Explosionsschutz gemäß ATEX für Betreiber
„Explosionsschutz gemäß ATEX für Betreiber - Sachkundenachweis BetrSichV und GefStoffV“ lautet der Titel eines Seminars, das am 29. Juni 2022 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt.
Verordnungen und Gesetze sind innerhalb der europäischen Gemeinschaft angepasst worden.
Gemäß der ATEX-Richtlinie werden Geräte und Schutzsysteme in Gerätegruppen und Kategorien eingeteilt.
Zur Beurteilung der Explosionsgefahr muss zuerst ermittelt werden, ob und unter welchen Voraussetzungen sich eine explosionsfähige Atmosphäre bilden kann.
Diese Beurteilung muss der Betreiber von Anlagen vornehmen.
Das Seminar wendet sich an Verwaltungsangehörige kommunaler Ämter, Aufsichtsbehörden, Mitarbeiter in Planungs- und Umweltämtern, Mitarbeiter von Planungs- und Ingenieurbüros, Umweltverbänden, Umweltbeauftragte, Führungskräfte in gewerblichen Unternehmen, etc.
Das IWU ist eine gemeinnützige Einrichtung und macht daher keine Mehrwertsteuer geltend.
Teilnahmepauschale: 379€ (MwSt.-frei)
Programmablauf, weitere Inhalte und Anmeldung unter https://www.iwu-ev.de/pdf/S220629.pdf
Programm
09.30 Uhr Richtlinien und Verordnungen
- Rechtsgrundlagen und Normung
- Richtlinie 2014/34/EU und 1999/92/EG
- 11. ProdSV und BetrSichV
- EU-Konformitätsverfahren
- Explosionsschutzdokument
- Bescheinigungen und Dokumentationen in Europa
11.00 Uhr Kaffeepause
11.15 Uhr Grundlagen und Gefährdungsbeurteilungen
- Physikalische Grundlagen und Definitionen
- Explosionsgrenzen Gase, Dämpfe und Stäube
- Zündquellen und Zündvorgänge
- Explosionsschutzmaßnahmen
- Zoneneinteilungen
- Explosionsgruppen und Temperaturklassen
- Einteilung der Betriebsmittel
12.15 Uhr Mittagspause
13.00 Uhr Zündschutzarten von elektrischen Betriebsmitteln und Anlagen
- Elektrische Betriebsmittel und Anlagen für Gase, Dämpfe und Stäube
- Kennzeichnung der Betriebsmittel
- Gerätegruppen und Anforderungen in explosionsgefährdeten Bereichen
14.15 Uhr Errichtung und Betrieb von Betriebsmitteln in explosionsgefährdeten Bereichen
- Klassifizierung der Bereiche und Auswahl der Betriebsmittel
- Installationsanforderungen
- Instandhaltung und Wartung
- Nichtelektrischer Explosionsschutz
15.00 Uhr Kaffeepause
15.15 Uhr Bestandschutz und Weiterbetrieb von Anlagen und Betriebsmitteln
- Austausch von Betriebsmitteln
- Zusammenschaltung der Betriebsmittel
- Ersatzteile und Reparatur von Betriebsmitteln
16.15 Uhr Abschlussdiskussion und Auswertung
16.30 Uhr Ende der VeranstaltungWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
umgang
explosionsschutz
atex
exvo
betrsichv
sachkundenachweis
explosionsgrenzen
explosion
ex
gase
daempfe
staeube
explosionsgruppen
zuendschutz
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wir sind ein gemeinnütziger Verein und konzentrieren uns schwerpunktmäßig auf das Organisieren von Fachseminaren und –tagungen für Führungskräfte und das Fachpersonal in Unternehmen unterschiedlicher Branchen und in öffentlichen Einrichtungen.
Umweltorientierte Unternehmensführung ist dabei das Ziel unserer Teilnehmer.
Ergänzt wird der Fokus des IWU durch Seminare zu neuen rechtlichen und technischen Entwicklungen für Fachkräfte in Unternehmen der kommunalen Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie der Abfall- und Energiewirtschaft.
Das IWU trägt damit dem Konsens Rechnung, dass Unternehmen im 21. Jahrhundert nicht nur wirtschaftlichen Erfolg, sondern ebenso den Interessen der Gesellschaft und der Umwelt verpflichtet sind.
Seminare des IWU werden durchweg von Fachkräften aus den jeweiligen Bereichen geleitet.
Dazu haben wir einen Pool an hochkarätigen Dozenten, welche in unseren Seminarräumen und Veranstaltungssäalen, ihr KnowHow weitergeben. Dabei hat das IWU zur Umsetzung der aktuellen Weiterbildungsveranstaltungen und Tagungen zahlreiche Innovatoren, Querdenker, Vernetzer und Kommunikatoren als spannende und inspirierende Referenten zur Verfügung. Fachkompetenz wird vorrangig aus Rechtsanwaltskanzleien, Planungs- und Ingenieurbüros, Führungsebenen der Wirtschaft sowie aus Behörden akquiriert.
Das IWU setzt auf flexibles Wissensmanagement, dazu zählt ein weit verzweigtes Netzwerk an fachspezifischen und spezialisierten Kompetenzen.
IWU e. V.
Maxim-Gorki-Str. 13,
39108 Magdeburg,
Tel. 0391/7447894,
Fax 0391/8190819
IWU e. V.
Maxim-Gorki-Str. 13,
39108 Magdeburg,
Tel. 0391/7447894,
Fax 0391/8190819
Datum: 02.12.2021 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1945581
Anzahl Zeichen: 3290
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Magdeburg
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Explosionsschutz gemäß ATEX für Betreiber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).