Bejagung von Wölfen: Jäger machen Druck auf Ampel-Koalition

Bejagung von Wölfen: Jäger machen Druck auf Ampel-Koalition

ID: 1943966
(ots) -

Bejagung von Wölfen: Jäger machen Druck auf Ampel-Koalition

Reform für Raubtier geplant - Niedersachsens Umweltminister Lies: Es geht nicht um willkürliche Wolfsabschüsse

Osnabrück. Der Deutsche Jagdverband drängt die neue Bundesregierung, geplante Verschärfungen im Umgang mit dem Wolf zügig umzusetzen. Vizepräsident Helmut Dammann-Tamke sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Was im Koalitionsvertrag festgehalten worden ist, ist in anderen Ländern Europas längst Realität oder geht dort noch deutlich weiter." Die Ampel-Koalitionäre wollen Regelungen auf den Weg bringen, die den Bundesländern "ein regional differenziertes Bestandsmanagement" ermöglichen, wie es im Vertrag heißt.

Dammann-Tamke betonte: "Die Zahl der Wölfe in Deutschland nimmt von Jahr zu Jahr stark zu. Dementsprechend wachsen auch die Probleme im ländlichen Raum." Als einen Effekt der Bejagung erwartet Dammann-Tamke, dass die Kontakte zwischen Wolf und Mensch zurückgehen. "Wir müssen den Wolf lehren, dass er das bleibt, was er von Natur aus ist: ein scheues Wildtier", so der Verbandsvertreter. Es müsse möglich werden, dass solche Wolfsrudel, die immer wieder Nutztiere gerissen haben, auch "komplett entnommen werden", sagte Dammann-Tamke. Ansonsten sei die Haltung von Schafen auf Deichen oder in der Lüneburger Heide kaum mehr möglich.

Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD), selbst Teilnehmer der Verhandlungen in Berlin, bezeichnete die Beschlüsse zum Wolf als "gewaltigen Schritt nach vorn". Im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte er: "Wir werden künftig schneller, flexibler und sicherer reagieren können, wenn es zu Problemen mit dem Wolf kommt." Laut Lies wird dazu die Anpassung des Bundesnaturschutzgesetzes notwendig. "Wir reden hier nicht über willkürliche Wolfsabschüsse oder die Auslöschung des Wolfes. Es geht um die Grundlage für ein rechtssicheres Vorgehen, wenn es zu zu vielen Wolfsrissen kommt oder die Wolfspopulation regional das verträgliche Maß übersteigt."



Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Koalitionsvertrag der Ampel: DGB-Chef Hoffmann kritisiert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2021 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1943966
Anzahl Zeichen: 2340

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 661 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bejagung von Wölfen: Jäger machen Druck auf Ampel-Koalition"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z