Das Förderprogramm AUF!leben - Zukunft ist jetzt. stellt zum 1. Perspektivdialog eine repräsentati

Das Förderprogramm AUF!leben - Zukunft ist jetzt. stellt zum 1. Perspektivdialog eine repräsentative Studie zu Krisenresilienz bei Jugendlichen vor

ID: 1946201
(ots) -

In der Corona-Pandemie sind Kinder und Jugendliche durch geschlossene Kitas und Schulen, eingeschränkte Kontakte und häuslichen Stress stark in ihrem Alltag eingeschränkt. Wie schätzen sie ihre psychische Gesundheit selbst ein und wie kann ihre Resilienz bestmöglich gefördert und unterstützt werden?

Im Rahmen des ersten Perspektivdialog von AUF!leben - Zukunft ist jetzt. laden wir Sie herzlich ein zu einem digitalen Pressegespräch mit

Anne Rolvering und Frank Hinte (Geschäftsführung DKJS), Marc Calmbach (Geschäftsführung SINUS-Institut) und vorauss. Dirk Weller(Psychologe BARMER).

Im Gespräch stellen die Beteiligten die Ergebnisse der repräsentativen Studie zum Umgang mit der Corona-Krise in Alltag und Schule vor und diskutieren, wie das soziale Umfeld als wichtiger Resilienz-Faktor durch Programme wie AUF!leben unterstützt werden kann. Die Studie hatte das Sinus-Institut im Oktober 2021 im Auftrag der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung durchgeführt.

Deutschlandweit wurden 1.005 Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren befragt.

Wer? Anne Rolvering und Frank Hinte (Geschäftsführung DKJS), Marc Calmbach (Geschäftsführung SINUS-Institut) und vorauss. Dirk Weller (Psychologe BARMER).

Wann? 07.12.2021, 10.00 bis 11.00 Uhr

Wo? Digitaler Konferenzraum (Microsoft Teams - Link folgt - nach Anmeldung)

Im Anschluss an das digitale Pressegespräch können Fragen gestellt werden.

Pressevertreter:innen haben außerdem die Möglichkeit, weitere Programmpunkte des Perspektivdialogs wie die Eröffnungsrede von Anne Rolvering, Geschäftsführerin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und den Impulsvortrag "Grundlagen der Resilienzförderung von Anne Kuhnert, InDiPaed - Institut für Digitale Pädagogik mitzuverfolgen.

Weitere Informationen: https://events.auf-leben.org/perspektivdialog1/

Wir bitten um Anmeldung bis zum 06.12.2021, 17.00 Uhr über presse@dkjs.de.



******

AUF!leben - Zukunft ist jetzt. ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert vom Bundesministerium für Familie,Senioren, Frauen und Jugend. Das Programm ist Teil des Aktionsprogramms Aufholen nach Corona der Bundesregierung.

Pressekontakt:

Für Rückfragen zu Auf!leben - Zukunft ist jetzt. kontaktieren Sie
bitte
Vicky Thiel
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)
Mail: vicky.thiel@dkjs.de
Telefon: 0151 505 482 51

Original-Content von: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Von wegen strapazierte Winterhaut! - So kommen Sie strahlend durch den Winter (AUDIO) Zum Koalitionsvertrag der Ampelregierung: Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) zieht durchmischtes Gesamtfazit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.12.2021 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1946201
Anzahl Zeichen: 2724

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 400 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Förderprogramm AUF!leben - Zukunft ist jetzt. stellt zum 1. Perspektivdialog eine repräsentative Studie zu Krisenresilienz bei Jugendlichen vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Kinder- und Jugendstiftung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z