Frankreich präsentiert sich mit guten Zahlen auf der ISM und ProSweets 2022

Frankreich präsentiert sich mit guten Zahlen auf der ISM und ProSweets 2022

ID: 1944623

Die französische Branche der genussbringenden Produkte erzielte im Jahr 2020 einen Exportumsatz von 2,37 Milliarden EUR. Die wichtigsten Exportkunden: Großbritannien, Deutschland, Belgien, Spanien und Italien. Insgesamt 56 Prozent der französischen Süßwarenexporte gehen in diese fünf Länder.



Jury und Gewinner der Innovationspreise auf der ISM 2020. Copyright: Business FranceJury und Gewinner der Innovationspreise auf der ISM 2020. Copyright: Business France

(firmenpresse) - Die Branche verdankt ihren Erfolg dem abwechslungsreichen Sortiment, das Produkte für alle Vertriebskanäle umfasst: schnell drehende Standardware und Luxusprodukte, traditionelle regionale Spezialitäten und innovative trendorientierte Produkte, Bio-Produkte, zuckerreduzierte Produkte und vieles mehr.

Feine Backwaren
Der französische Export von feinen Backwaren belief sich im Jahr 2020 auf 972 Millionen EUR. Das sind rund 274 200 Tonnen. Das entspricht 22,5 Prozent der Produktionsmenge an feinen Backwaren. Rund 3 Prozent der Produkte dieser Kategorie tragen das Bio-Siegel.

Schokoladenwaren
Im Jahr 2020 exportierte Frankreich rund 236 700 Tonnen Schokoladenwaren im Wert von 928 Millionen EUR. Das entspricht mehr als 62 Prozent der Produktionsmenge. Schoko-Produkte in Bio-Qualität haben einen Anteil von 4,4 Prozent an der Produktionsmenge. Frankreich ist weltweit der siebtgrößte Importeur von Rohkakao. Hier gibt es sehr viele kleine unabhängige Kakaoverarbeiter und nur ganz wenige große Hersteller. Diese produzieren ein reichhaltiges Angebot an den verschiedensten Schokoladen. Besonders beliebt ist in Frankreich dunkle Schokolade mit kräftigem Aroma.

Knabberartikel
Mit dem Export von Knabberartikeln wurde im Jahr 2020 ein Umsatz von 315 Millionen EUR erzielt, die Menge belief sich auf rund 78 650 Tonnen. Das Bio-Siegel tragen 2,9 Prozent der Produktionsmenge. Die Angebotsvielfalt ist der Trumpf dieser Kategorie, mit rund 250 verschiedenen Produkten, die in Frankreich traditionell sehr gerne zum Aperitif gereicht werden wie zum Beispiel Salzgebäck, Cracker, Bretzel, Waffeln, Chips, Flips, Nüsse …

Zuckerwaren
Im Jahr 2020 wurden rund 38 000 Tonnen französische Zuckerwaren im Wert von 156 Millionen EUR exportiert. Das entspricht einem Exportanteil von 26 Prozent an der Produktionsmenge an Zuckerwaren (inkl. Kaugummi und kandierten Früchten). Bonbons und Zuckerwaren sind typisch für das französische Kulturerbe, mehr als 200 einzigartige regionale Spezialitäten legen Zeugnis davon ab. Schon seit 9 Jahrhunderten wird das Wissen der Confiseure weitergegeben und entwickelt, um den aktuellen Erwartungen der Konsumenten und der Märkte gerecht zu werden.



Taste France
Auf den französischen Messeständen der ISM sind unter dem Motto “Taste France” 44 französische Aussteller versammelt, davon 14 Firmen in Halle 1 und 30 in Halle 4.2. Erstmals auf der ISM sind drei Aussteller: Madeleine de Liverdun und Marinette Biscuits aus Lothringen sowie Maison Francis Miot aus der Region Aquitanien, alle in Halle 1.

Neu ist die französische Beteiligung auf der ProSweets im Bereich Rohstoffe/Zutaten: in Halle 5.2 befinden sich die Aussteller GEMEF (D019) und Marceval (B018).

Über die Online Plattform TasteFrance-Food unter dem Link https://bit.ly/3rh0t54 können Facheinkäufer ab sofort Kontakt mit allen Ausstellern aufnehmen.

Die Pavillons werden von Business France im Auftrag des französischen Ernährungsministeriums gestaltet und sind in diesem Jahr verteilt auf 3 Hallen:
•Halle 1, Stände F009-F029, G008-G028,
•Halle 4.2, Stände D031-D049, E011-E051 und F010-F048 sowie
•Halle 5.2, B0018 und D019.

Mit drei Partner-Regionen geht der Frankreich-Pavillon an den Start: Grand Est (Elsass, Lothringen, Champagne-Ardenne) aus Ostfrankreich, Hauts-de-France (Nord-Pas-de-Calais und Picardie) aus dem Norden und Nouvelle Aquitaine (Aquitaine, Limousin und Poitou-Charentes) aus dem Südwesten. Ein weiterer Partner ist der Fachverband Alliance 7.

Innovationswettbewerb

Im Rahmen des Innovationswettbewerbs „French Innovation Corner“ werden in vier Kategorien (Zuckerwaren, Schokoladenwaren, Gebäck, Knabberartikel) neue Trends, neue Rezepturen und neue Verpackungen vorgestellt. Aus allen Bewerbungen wird die Experten-Jury für jede Kategorie das originellste Produkt mit dem größten Potential für die Exportmärkte auswählen. Zur Jury gehören Einkäufer aus dem deutschen Handel und Delegierte des französischen Industrieverbands Alliance 7.

Die eingereichten Produkte spielen mit Textur und Geschmack, sind in Bio-Qualität verfügbar oder werden in besonderen Verpackungsformaten angeboten. Die Produkte der Kandidaten werden in Halle 4.2, auf Stand E051 ausgestellt. Hier erfolgt auch am Montag, 31. Januar, 18 Uhr, die Preisverleihung an je einen Gewinner pro Produktkategorie, zu der die Besucher des französischen Pavillons herzlich eingeladen sind.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Business France lädt interessierte Journalisten herzlich ein, den Pavillon France in den Hallen 1, 4.2 und 5.2 zu besuchen. Die Empfangsstände befinden sich in Halle 4.2, Stand E 051 und in Halle 1, Stand G014.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt in Deutschland
Französische Botschaft – Wirtschafts- und Handelsabteilung, Business France
Doris Reifenhäuser, Agrarabteilung
Martin-Luther-Platz 26
D-40212 Düsseldorf
Tel.: +49 211 30041-305
E-Mail: doris.reifenhauser(at)businessfrance.fr
Webseite: www.businessfrance.fr/en/home



drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Startup Feelfood startet Crowdfunding für Instant-Mahlzeiten Neumarkter Lammsbräu unterstützt Pilotprojekt
Bereitgestellt von Benutzer: louiselahouste
Datum: 30.11.2021 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1944623
Anzahl Zeichen: 4986

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankreich präsentiert sich mit guten Zahlen auf der ISM und ProSweets 2022"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Das deutsche Pressebüro von Business France (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Frankreich zeigt Vielfalt auf der Anuga ...

In Halle 2.2 Bread & Bakery zeigen 17 Aussteller von Backwaren und süßen Aufstrichen ihre Produkte. In Halle 4.2 Frozen Food befinden sich 24 Aussteller von TK-Produkten und Speiseeis. In Halle 8.1 Drinks begrüßen zehn Getränkeanbieter die B ...

Maximale Effizienz für Solarinstallateure ...

Webdyn, Spezialist für IoT-Lösungen im Energiemanagement, stellt in München die neueste Version seines Systems WebdynSunPM vor – eine leistungsstarke Lösung zur Überwachung und Steuerung von Solaranlagen. Die aktuellen Weiterentwicklungen ziel ...

Alle Meldungen von Das deutsche Pressebüro von Business France


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z