Technische Federn für die Lebensmittelindustrie

Technische Federn für die Lebensmittelindustrie

ID: 1943370

Formfedern, Flachfedern, Flachformfedern, Blattfedern, Metallclips, Federklammern, Kontaktfedern und Stanzbiegeteile werden in jeder gewünschten Form und Funktion in der Getränke- und Lebensmittelindustrie verwendet.



(PresseBox) - Formfedern, Flachfedern, Flachformfedern, Blattfedern, Metallclips, Federklammern, Kontaktfedern und Stanzbiegeteile werden in jeder gewünschten Form und Funktion im Maschinenbau, Fahrzeugbau, der Feinwerk- und Elektrotechnik aber auch sehr häufig in der Getränke- und Lebensmittelindustrie verwendet. Diese technischen Federn kommen immer dort zum Einsatz, wo es Kräfte unter großer Verformung aufzunehmen und zu übertragen gilt. Die Komponenten speichern bei mechanischer Arbeit potenzielle Energie, die sie zu einem bestimmten Zeitpunkt wieder abgeben können. Beim Einsatz in der Getränke- und Lebensmittelindustrie kommt es auf den richtigen Werkstoff und die passende Oberfläche für die vorliegende Lebensmittelumgebung an.

Um die hohen Hygienestandards der Lebensmitte- und Getränkeindustrie einzuhalten, werden hierfür die technischen Federn in der Regel aus Edelstahl gefertigt. Seine glatte, schützende und stabile Chrom-Oxidschicht ist hierfür der ausschlaggebende Grund. Sie macht die Federn korrosionsbeständig. Dadurch wird das Metall beim Kontakt mit Lebensmitteln und durch Umwelteinflüsse wie Sauerstoff und Reinigungsmitteln nicht angegriffen. Edelstahl weist in Sachen Hygiene noch weitere Vorteile auf: Das Material hinterlässt keine schädlichen Stoffe oder Partikel, wenn es mit Lebensmitteln in Kontakt kommt. So vermeiden Anwender Verunreinigungen oder Veränderungen der Nahrungsmittel. Darüber hinaus ist Edelstahl sehr gut und einfach zu reinigen und bietet Keimen und Bakterien keine Angriffsfläche.



Welche Edelstahlsorte die richtige Wahl ist, hängt von den Umgebungs- und Einsatzbedingungen der Federn ab. Für die meisten Anwendungen in der Getränke- und Lebensmittelindustrie haben sich die Edelstahlsorten 1.4301, 1.4310 und 1.4401 bewährt. Eine zusätzliche Oberflächenbehandlung macht die Komponenten bei Bedarf beständig gegen höhere Korrosionsbelastungen, hohe Temperaturen oder stellt ihre Leitfähigkeit her. Mögliche Verfahren sind Verchromen, Verzinnen oder Beschichten mit Teflon (PTE).

Für weitere Informationen zu Formfedern, Flachfedern, Kontaktfedern, Metallclips, Federklammern und Stanzbiegeteilen in der Getränke- und Lebensmittelindustrie kontaktieren Sie bitte unsere Experten. Die Technikabteilung von Gutekunst Formfedern GmbH erreichen Sie telefonisch unter (+49) 07445 85160 oder per E-Mail an info@gutekunst-formfedern.de.

Gutekunst wurde 1964 gegründet und ist spezialisiert auf die Entwicklung und Fertigung von technischen Federn sowie verschiedener Drahtbiegeteile aus Federstählen aller Art. Heute zählt das Familienunternehmen mit vier Niederlassungen in Deutschland und Frankreich zu den größeren Federnherstellern in Europa und unterhält europaweit eines der größten Lager mit Standardfederbaugrößen. Das Unternehmen beschäftigt 320 Mitarbeiter und beliefert weltweit rund 60.000 Kunden. Das komplette erweiterte Katalogprogramm mit CAD-Daten und technischen Informationen steht im Webshop unter www.federnshop.com zur Verfügung. Als Web-Applikation ist der Federnkatalog über jeden mobilen Browser zu erreichen, unabhängig vom Betriebssystem des Gerätes.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Gutekunst wurde 1964 gegründet und ist spezialisiert auf die Entwicklung und Fertigung von technischen Federn sowie verschiedener Drahtbiegeteile aus Federstählen aller Art. Heute zählt das Familienunternehmen mit vier Niederlassungen in Deutschland und Frankreich zu den größeren Federnherstellern in Europa und unterhält europaweit eines der größten Lager mit Standardfederbaugrößen. Das Unternehmen beschäftigt 320 Mitarbeiter und beliefert weltweit rund 60.000 Kunden. Das komplette erweiterte Katalogprogramm mit CAD-Daten und technischen Informationen steht im Webshop unter www.federnshop.com zur Verfügung. Als Web-Applikation ist der Federnkatalog über jeden mobilen Browser zu erreichen, unabhängig vom Betriebssystem des Gerätes.



drucken  als PDF  an Freund senden  Gesundheitsschutz war keine Kostenfrage KIPP fördert den Olympianachwuchs
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.11.2021 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1943370
Anzahl Zeichen: 5391

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Pfalzgrafenweiler



Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Technische Federn für die Lebensmittelindustrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gutekunst + Co.KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu! Der Formfedern-Shop von Gutekunst ...

Der neue Formfedern-Shop von Gutekunst vereinfacht und beschleunigt den Anfrage- und Bestellprozess deutlich. Die Beschaffung von Formfedern, Flachfedern, Blechteilen und Laserteilen ist sehr individuell. Längere Wartezeiten beim Preisangebot oder h ...

Sicherungsscheiben für Wellen und Achsen ...

Die Funktion von Sicherungsscheiben ist die Fixierung und Begrenzung von Bauteilen in axialer Richtung auf Wellen, Achsen oder auch innerhalb von Bohrungen. Eine solche kraftschlüssige Verbindung setzt eine Normal-Kraft auf die miteinander zu verbin ...

Alle Meldungen von Gutekunst + Co.KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z