Neues Gutachten: Steigende Bundeszuschüsse an die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) sind keine

Neues Gutachten: Steigende Bundeszuschüsse an die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) sind keine nachhaltige Lösung

ID: 1944725
(ots) -

Um die wachsende Finanzlücke der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu schließen, ist eine dauerhafte Steigerung der Bundeszuschüsse im Gespräch. In einem aktuellen Gutachten beschreiben zwei Gesundheitsökonomen die Gefahren einer stärkeren Steuerfinanzierung sozialer Leistungen. Sie warnen vor Verteilungskämpfen um Steuermittel.

Die Professoren Volker Ulrich (Universität Bayreuth) und Eberhard Wille (Universität Mannheim) stellen in ihrem Gutachten für den Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) fest: "Mehr Steuern zur Finanzierung für Rente, Gesundheit oder Pflege konkurrieren im Bundeshaushalt unmittelbar mit Mitteln für Verkehr, Digitales, Bildung, Klima oder Infrastruktur." Diese Budget-Konkurrenz könne zu einer medizinischen Versorgung nach Kassenlage führen. Gerade in Ländern mit steuerfinanziertem Gesundheitswesen komme es immer wieder zur Rationierung von Leistungen.

Für die Defizite der gesetzlichen Krankenkassen sehen Ulrich und Wille vor allem strukturelle Ursachen. Neue Leistungen haben die Kosten deutlich stärker steigen lassen als die Beitragseinnahmen. "Ohne Anstrengungen zur Begrenzung der Ausgaben wird eine stabile Lösung nicht gelingen." Bundeszuschüsse erzeugten bei Versicherten sowie bei Arbeitgebern eine Finanzierungsillusion: Sie freuten sich über vermeintlich stabile Beiträge, übersähen dabei aber, wie stark sie als Steuerzahler belastet würden.

"Das Gutachten zeigt die Hypothek, die auf der Finanzierung der Sozialversicherungen lastet", erklärt der Direktor des PKV-Verbandes, Florian Reuther. "Immer mehr pauschale Bundeszuschüsse auf Kosten der Steuerzahler sind jedoch keine Lösung. Nötig sind stattdessen eine systemgerechte Entlastung der Kranken- und Pflegeversicherungen insgesamt sowie die Stärkung der Eigenvorsorge."

## Zum Gutachten auf pkv.de (https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/a_Positionen/PDF/gpk-sonderausgabe2-2021-11-29.pdf)



Pressekontakt:

Stefan Reker
- Geschäftsführer -
Leiter des Bereiches Kommunikation
Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Heidestraße 40
10557 Berlin
Telefon 030 / 20 45 89 - 44
Telefax 030 / 20 45 89 - 33
E-Mail stefan.reker@pkv.de
Internet www.pkv.de
Twitter www.twitter.com/pkv_verband

Original-Content von: PKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Caritas weitet Hilfe an belarusisch-polnischer Grenze aus und fordert Aufnahme von verletzlichen Personengruppen in Deutschland (FOTO) Pixum undÄrzte der Welt veröffentlichen Charity-Fotokalender für 2022 (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.11.2021 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1944725
Anzahl Zeichen: 2537

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Gutachten: Steigende Bundeszuschüsse an die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) sind keine nachhaltige Lösung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z