Risikomanager fordert angepasste Hygienekonzepte für Veranstaltungen
ID: 1944618
Aktuelle Hygienekonzepte müssten der extrem dynamischen pandemischen Lage angepasst werden. Dazu müsse man die Maßnahmen nach Veranstaltungsformat, belegten Flächen, erwarteten Besucherzahlen und Durchseuchung der Bevölkerung staffeln. Diese Staffelung müsse sich an der 7-Tages-Inzidenz orientieren. Für das Scheitern aktueller Hygienekonzepte sieht Jastrob gleich mehrere Gründe. So hätten die Konzepte immer wieder an die aktuellen Inzidenzen beziehungsweise die tägliche Lage angepasst werden müssen. Dies sei zumeist aber nicht geschehen. „Im Gegenteil, man sah etliche Veranstaltungen, die die Hygienekonzepte als lästige bürokratische Pflicht oder als Freifahrtschein für die Wiedereröffnung sahen“, meint der Experte für Besuchersicherheit. „Diese Herangehensweise führt jetzt dazu, dass die Maßnahmen in Ihrer Wirksamkeit einfach nicht zum Infektionsgeschehen passen.“
Jastrob übt auch Kritik an den Aufsichtsbehörden. Sie hätten dabei versagt, bei der Zulassung und Durchführung von Veranstaltungen die Qualität und die tatsächliche Umsetzung der Infektionsschutzmaßnahmen zu prüfen. Durch etliche unseriöse Betreiber, Veranstalter und Dienstleister gebe es immer wieder fachlich ungenügende oder fahrlässig optimistische Hygienekonzepte. Selbst bei angepassten Hygienekonzepten sei die Umsetzung aktuell aber zugleich schwierig, weil es aufgrund der hohen Nachfrage derzeit an qualifiziertem Personal fehle und auch technische Lösungen im Moment nur schwer erhältlich seien.
Die vollständige Stellungnahme von Olaf Jastrob und Checklisten für Hygienekonzepte gibt es hier bei der TÜV NORD Akademie: https://scomp.ly/rZKxNKd
Seit über 35 Jahren bildet die TÜV NORD Akademie Fach- und Führungskräfte für die unterschiedlichsten Unternehmen, Wirtschafts- und Aufgabenbereiche aus. Als eines der großen Weiterbildungsunternehmen in Deutschland bieten wir ein umfangreiches Schulungsangebot in zeitgemäßen Lernformen – digital und präsent.
Die TÜV NORD Akademie ist ein Unternehmen der TÜV NORD GROUP, die seit über 150 Jahren weltweit für Sicherheit und Vertrauen steht. Als Wissensunternehmen haben wir die digitale Zukunft fest im Blick.
www.tuevnordakademie.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit über 35 Jahren bildet die TÜV NORD Akademie Fach- und Führungskräfte für die unterschiedlichsten Unternehmen, Wirtschafts- und Aufgabenbereiche aus. Als eines der großen Weiterbildungsunternehmen in Deutschland bieten wir ein umfangreiches Schulungsangebot in zeitgemäßen Lernformen – digital und präsent.
Die TÜV NORD Akademie ist ein Unternehmen der TÜV NORD GROUP, die seit über 150 Jahren weltweit für Sicherheit und Vertrauen steht. Als Wissensunternehmen haben wir die digitale Zukunft fest im Blick.
www.tuevnordakademie.de
Datum: 30.11.2021 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1944618
Anzahl Zeichen: 2695
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Risikomanager fordert angepasste Hygienekonzepte für Veranstaltungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV NORD Akademie GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).