Alles im Griff

Alles im Griff

ID: 1944876

Neue Tools für die sichere Installation von Windkraftanlagen – von superschwer bis ultraleicht



(PresseBox) - Mit dem Aufbau immer leistungsstärkerer und größerer Windkraftanlagen und dem Ruf nach kürzeren Rüstzeiten wachsen auch die Anforderungen an die Lastaufnahmemittel für die Montage. Für sicheres Greifen und Heben bedarf es daher technischer Weiterentwicklungen, die SpanSet Axzion GmbH, Langenfeld, zusammen mit Prüfinstituten realisiert.

Upending Tool – Riesen-Greifer fu?r Offshore Projekte

Zu den in diesem Umfeld häufig eingesetzten Produkten gehört das „Upending-Tool“ für das Heben und Aufrichten von Monopiles. Der Dreiarm-Greifer trägt mit seinen sechs Zangen flanschlose Monopiles bis zu 1.800 Tonnen. Die Grundkonstruktion des Tools ist stets gleich, die projektspezifischen Anpassungen führt Axzion gemäß Kundenauftrag aus. Die maximale Konfiguration ermöglicht das Heben von Monopiles mit Flansch bis zu einem Gewicht von 2.100 Tonnen. Der Standort Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern ist von DNV Norwegen für den Offshore-Einsatz zertifiziert.

Das Upending Tool mit einem Eigengewicht von ca. 95 bis 105 Tonnen je nach Konfiguration und einer Tragfähigkeit von maximal 2.100 Tonnen ist für das Heben und Aufrichten von Piles entwickelt worden und wird durch die Axzion Rental Services GmbH, Neustrelitz, betrieben. Es hat drei riesige Greifer und verhindert hierdurch zuverlässig ein Verformen der Piles beim Greifen und Aufrichten. Die Greifer beißen sich in die Monopiles mit einem maximalen Stückgewicht von 1.000 Tonnen und einer Greifkraft von mehr als 3.000 Tonnen. Der „Stern“ ist hydraulisch schwenkbar, so dass Piles stirnseitig gegriffen und aufgerichtet werden.

SBI-Light Traverse 2.0 – auch für hohe Windgeschwindigkeiten

Flexibler, robuster und leichter als ihre Vorgänger präsentiert sich die neue SBI-Light Traverse 2.0 für die Einzelblattmontage an Windkraftanlagen. Trotz des geringen Eigengewichtes von nur 13 Tonnen ist mit der SBI-Light selbst bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 12 Metern pro Sekunde kontrolliertes Heben möglich.



„Mit der SBI Light 2.0 reagieren wir auf die aktuellen Herausforderungen für unsere Kunden, die sich immer größeren Windkraftanlagen und immer kürzeren Rüstzeiten gegenüber sehen. Die neue SBI Light 2.0 ist schnell und leicht zu montieren und kann auch bei hohen Windgeschwindigkeiten bis zu 12 Metern pro Sekunde noch arbeiten. Ein erheblicher Vorteil bei der Montage von Rotorblättern, denn das erhöht die Einsatzzeiten“, so Geschäftsführer Andreas Höltkemeier.

Kompatibel mit unterschiedlichen Rotorblatttypen

Der flexible Niederhalter und die dem jeweiligen Rotorblatttyp angepassten Supports greifen das Rotorblatt optimal und schützen die empfindliche Struktur des Rotorblattes vor Beschädigungen. Um die Anpassung an unterschiedliche Rotorblatttypen weiter zu vereinfachen, bietet Axzion die Traverse auch teleskopierbar an. Zusätzlich zur Einsatzlänge von 20 Metern gibt es dann Verstellmöglichkeiten auf 14, 16 und 18 Meter. Die beiden Supports folgen der Verstellung, d.h. die Angriffspunkte werden beim Teleskopieren weiter nach außen verlagert, der Druck auf das Rotorblatt verteilt sich besser und ein Durchbiegen des Blattes wird vermieden. So wird die Prozesssicherheit erhöht, Blattverformungen und das Absinken der Blattspitze werden verhindert. Bei der Errichtung von Windparks mit hohen Wiederholzahlen eine nicht unerhebliche Kosteneinsparung.

Mit einem optionalen selbstadaptierenden Supportsystem, passt sich die SBI-Light 2.0 noch einfacher an die unterschiedlichen Formen der zu montierenden Rotorblätter an. Die neue Traverse kann damit verschiedenste Flügelformen mit einem Blattgewicht von bis zu 30 Tonnen sicher aufnehmen und handhaben. Die hohe Flexibilität und die kurzen Rüstzeiten beim Wechsel des Rotorblatttyps machen diese Variante besonders attraktiv für den Einsatz im Service-Bereich mit wechselnden Anlagentypen.

Der geschlossene C-Rahmen sorgt für bestmögliche Stabilität. Er verhindert, dass das aufgenommene Rotorblatt seitlich herausfallen kann und schützt es vor Beschädigungen bei robustem Handling im Baustellenalltag. Die Hakenhöhe der Traverse hat Axzion um 5 bis 6 Meter verkürzt. Dadurch gewinnt der Anwender mehr Freiheit beim Einsatz der Kranklasse.

Auch das Thema Logistik hat sich Axzion noch einmal vorgenommen. „Wir haben eine große internationale Kundschaft. Mit nur 12 Metern Transportlänge kann die SBI-Light einfach in 40-Fuß-Containern transportiert werden – eine effiziente Lösung für den Land- und vor allem den Seetransport“, führt Höltkemeier aus.

Umweltschonend und wartungsfrei

Für eine besonders umweltfreundliche Montage ist die SBI-Light 2.0 mit akkubetriebenem Elektromotor ausgerüstet. Er ist gegenüber herkömmlichen Systemen wartungsfrei. Selbst bei Temperaturen von minus 10 Grad Celsius kann der Akku bis zu 16 Stunden arbeiten. Es ist kein Dieselgenerator notwendig und die Traverse ist unabhängig von externer Stromversorgung. Für den 24-Stunden-Betrieb kann man in wenigen Minuten einen Ladekoffer mit Austauschakkus anschließen.

Hebetechnik, Ladungssicherung, Höhensicherungstechnik und Sicherheitsmanagement bilden das Kerngeschäft von SpanSet, einer international agierenden Firmengruppe. Eigene Produktionsstätten und Vertriebsorganisationen in Europa, den USA, Asien und Australien beschäftigen rund 1.000 Mitarbeiter. 22 Gesellschaften in 19 Ländern bieten den Kunden weltweiten Service. Zur SpanSet-Gruppe Deutschland gehören die SpanSet GmbH & Co. KG in Übach-Palenberg, SpanSet secutex GmbH am Standort Geilenkirchen sowie die SpanSet Axzion GmbH in Langenfeld. Die Holding der Gruppe hat ihren Sitz in Wollerau am Zürichsee.

In der eigenen Weberei, Färberei und Konfektion der SpanSet GmbH & Co. KG werden Rundschlingen und Hebebänder in enger Partnerschaft mit Kunden, Universitäten und Forschungseinrichtungen entwickelt und zur Serienreife geführt. Daneben bietet SpanSet zahlreiche Dienstleistungen an wie Seminare, Prüf- und Reparaturservice, Beratung, Gutachten und Zertifizierungen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hebetechnik, Ladungssicherung, Höhensicherungstechnik und Sicherheitsmanagement bilden das Kerngeschäft von SpanSet, einer international agierenden Firmengruppe. Eigene Produktionsstätten und Vertriebsorganisationen in Europa, den USA, Asien und Australien beschäftigen rund 1.000 Mitarbeiter. 22 Gesellschaften in 19 Ländern bieten den Kunden weltweiten Service. Zur SpanSet-Gruppe Deutschland gehören die SpanSet GmbH & Co. KG in Übach-Palenberg, SpanSet secutex GmbH am Standort Geilenkirchen sowie die SpanSet Axzion GmbH in Langenfeld. Die Holding der Gruppe hat ihren Sitz in Wollerau am Zürichsee.
In der eigenen Weberei, Färberei und Konfektion der SpanSet GmbH & Co. KG werden Rundschlingen und Hebebänder in enger Partnerschaft mit Kunden, Universitäten und Forschungseinrichtungen entwickelt und zur Serienreife geführt. Daneben bietet SpanSet zahlreiche Dienstleistungen an wie Seminare, Prüf- und Reparaturservice, Beratung, Gutachten und Zertifizierungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Pflege-Studie: Bedarf an ambulanter Pflege steigt deutlich Terrassenstuhl
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.11.2021 - 14:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1944876
Anzahl Zeichen: 6368

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Übach-Palenberg



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alles im Griff"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SpanSet GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MHD für Zurrgurte gibt es nicht, aber … ...

MHD[1] für Zurrgurte gibt es nicht, aber … Frage: Wie viele Jahre darf man einen Zurrgurt für die Ladungssicherung (siehe Abbildung 7) auf Kraftfahrzeugen, Fahrzeugkombinationen und Anhängern verwenden? Gegenfrage: Wie lange darf ein Auto am Str ...

Ladungssicherung: Zurr-App jetzt mit TÜV-Zertifikat ...

Die meisten Berufskraftfahrer besitzen ein feines Gespür dafür, wie sie die Ladung eines Lkw zu sichern haben. So über den dicken Daumen gerechnet, kann jeder erfahrene Berufskraftfahrer sagen, welche Anzahl an Ratschen mit welcher Zurrkraft bzw. ...

Alle Meldungen von SpanSet GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z