Flexibler Anschluss

Flexibler Anschluss

ID: 1945154

Die Schweizer Armee verantwortet die Lagerung des Corona-Impfstoffs. Die Mobilität der hierfür benötigten Ultra-Tiefkühlschränke garantiert das vielseitige und flexible Steckverbindersystem Winsta.



(PresseBox) - Die Schweizer Armee verantwortet die Lagerung des Corona-Impfstoffs. Die Mobilität der hierfür benötigten Ultra-Tiefkühlschränke garantiert das vielseitige und flexible Steckverbindersystem Winsta.

Die Apotheke der Schweizer Armee lagert an einem geheimen Standort Impfstoffe, bevor der Bund diese an die Kantone verteilen lässt. Manche Präparate müssen bis zur Auslieferung bei Temperaturen von bis zu minus 80 °C verwahrt werden, damit diese ihre Wirksamkeit nicht verlieren. Daher ist die tadellose Dokumentation einer durchgängigen Kühlkette von höchster Priorität.

Die vali.sys gmbh aus Bubikon ist auf die Entwicklung und den Bau solch validierter Systeme spezialisiert. Da sie auch schon die Armee-Apotheke in diversen Projekten mit ihrer Expertise überzeugte, kam für Thomas Christen die Anfrage zur Herstellung eines entsprechenden Überwachungssystems im Sommer 2020 nicht überraschend. «Der Kunde wünschte sich eine steckbare Lösung, damit er im neu gebauten Lager Ultra-Tiefkühlschränke dynamisch anschliessen und auch wieder abhängen kann», beschreibt der Geschäftsführer die Vorgabe.

Steckbare Lösung gesucht

Wie ordnet ein Überwachungssystem die Daten eines Ports, an den immer wieder verschiedene Ultra-Tiefkühlschränke angeschlossen werden, korrekt zu? Richtig, mit einen digitalen Sensor. Da sich dieser adressieren lässt, spielt es später überhaupt keine Rolle, was für ein Gerät gerade an diesem Steckplatz angeschlossen ist. Über die Adresse und die Seriennummer des Sensors kann die Software das eingelesene Signal eindeutig zuordnen.

Während die Frage analoger oder digitaler Sensor also schnell gelöst war, bereitete die Anforderung nach einer steckbaren Lösung mehr Kopfzerbrechen. «Wir hatten in diese Richtung noch nie etwas gemacht», so Thomas Christen und ergänzt: «Daher fragten wir unseren langjährigen Partner Wago, ob dieser helfen könne?»

Das war der Moment, als er erstmals vom Steckverbindersystem Winsta hörte. Und die ihm aufgezeigten Möglichkeiten überzeugten den gelernten Elektroniker auf Anhieb. «Damit konnten wir Leitungen mit zehn und 15 Meter Länge konfektionieren, so dass sie der Elektriker an der geheim gehaltenen Baustelle nur noch einstecken musste.» Die Messumformer und die insgesamt 46 Verteilerboxen liess er ebenfalls mit den passenden Gegensteckern versehen - damit war die Forderung nach einer dynamischen Positionierung erfüllt.



Fertigung ohne Prototyp

Wegen der engen Zeitvorgaben griff das KMU aus dem Zürcher Oberland auf eine vom Wago-Mutterhaus in Minden angebotene Dienstleistung zurück – die komplette Blechbearbeitung für die Verteilerboxen und deren Konfektionierung. «Es gab keinen Prototyp. Die Zeichnungen wurden freigegeben und sofort produziert», gibt Thomas Christen ein Gefühl davon, wie eng die gesetzten Termine waren. Dennoch zweifelte er zu keiner Zeit an der Qualität, die er von Wago erhalten würde.

Selbst ein kurzfristiges Re-Design brachte seinen langjährigen Partner nicht aus der Fassung. Damit der überwachte Ultra-Tiefkühlschrank bei einer Störung über einen potenzialfreien Ausgang ein Signal absetzen kann, bedurfte es eines zusätzlichen Pols. «Das hat unser Projekt noch sportlicher gemacht, dennoch konnten wir das Zeitfenster einhalten.»

vali.sys gmbh

www.valisys.swiss

Weitere Informationen

WAGO

Walter Simione

walter.simione@wago.com

Tel. +41 26 676 73 81

Die WAGO Gruppe zählt zu den international richtungweisenden Anbietern der Verbindungs- und Automatisierungstechnik sowie der Interface-Elektronik. Im Bereich der Federklemmtechnik ist das familiengeführte Unternehmen Weltmarktführer. WAGO Produkte und Lösungen sorgen in der Industrie, in der Bahn- und Energietechnik, im Bereich Marine und Offshore sowie in der Gebäude- und Leuchtentechnik für Sicherheit und Effizienz.

Seit seiner Gründung 1951 ist WAGO stetig gewachsen. Im Jahr 2020 betrug der Umsatz 950 Millionen Euro. Mitglieder der WAGO Gruppe sind neun internationale Produktions- und Vertriebsstandorte und 22 weitere Vertriebsgesellschaften. Hinzu kommen Vertretungen in über 80 Ländern, mit denen das Unternehmen weltweit präsent ist. WAGO produziert unter anderem seit 1951 am Stammsitz Minden (Deutschland) und seit 1977 in Domdidier (Schweiz).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die WAGO Gruppe zählt zu den international richtungweisenden Anbietern der Verbindungs- und Automatisierungstechnik sowie der Interface-Elektronik. Im Bereich der Federklemmtechnik ist das familiengeführte Unternehmen Weltmarktführer. WAGO Produkte und Lösungen sorgen in der Industrie, in der Bahn- und Energietechnik, im Bereich Marine und Offshore sowie in der Gebäude- und Leuchtentechnik für Sicherheit und Effizienz.
Seit seiner Gründung 1951 ist WAGO stetig gewachsen. Im Jahr 2020 betrug der Umsatz 950 Millionen Euro. Mitglieder der WAGO Gruppe sind neun internationale Produktions- und Vertriebsstandorte und 22 weitere Vertriebsgesellschaften. Hinzu kommen Vertretungen in über 80 Ländern, mit denen das Unternehmen weltweit präsent ist. WAGO produziert unter anderem seit 1951 am Stammsitz Minden (Deutschland) und seit 1977 in Domdidier (Schweiz).



drucken  als PDF  an Freund senden  Powerbox kündigt 700W-Netzteil an, das für Anwendungen mit Kontaktkühlung optimiert ist Vom Labor aufs Testgelände: Rohde&Schwarz und Audi kooperieren bei Tests von Cellular-V2X-Verkehrsszenarien
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.12.2021 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1945154
Anzahl Zeichen: 4880

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Domdidier



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flexibler Anschluss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WAGO Contact SA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vielseitig und flexibel ...

Maximale Rentabilität bei minimalem Bauraum! Mit diesen Attributen adressiert der Compact Controller 100 von Wago gleich eine Vielzahl von Anwendungen. Dass diese dabei weit über klassische Automationsaufgaben hinausgehen können, stellt die Digita ...

Genfersee als Kühl- und Heizquelle ...

Wie Gebäude und Häuser nachhaltig geheizt und gekühlt werden können, zeigt die in Tolechenaz ansässige Firma Medtronic. Für diese entwickelte das Energie- und E-Mobilitätsunternehmen Energie 360° eine Fernwärmeanlage, in deren Konzeption dem ...

"Unser Smartprinter ist Himalaya-erprobt" ...

Die Hilfe zur Selbsthilfe dauerte über 40 Jahre, doch nun hat die Luklass-Stiftung aus Bruson im Kanton Wallis ihr Ziel erreicht: Die Lebensverhältnisse der Bevölkerung im Distrikt Solukhumbu in Ost-Nepal deutlich zu verbessern! Bevor sich die Org ...

Alle Meldungen von WAGO Contact SA


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z