Nächste Generation des Battery Management Systems mBMS

Nächste Generation des Battery Management Systems mBMS

ID: 1944540
(PresseBox) - Die Elektromobilität nimmt zunehmend Fahrt auf, sowohl auf der Straße als auch bei elektrisch angetriebenen mobilen Arbeitsmaschinen. Für den Prototypenbau und für Kleinserien solcher Fahrzeuge bietet STW aus Kaufbeuren den mBMS-Systembaukasten. Mit dem mBMS.3 kündigen die Elektronikspezialisten nun die nächste Generation der Produktreihe an.  

Die mBMS-Baukastenlösungen von STW bieten eine ideale Basis für erste Musteraufbauten und Kleinserien für den sicheren Betrieb von Lithium-Ionen-Batterien bis 800 V. Sie unterstützen verschiedene Energiespeicherarchitekturen – neben Einzelbatterien auch Multibatteriesysteme aus parallel geschalteten Einzelbatterien. Mit dem mBMS Konfigurations-Tool können Hersteller von Hochvolt-Batterien das Battery Management System exakt an ihre Anforderungen anpassen. Optional bietet STW kundenspezifische Ausführungen von Hard- und Software an. Neben den Schlüsselkomponenten des mBMS ist auch umfassendes Zubehör erhältlich. Dazu gehören Schütze, Lastwiderstände, Filterbaugruppen und Stecker-Sets.

Mit dem mBMS.3 kündigt STW nun die Einführung einer aktualisierten Variante des Systembaukastens an, der nochmals leistungsfähiger und anwenderfreundlicher ist. Wie alle neuentwickelten Steuerungen des Herstellers basiert auch das mBMS.3 auf der Safety-zertifizierten Aurix-Multicore-Plattform. In Verbindung mit der ebenfalls gemäß den Standards der Funktionalen Sicherheit zertifizierten und optimierten Firmware lassen sich besonders schnell und einfach Systemarchitekturen für Safety-relevante Anwendungen gemäß ISO26262 (ASIL) realisieren.

Auch die neue Generation wird sehr kompakt aufbauen und eine nochmals reduzierte Verkabelung aufweisen. Die Steckverbinder entsprechen Automotive-Standards, das Gehäuse ist berührungsgeschützt. Alle Komponenten sind dank dem STW-typischen, hervorragenden Obsoleszenz-Management langfristig verfügbar, so dass Hersteller vor ungeplanten Abkündigungen einzelner Teile sicher sind.



Als international tätiges Unternehmen mit Headquarter in Kaufbeuren stehen wir seit mehr als 35 Jahren für exzellente Lösungen in der Automatisierung und Digitalisierung mobiler Maschinen. Mit unserem Systembaukasten aus generischen oder kundenspezifischen Produkten, Systemen und Software-Lösungen unterstützen wir unsere Kunden auf ihrem Weg, mit innovativer Technik ihre Maschinen zu den besten der Welt zu machen.

Kompatible Produkte und Systeme aus unserem globalen Partnernetzwerk ergänzen unseren STW-Systembaukasten. Unsere Kunden begleiten wir partnerschaftlich im Engineering- und Integrationsprozess. In Kombination mit unserer Software-Toolchain openSYDE helfen wir mittelständischen Unternehmen und großen OEMs, die Leistung und Effizienz ihrer Maschinen anwenderfreundlich zu steigern, die Sicherheit zu erhöhen und den Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Entsprechende Connectivity-Lösungen ermöglichen eine Maschine-to-X-Kommunikation mit deren Hilfe eine Vernetzung mit Cloud-Plattformen sowie die Integration der mobilen Maschine in Geschäftsprozesse realisiert werden kann.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als international tätiges Unternehmen mit Headquarter in Kaufbeuren stehen wir seit mehr als 35 Jahren für exzellente Lösungen in der Automatisierung und Digitalisierung mobiler Maschinen. Mit unserem Systembaukasten aus generischen oder kundenspezifischen Produkten, Systemen und Software-Lösungen unterstützen wir unsere Kunden auf ihrem Weg, mit innovativer Technik ihre Maschinen zu den besten der Welt zu machen.
Kompatible Produkte und Systeme aus unserem globalen Partnernetzwerk ergänzen unseren STW-Systembaukasten. Unsere Kunden begleiten wir partnerschaftlich im Engineering- und Integrationsprozess. In Kombination mit unserer Software-Toolchain openSYDE helfen wir mittelständischen Unternehmen und großen OEMs, die Leistung und Effizienz ihrer Maschinen anwenderfreundlich zu steigern, die Sicherheit zu erhöhen und den Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Entsprechende Connectivity-Lösungen ermöglichen eine Maschine-to-X-Kommunikation mit deren Hilfe eine Vernetzung mit Cloud-Plattformen sowie die Integration der mobilen Maschine in Geschäftsprozesse realisiert werden kann.



drucken  als PDF  an Freund senden  Simulationstool für passgenaue und langlebige hydrodynamische Gleitlager Vakuumverpackung mit neuester Vacuum 4.0-Technologie
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.11.2021 - 16:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1944540
Anzahl Zeichen: 3216

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kaufbeuren



Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 408 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nächste Generation des Battery Management Systems mBMS"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

(STW) Sensor-Technik Wiedemann GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Drucksensor für hohe Produktionskapazitäten optimiert ...

STW hat mit dem SMX.pt-ma1 einen neuen Drucksensor für den rauen Einsatz in Arbeitsmaschinen sowie für industrielle Anwendungen entwickelt. Der Drucktransmitter verfügt über eine gänzlich neuentwickelte Messzelle in Dünnschichttechnik sowie ein ...

Alle Meldungen von (STW) Sensor-Technik Wiedemann GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z