelt- und Klimaschutz vergeben wird. Am Montagabend wurde der Preis erstmals durch das Bundesministerium für Wirts ...

Alle Meldungen von Kurtz Holding GmbH&Co. Beteiligungs KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z