Misereor verurteilt "Pandemie" exzessiver Rüstungsgeschäfte

Misereor verurteilt "Pandemie" exzessiver Rüstungsgeschäfte

ID: 1946102
(ots) -

Misereor verurteilt "Pandemie" exzessiver Rüstungsgeschäfte

Kirchliche Hilfswerke entsetzt über den jüngsten Sipri-Bericht - "Neue Bundesregierung muss Ernst machen mit Exportkontrolle und Abrüstung"

Osnabrück. Angesicht des jüngsten Berichts des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri zu steigenden Umsätzen in der Rüstungsindustrie zeigen sich die kirchlichen Hilfswerke in Deutschland entsetzt. "Die neuen Sipri-Zahlen beweisen einmal mehr, dass die Staaten dieser Welt in Krisenzeiten falsche Prioritäten setzen. Diese Waffengeschäfte und -exporte sind ebenfalls eine Art globaler Pandemie", sagte Pirmin Spiegel, Hauptgeschäftsführer des katholischen Hilfswerks Misereor, im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ).

Spiegel betonte: "Die Weltgemeinschaft ist durch die Corona-Pandemie gefordert wie selten, und für viele Menschen bedeutet sie den Verlust ihrer Lebensgrundlagen. Gleichzeitig boomt die Rüstungsindustrie, und auch deutsche Hersteller machen gute Geschäfte zulasten von Menschen in Konfliktregionen und auf Kosten zahlreicher Gewaltopfer." Die neue Bundesregierung müsse nun "Ernst machen mit ihren Ankündigungen zur Exportkontrolle und Abrüstung".

Laut Sipri haben die weltweit 100 größten Rüstungsunternehmen im Jahr 2020 Waffen und militärische Dienstleistungen im Wert von 531 Milliarden Dollar verkauft. Damit stiegen die Umsätze im Corona-Jahr gegenüber 2019 um 1,3 Prozent.

Dass in weiten Teilen der Welt staatliche Rüstungsausgaben ausgerechnet in einer Zeit angestiegen seien, in der die Weltwirtschaft um 3,1 Prozent geschrumpft sei, sei schwer nachzuvollziehen, sagte auch die Präsidentin des evangelischen Hilfswerks "Brot für die Welt", Dagmar Pruin, der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Es sei "eine traurige Bilanz in einer Zeit, in der staatliche Institutionen sich in erster Linie für die Bekämpfung von Armut und Hunger und für die Gesundheit ihrer Bürgerinnen und Bürger einsetzen sollten". Pruin sagte der "NOZ" weiter: "Es ist bitter, dass internationale Waffengeschäfte florieren, während Kriege und Konflikte Millionen Menschen in die Flucht treiben."



Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ärztepräsident fordert Verkürzung der Booster-Pause von sechs auf fünf Monate Mehr als 3000 Tötungsdelikte in Deutschland ungeklärt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.12.2021 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1946102
Anzahl Zeichen: 2477

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 725 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Misereor verurteilt "Pandemie" exzessiver Rüstungsgeschäfte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z