ZVO-Masterstipendium: Drei neue Stipendiaten

ZVO-Masterstipendium: Drei neue Stipendiaten

ID: 1945853
(PresseBox) - Drei neue Stipendiaten für den Masterstudiengang „Elektrochemie und Galvanotechnik“ an der Technischen Universität Ilmenau dürfen sich künftig über die finanzielle Unterstützung des ZVO freuen: Anna Lena Woeste und Michael Witt haben zum Wintersemester 2021/2022, Jesus Valdes bereits zum Sommersemester 2021 ihr Studium angetreten.

Anna Lena Woeste hat ihren Bachelorabschluss an der Hochschule Ruhr West in Bottrop im Studiengang Energie- und Umwelttechnik abgeschlossen. Sie wollte sich anschließend im Bereich Elektrochemie und den damit verbundenen Themen spezialisieren und ist so über Internetrecherchen auf den deutschlandweit einzigartigen Studiengang „Elektrochemie und Galvanotechnik“ an der TU Ilmenau gestoßen.

Michael Witt hat seinen Bachelor in Chemiein Erlangen gemacht. Auch er hat gezielt nach Studienmöglichkeiten im Bereich Elektrochemie gesucht. An der TU Ilmenau haben ihn die Studienschwerpunkte und der relativ hohe Anteil sowie die große Auswahl an Wahlmodulen überzeugt.

Jesus Valdes hat Chemieingenieurwesen an der Monterrey Tech studiert, einer der besten Hochschulen Mexikos, die sich in seiner Heimatstadt Monterrey befindet. Dort hat er auch Deutsch gelernt.

Auf der Suche nach einem attraktiven Masterstudium zog es ihn wieder nach Deutschland, wo er bereits an einem Austauschprogramm teilgenommen hatte.

Elektrochemie hat ihn schon immer sehr interessiert. Vor allem die Metallbeschichtung, die er während seines Bachelors und bei einem Praktikum in einem Unternehmen kennengelernt hat, faszinierte ihn. Da erschien ihm der Studiengang ECG als die spannendste Option.

Seit 2018 vergibt der ZVO jährlich bis zu drei Stipendien für einen Masterstudiengang mit Schwerpunkt Elektrochemie und Galvanotechnik. Die Höhe des Stipendiums beträgt monatlich 400 Euround ist damit um monatlich 100 Euro besser dotiert als das begehrte Deutschland-Stipendium.



Die Bewerbungsfrist endet am 20. Oktober des jeweiligen Kalenderjahres. Die Auswahl über die zu fördernden Stipendiaten trifft der ZVO-Vorstand.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinmetall liefert der Bundeswehr neue AGDUS passiv-Systeme für Gefechtsübungszentrum Scheinwerfer-Tuning: Erste H4-LED-Lampe zum Nachrüsten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.12.2021 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1945853
Anzahl Zeichen: 2221

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hilden



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZVO-Masterstipendium: Drei neue Stipendiaten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Austausch mit Dr. Klaus Wiener MdB ...

ZVO-Vorstandsvorsitzender Jörg Püttbach, ZVO-Hauptgeschäftsführer Christoph Matheis sowie Lukas Hanstein, Leiter Politik des ZVO, führten Dr. Wiener durch die Produktion und gaben dabei einen praxisnahen Einblick in die Schlüsseltechnologie de ...

Neues ZVO-Fördermitglied ID: Industrial Dynamics GmbH ...

Die 2019 gegründete ID: Industrial Dynamics GmbH, seit 1. August 2025 Fördermitglied des ZVO, hat sich in kürzester Zeit vom Start-up zum Hidden Champion der Fertigungs- und Beschichtungsbranche entwickelt.  Seit 2021 bei Chemnitz ansässig, arbe ...

Alle Meldungen von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z