Vakuumtechnik ermöglicht optimale Kühlung der Corona-Impfstoffe
ID: 1943712
Im Gegensatz zu herkömmlichen Impfstoffen stellt die Logistik von Corona-Impfstoffen eine ganz neue Herausforderung dar. Der erste zugelassene Impfstoff stammt vom deutschen Pharmakonzern BioNTech und seinem amerikanischen Partnerunternehmen Pfizer. Um diesen Impfstoff zu kühlen, reichen herkömmliche Kühlschränke, wie sie beispielsweise für Grippeimpfstoffe verwendet werden, nicht aus. Der Corona-Impfstoff muss bei minus 70 Grad Celsius gelagert und transportiert werden. Damit er seine volle Wirksamkeit behält.
Beim Bau der speziellen Kühlgeräte setzt das belgische Unternehmen ganz auf Vakuumtechnik von Busch Vacuum Solutions. Mit Hilfe von Vakuum werden die Kühlkreisläufe der Kühlaggregate mit speziellen Gasen befüllt. Aufgrund der weltweiten Pandemie ist der Bedarf an diesen Kühlaggregaten in den letzten Monaten stark gestiegen, und Busch konnte durch die Lieferung zusätzlicher Vakuumpumpen den erweiterten Anforderungen gerecht werden. Diese Kühlaggregate und Transporteinrichtungen werden weltweit verkauft und kommen bei der Verteilung des Impfstoffs rund um den Globus zum Einsatz. Ein unverzichtbares Produkt, um sicherzustellen, dass der COVID-19-Impfstoff die Impfzentren unversehrt erreicht und Patienten weltweit die dringend benötigte Impfung erhalten können. Foto: © marchsirawit - stock.adobe.com
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.11.2021 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1943712
Anzahl Zeichen: 1941
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Maulburg
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vakuumtechnik ermöglicht optimale Kühlung der Corona-Impfstoffe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Busch Vacuum Solutions (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).