Wetterextreme: Hessische Immobilieneigentümer gegen Pflichtversicherung und für "ehrliche Ris

Wetterextreme: Hessische Immobilieneigentümer gegen Pflichtversicherung und für "ehrliche Risikoanalyse"

ID: 1944462

Pflicht für alle würde Prämien in Risikogebieten in die Höhe treiben und bei Vermietung Wohnkosten noch weiter steigern




(firmenpresse) - Wiesbaden/Frankfurt, 27. November 2021 - Im Klimawandel häufen sich die Wetterextreme. Eine Pflichtversicherung für alle Hauseigentümer gegen Elementarschäden, wie sie die Justizminister der Länder jetzt prüfen lassen wollen, lehnt Haus & Grund Hessen jedoch ab. "Die Sinnhaftigkeit einer Absicherung gegen Elementarschäden kann nur jeder Hauseigentümer für sich selbst entscheiden", sagt Younes Frank Ehrhardt, Geschäftsführer des Verbandes, der die Interessen der privaten Eigentümer vertritt, die in Hessen 85 Prozent der Immobilien halten.



"Mit einer Pflichtversicherung drohen die Prämien, in Risikogebieten für viele Selbstnutzer der Immobilien unbezahlbar zu werden", begründet Ehrhardt die strikte Haltung seines Verbandes. Und wer vermietet, könnte die Zusatzbelastung über die Betriebskostenabrechnung an seine Mieter weiterreichen - was die ohnehin enorm gestiegenen Wohnkosten noch weiter in die Höhe treiben würde.



Deutschlandweit haben laut Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GdV) 45 Prozent der Versicherungsnehmer eine Elementarversicherung abgeschlossen, in Hessen sind es 42 Prozent. "Spätestens seit den Hochwasserereignissen dieses Sommers ist es für Hauseigentümer an der Zeit, eine ehrliche, individuelle Risikoanalyse vorzunehmen, die eigene Versicherung zu überprüfen, eventuell Angebote für eine Elementar-Zusatzversicherung einzuholen und dann selbst zu entscheiden, ob sie diese abschließen möchten", so Ehrhardt. Eine solche Versicherung deckt die finanziellen Folgen von naturverursachten Schäden ab. Eine Risikoanalyse klärt, ob das eigene Haus diesen Gefahren ausgesetzt ist. "Und dieses Risiko ist eben nicht für alle Häuser gleich - für manche sind einige Risiken nach Menschenermessen so gut wie nicht existent."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Haus & Grund Hessen:

Haus & Grund Hessen - Landesverband der Hessischen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.V. ist die Dachorganisation der 81 örtlichen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Vereine in Hessen mit insgesamt über 65.000 Mitgliedern. Unser Verband nimmt am politischen Geschehen teil und stärkt dadurch die Position des privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentums in Hessen. Wir vertreten die Interessen der hessischen Haus- und Grundeigentümer gegenüber Politik, Behörden und Öffentlichkeit.

Bedeutung des privaten Eigentums in Hessen:

- Die privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer in Hessen verfügen über rund 2,5 Millionen Wohnungen, also über mehr als 85,4 Prozent des gesamten hessischen Wohnungsbestandes.

- Sie investieren jährlich über 7,1 Milliarden Euro in ihre hessischen Immobilien.

- Unter Berücksichtigung der positiven Beschäftigungseffekte in weiteren Branchen sichern oder schaffen diese Investitionen jährlich rund 135.000 Arbeitsplätze in Hessen.

Über den Bund der Steuerzahler Hessen:

Der Bund der Steuerzahler Hessen e.V. (BdSt) mit Sitz in Wiesbaden zählt etwa 13.000 Mitglieder. Mit knapp 200.000 Mitgliedern bundesweit ist der BdSt eine der mitgliederstärksten Steuerzahlerorganisationen der Welt.

Der Bund der Steuerzahler ist ein gemeinnütziger Verein und parteipolitisch neutral. Er finanziert sich ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden und erhält keinerlei öffentliche Zuschüsse. Der BdSt kämpft für die Senkung der Steuer- und Abgabenlast, für ein einfaches und gerechtes Steuerrecht, für ein sparsames Ausgabeverhalten der öffentlichen Hand und gegen die Verschwendung von Steuergeldern.



PresseKontakt / Agentur:

rfw. kommunikation
Ina Biehl-v.Richthofen
Poststraße 9
64293 Darmstadt
hausundgrundhessen(at)rfw-kom.de
06151 3990-0
http://www.rfw-kom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  GWW GmbH übernimmt TerraQuick Fundamentsytem Baugewerbe: Betriebsärzte können Impfkampagne beschleunigen! / Gleichstellung mit niedergelassenen Ärzten gefordert
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.11.2021 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1944462
Anzahl Zeichen: 1981

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Younes Frank Ehrhardt
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 72 94 58

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 443 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wetterextreme: Hessische Immobilieneigentümer gegen Pflichtversicherung und für "ehrliche Risikoanalyse""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus& Grund Hessen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Denkmalschutz senkt Grundsteuerlast ...

Frankfurt/ Wiesbaden, 6. August 2025 - "Manche Eigentümer von denkmalgeschützten Immobilien haben bei der Erklärung zur neuen Grundsteuer vergessen oder versäumt, diese Eigenschaft steuersenkend einzubringen", sagt Younes Frank Ehrhardt ...

"In Sachen Leerstand erst vor der eigenen Tür kehren" ...

Frankfurt/ Wiesbaden, 28. April 2025 - "Die Landesregierung liefert selbst die Begründung dafür, warum wir das von ihr geplante Gesetz gegen Leerstand nicht brauchen." Das sagt Younes Frank Ehrhardt, Geschäftsführer von Haus & Grund ...

Alle Meldungen von Haus& Grund Hessen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z