Deutsche wissen kaumüber Klimaschutzmaßnahmen der EU Bescheid

Deutsche wissen kaumüber Klimaschutzmaßnahmen der EU Bescheid

ID: 1945493
(ots) -

Der Klimawandel ist in aller Munde - aber was die Europäische Union dagegen konkret unternimmt und wie jeder Einzelne davon betroffen ist, hat sich in weiten Teilen der Bevölkerung noch nicht herumgesprochen. Beispielsweise wissen rund die Hälfte der Menschen noch nicht, dass neue Benziner und Dieselfahrzeuge voraussichtlich ab 2035 nicht mehr verkauft werden dürfen. Das ergab eine repräsentative Bevölkerungsbefragung zum EU-Maßnahmenpaket "Fit for 55" im Auftrag der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW).

Exakt sind es 47 Prozent der Bundesbürger, die noch nicht darüber Bescheid wissen, dass ab 2035 Neuwagen mit Verbrennungsmotor verboten werden. Dabei ist dies neben dem Ausbau von E-Auto-Ladestationen sogar noch die bekannteste Maßnahme aus dem Klimapaket "Fit for 55", das die EU im Juli 2021 vorgestellt hat. Für diesen Monat hat die Kommission die Veröffentlichung weiterer Pläne im Rahmen von "Fit for 55" angekündigt.

Gleichzeitig zeigt die Befragung ein großes Informationsbedürfnis in der Bevölkerung, wie genau die Klimaziele der EU bis 2050 erreicht werden sollen. Deshalb startet die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) jetzt eine neue Informationsplattform unter www.lbbw.de/fitfor55. "Den 'European Green Deal' umzusetzen, bedeutet eine große Herausforderung für jeden von uns. Wir wollen diesen tiefgreifenden Transformationsprozess begleiten - nicht nur als Finanzpartner, sondern auch als Ratgeber und Aufklärer", erklärt Cara Schulze, Leiterin Nachhaltigkeit bei der LBBW.

Denn von den meisten der vorgesehenen Schritte des 'European Green Deal' hat weniger als ein Drittel der Befragten je gehört. Dies gilt nicht nur für abstrakte Themen wie den Emissionshandel (22 Prozent Bekanntheit), sondern auch für ganz lebensnahe Maßnahmen wie die Abschaffung von Steuervorteilen bei Öl, Gas und Diesel, die weite Teile der Bevölkerung betreffen. Nur exakt ein Viertel der Befragten weiß über diese Pläne Bescheid. Das Thema energetische Sanierung von Gebäuden ist lediglich 30 Prozent der Umfrageteilnehmer bekannt. Immerhin 42 Prozent gaben an, von der angestrebten Erhöhung des Anteils Erneuerbarer Energien auf 40 Prozent schon einmal gehört zu haben.



Mehr Informationen wünschen sich die Bundesbürgerinnen und Bundesbürger insbesondere zu Erneuerbaren Energien (47 Prozent), Energieeffizienz (38 Prozent) und Automobilität, z. B. über alternative Antriebe (37 Prozent).

Informationslücken füllen

Dies sind Ergebnisse der repräsentativen Studie "Fit for 55", für die 1.000 Deutsche im Oktober 2021 im Auftrag der LBBW zur EU-Klimainitiative befragt wurden.

Die neue digitale Informationsplattform der LBBW ist nach dem Klimaschutz-Paket "Fit for 55" der EU benannt. Um mindestens 55 Prozent soll der Ausstoß von Treibhausgasen bis 2030 gegenüber 1990 gesenkt werden. Eine wichtige Wegmarke, um Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen.

Link zur Website Fit for 55: www.lbbw.de/fitfor55

Über die Studie

Für die repräsentative Studie "Fit for 55" wurden im Auftrag der LBBW rund 1.000 Deutsche ab 18 Jahren im Oktober 2021 online befragt.

Über die LBBW

Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ist eine mittelständische Universalbank sowie Zentralinstitut der Sparkassen in Baden-Württemberg, Sachsen und Rheinland-Pfalz. Mit einer Bilanzsumme von über 300 Milliarden Euro und 10.000 Beschäftigten (Stand 30.06.2021) ist die LBBW eine der größten Banken Deutschlands. Kernaktivitäten sind das Unternehmenskundengeschäft, speziell mit mittelständischen Unternehmen, und das Geschäft mit Privatkunden sowie mit den Sparkassen. Ein weiterer Fokus liegt auf Immobilien- und Projektfinanzierungen in ausgewählten Märkten sowie dem kundenorientierten Kapitalmarktgeschäft mit Banken, Sparkassen und institutionellen Anlegern.

Pressekontakt:

Bernd Wagner
Leiter Content und Presse
Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart
Telefon 0711 127-76401
Telefax 0711 127-74861
Bernd.A.Wagner@LBBW.de

Original-Content von: Landesbank Baden-Württemberg, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das große Finale der IronFX Iron Worlds Championship (IWC) ist da OverIT schließt die Ausgliederung aus der Engineering Group durch Bain Capital und NB Renaissance ab und ernennt Nicola Cattarossi zum neuen CFO
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.12.2021 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1945493
Anzahl Zeichen: 4387

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Banken



Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche wissen kaumüber Klimaschutzmaßnahmen der EU Bescheid"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landesbank Baden-W (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

LBBW legt Halbjahreszahlen 2010 vor ...

- Kundengeschäft mit erfreulicher Entwicklung - Entwicklung der Kreditrisikovorsorge spiegelt wirtschaftliche Erholung bei den Unternehmen wider - Staatenkrise belastet zum Stichtag stark das Ergebnis und führt zu Halbjahresv ...

Alle Meldungen von Landesbank Baden-W


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z