RAMPF: Antibakterieller Dichtungsschaum erfüllt neue DIN EN ISO 846 (11/2020)

RAMPF: Antibakterieller Dichtungsschaum erfüllt neue DIN EN ISO 846 (11/2020)

ID: 1946277

RAKU® PUR 32-3294-2 für RLT-Anlagen, HVAC, Schaltschränke, Leuchten und Lampen



Antibakterieller Dichtungsschaum erfüllt neue DIN EN ISO 846 (11/2020)Antibakterieller Dichtungsschaum erfüllt neue DIN EN ISO 846 (11/2020)

(firmenpresse) - Der antibakterielle Dichtungsschaum RAKU® PUR 32-3294-2 von RAMPF Polymer Solutions ist nach der neuesten Norm DIN EN ISO 846 (11/2020) zertifiziert worden. Das Zweikomponenten-Polyurethansystem wird unter anderem in RLT-Anlagen, HVAC, Schaltschränken sowie Lampen und Leuchten eingesetzt.

Um die neueste, signifikant verschärfte Neufassung der DIN EN ISO 846 (11/2020) zu erfüllen, hat RAMPF Polymer Solutions den brandneuen Dichtungsschaum RAKU® PUR 32-3294-2 entwickelt und vom Hygiene-Institut des Ruhrgebiets erfolgreich zertifizieren lassen. In Verbindung mit der Zertifizierung nach VDI 6022 ist somit gewährleistet, dass sich weder Schimmelpilze, Hefepilze noch Bakterien auf dem Material festsetzen und vermehren können.

Das FIPFG-System (Formed In Place Foam Gasket) wird eingesetzt in
/>RLT-Anlagen und HVAC (Heating, Ventilation, Air-Conditioning) in Krankenhäusern, Universitäten, Bibliotheken, Museen, Messegebäuden, Einkaufszentren sowie Wohn- und Bürogebäudeanlagen
/>Schaltschränken (unter anderem in der Lebensmittelindustrie)
/>Leuchten und Lampen

RAKU® PUR 32-3294-2 kann sowohl auf flachen Oberflächen als auch in Nuten appliziert werden und punktet mit besten physikalischen Eigenschaften:
•höchste Dichtungsqualität hinsichtlich IP-Anforderungen
•geeignet für Indoor- und Outdoor Anwendungen
•sehr geringer Druckverformungsrest
•flexibel einstellbare Shore-Härte (Shore 00: 40-70)
•extrem geringe Wasseraufnahme

Darüber hinaus überzeugt RAKU® PUR 32-3294-2 durch einen wirtschaftlichen Vorteil, denn durch die sehr geringe Dichte wird der Materialeinsatz auf ein Minimum reduziert. Durch die integrierte RAKU® Speed Technologie ist das Material bereits nach kürzester Zeit bei Raumtemperatur klebfrei und ermöglicht somit ultraschnelle Takt- und Handlingszeiten.

Jens Muhl, Technical Sales Manager Sealing Systems bei RAMPF Polymer Solutions: „Mit der Zertifizierung von RAKU® PUR 32-3294-2 können wir den Unternehmen, welche die allerhöchsten antibakteriellen Anforderungen erfüllen müssen, ein leistungsstarkes Dichtsystem anbieten. Darüber hinaus unterstreicht diese Neuentwicklung die Innovationskraft unseres Unternehmens: Mit hochqualifiziertem Personal sowie moderner F&E-Infrastruktur bieten wir ein sehr hohes Maß an Flexibilität und können neue Marktanforderungen sehr schnell umsetzen.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Technologietreiber und Qualitätsführer: RAMPF Polymer Solutions mit Sitz in Grafenberg (bei Metzingen) entwickelt und produziert zukunftsweisende Gießharze auf Basis von Polyurethan, Epoxid und Silikon.

Das Produktportfolio umfasst flüssige wie thixotrope Dichtungssysteme, Elektro- und Konstruktionsgießharze, Kanten- und Filtervergusssysteme sowie Klebsysteme und Schmelzklebstoffe.

Die Produkte der Marken RAKU® PUR (Polyurethan), RAKU® POX (Epoxid), RAKU® SIL (Silikon) und RAKU® MELT (Schmelzklebstoffe / Hotmelts) garantieren die optimale Lösung für Ihre Anwendung.

F&E stehen im Fokus: Im RAMPF-Innovationszentrum wird tagtäglich an der Entwicklung neuer Produkte gearbeitet, werden bestehende Produkte optimiert und neue Materialkombinationen getestet.

RAMPF Polymer Solutions ist zertifiziert nach ISO 9001, IATF 16949, ISO 50001 und ISO 14001. Unsere Produkte sind bei führenden Herstellern u. a. in der Automobil-, Elektro- und Elektronikindustrie gelistet und entsprechen den höchsten Qualitätsanforderungen wie IP 67, IP 69, UL 94 V0, FMVSS 302, UL 746 B (RTI) und der Isolierstoffklassen B – F.

Mit modernsten Produktionsverfahren und -anlagen gewährleisten wir eine wirtschaftliche sowie gemäß DIN-ISO 14001 umweltverträgliche und qualitätsgerechte Fertigung unserer Materialien.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue SABIC Studie zu Heckseitenfenstern unterstreicht die wertschöpfenden Vorteile von LEXAN™ für Integration, Styling und Aerodynamik im Fahrzeugbau Chemie: Stabiles Angebot für junge Menschen beim Start ins Berufsleben
Bereitgestellt von Benutzer: RAMPF-Gruppe
Datum: 06.12.2021 - 12:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1946277
Anzahl Zeichen: 2586

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Grafenberg


Telefon: 0712393420

Kategorie:

Chemische Industrie


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.06.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RAMPF: Antibakterieller Dichtungsschaum erfüllt neue DIN EN ISO 846 (11/2020)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RAMPF Polymer Solutions GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuer Elastomer-Dicht-Klebstoff von RAMPF Polymer Solutions ...

Elastisches Kleben und Dichten mit maximaler Flexibilität – der brandneue Elastomer-Dicht-Klebstoff RAKU® PUR 49-6006 Schwarz von RAMPF Polymer Solutions für Montageanwendungen in der Automotive-, Batterie- und Filterindustrie. Die Experten v ...

Neue Silikon-Gapfiller von RAMPF ...

Maximale Wärmleitfähigkeit, maximale Elastizität: RAMPF Polymer Solutions präsentiert sein brandneues Silikon-Gapfiller-Portfolio für die Leistungselektronik auf der PCIM Europe 2023 vom 9. bis 11. Mai in Nürnberg – Halle 6, Stand 6-429. ...

Alle Meldungen von RAMPF Polymer Solutions GmbH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z