NDR Rundfunkrat stimmt Wirtschaftsplan 2022 zu und informiert sichüber Diversität in Film und Fern

NDR Rundfunkrat stimmt Wirtschaftsplan 2022 zu und informiert sichüber Diversität in Film und Fernsehen

ID: 1946016
(ots) -

Der NDR Rundfunkrat hat in seiner Sitzung am 3. Dezember 2021 dem Wirtschaftsplan 2022 des NDR zugestimmt. Zuvor hatte bereits der Verwaltungsrat den Wirtschaftsplan festgestellt. Er legt detailliert dar, wofür der NDR im kommenden Jahr seine Mittel einsetzen will.

Der NDR Wirtschaftsplan 2022 berücksichtigt die am 20. Juli 2021 vom Bundesverfassungsgericht bestätigte Erhöhung des monatlichen Rundfunkbeitrags um 86 Cent von 17,50 Euro auf 18,36 Euro. Auch der crossmediale Umbau des NDR und die Zusammenlegung von zwei Programmdirektionen in Hamburg bilden sich im Wirtschaftsplan für das kommende Jahr ab.

Im Jahr 2022 rechnet der Sender aus seiner gewöhnlichen Geschäftstätigkeit mit einem operativen Ergebnis von minus 38 Millionen Euro. Nach Vorgabe seiner Finanzordnung muss der NDR ein ausgeglichenes Ergebnis für den Vierjahreszeitraum 2021 bis 2024 erzielen. Mit Blick auf die sich abzeichnende schwierige finanzielle Situation der kommenden Jahre hatte der NDR frühzeitig mit Kürzungen begonnen und bereits 2020 entschieden, in den Jahren 2021 bis 2024 seine Ausgaben um 300 Millionen Euro zu mindern. Die Umsetzung dieser Schritte verläuft planmäßig und wird regelmäßig überprüft. Die Kürzungspläne beinhalten unter anderem eine Reduzierung der Sachkostenetats in allen Bereichen sowie einen sozialverträglichen Stellenabbau. Der NDR plant in der laufenden Beitragsperiode bis Ende 2024 insgesamt 187 Stellen abzubauen.

Ute Schwiegershausen, Vorsitzende des NDR Rundfunkrats: "Der Rundfunkrat unterstützt die Neuordnung der Programmdirektion und den fortschreitenden crossmedialen Umbau im NDR. Wir sind überzeugt, dass der NDR damit für die Zukunft gut aufgestellt ist, um die Bürgerinnen und Bürger weiterhin verlässlich mit Informationen zu versorgen, zur Meinungsbildung beizutragen und gut zu unterhalten."

Joachim Knuth, NDR Intendant: "Der crossmediale Umbau des NDR spiegelt sich ganz konkret im Wirtschaftsplan 2022 wider. Den Weg der Digitalisierung bei gleichzeitiger Reduktion der Mittel werden wir konsequent fortsetzen, indem wir unsere Angebote in Hörfunk, Fernsehen und Online noch stärker crossmedial vernetzen und so unsere wirtschaftlichen und journalistischen Kräfte bündeln."



Der NDR Rundfunkrat hat sich zudem kritisch mit dem Thema Diversität im Programm befasst. Das Gremium tauschte sich hierzu mit Prof. Elizabeth Prommer aus. Die Direktorin des Instituts für Medienforschung der Universität Rostock stellte Ergebnisse einer Untersuchung zur Diversität in Film und Fernsehen vor. Neben der Repräsentation der Geschlechter wurde in der Erhebung auch die Sichtbarkeit und Darstellung anderer Vielfaltsmerkmale wie Herkunft, sexuelle Orientierung und Behinderung untersucht. Vor allem im Fernsehen sind Männer in fast allen Bereichen noch überrepräsentiert. Der Rundfunkrat wird sich auf Vorschlag des Intendanten im kommenden November noch einmal mit dem Thema Diversität in den Programmen des NDR befassen.

NDR Intendant Joachim Knuth informierte unter anderem darüber, welche elf Pilot-Teams im NDR im kommenden Jahr an der "50:50 Challenge" zur Erhöhung des Frauenanteils in Fernseh-, Hörfunk- und Online-Formaten teilnehmen. Darunter das Servicemagazin "Markt" im NDR Fernsehen, die Regionalmagazine "Hallo Niedersachsen" und "Schleswig-Holstein-Magazin" sowie der "Sportclub". Die ursprünglich bei der britischen BBC entwickelte Selbstverpflichtung soll Redaktionen ermutigen, ein Jahr lang den Anteil von Frauen und Männern auf allen Ausspielwegen zu zählen und zu bewerten. Frauen sollen dadurch im Programm sicht- und hörbarer gemacht werden.

Ein weiteres Diskussionsthema war der Entwurf des Medienänderungsstaatsvertrages (MÄStV), der sich auch mit der künftigen Rolle der Gremien befasst. Zurzeit läuft die öffentliche Anhörung des MÄStV. Die Gesamtgremienkonferenz der ARD wird dazu eine gemeinsame Stellungnahme erarbeiten, in der die Diskussion der heutigen Sitzung einfließen wird.

Der Rundfunkrat hat auf Vorschlag des NDR Verwaltungsrates Dr. Heiko Neuhoff erneut zum Rundfunkdatenschutzbeauftragten ernannt. Er hat das Amt seit 2018 inne.

Ute Schwiegershausen: "Herr Dr. Neuhoff ist ein allseits geschätzter Experte und hat in seiner ersten Amtszeit gezeigt, dass er über die für dieses wichtige Amt erforderliche Sachkunde und Unabhängigkeit verfügt."

Pressekontakt:

NDR Norddeutscher Rundfunk
Unternehmenskommunikation
NDR Presse und Information
Lara Louwien
Telefon: 040 / 4156 - 2312
Fax: 040 / 4156 - 2199
presse@ndr.de
http://www.ndr.de

Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  IDD& Nachhaltigkeit ESG Fortbildung endlich EASY (VIDEO) Habeck für Impfpflicht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.12.2021 - 18:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1946016
Anzahl Zeichen: 4882

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 829 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NDR Rundfunkrat stimmt Wirtschaftsplan 2022 zu und informiert sichüber Diversität in Film und Fernsehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hendrik Lünenborg startet als Intendant des NDR ...

Hendrik Lünenborg hat zum 1. September 2025 seine Arbeit als neuer Intendant des NDR im Landesfunkhaus Schwerin mit einem Redaktionsgespräch begonnen. Der Rundfunkrat des NDR hatte Hendrik Lünenborg im Mai 2025 als Intendant der Vier-Länder-Ansta ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z