Pulsar Photonics P1000 automatic: Einstieg in die vollautomatische Laserfertigung für die Großseri

Pulsar Photonics P1000 automatic: Einstieg in die vollautomatische Laserfertigung für die Großserie

ID: 1946536

Lasermaschine für 24/7 Betrieb fertigt bis zu 300.000 Teile pro Tag. Integrierte Messtechnik qualifiziert Teile zu 100 % und schleust niO-Teile automatisch aus



(PresseBox) - Pulsar Photonics, Lasertechnik-Spezialist aus Herzogenrath entwickelt mit der P1000 automatic eine vollautomatische Fertigungslösung für die Laserbearbeitung in der Großserie. Die Maschine ist für den 24/7-Betrieb ausgelegt und fertigt so bis zu 300.000 Teile pro Tag. Eine vollintegrierte Messtechnik qualifiziert die Bauteile zu 100 % und schleust die niO-Teile automatisch aus.

Die Lasermaschine ist zur Verarbeitung von kleinteiligem Schüttgut ausgelegt und kann mit den Prozessen Bohren, Strukturieren und Schneiden im 24/7 Betrieb bis zu 300.000 Teile pro Tag bearbeiten. Bei einem Referenzprojekt zum Laserbohren von Stanz-Biegeteilen erzielte die P1000 automatic von Pulsar Photonics im Realbetrieb eine Fehlteilquote von unter 0.2‰.

100 % Inline-Prüfung

Neben der kurzen Taktzeit im Bereich von 250ms und der hochreproduzierbaren Laserbearbeitung überzeugt die P1000 automatic durch eine leistungsfähige Messtechnik. Die Lasermaschine verfügt über eine leistungsstarke Bildverarbeitung, die die Kontrolle mehrerer geometrischer Parameter in der Maschine mit einer 100 %-Prüfung bei gleicher Taktrate erlaubt. Eine vollautomatische Weiche schleust beim Anfahren die unbearbeiteten Teile in die Maschine und im Betrieb die niO-Teile in einen Ausschussbehälter aus.

Dr. Frank Zibner, Produktionsleiter Maschinenbau der Pulsar Photonics GmbH:

“Mit der Entwicklung der P1000 automatic lösen wir viele Herausforderungen der Laserfertigung von Großserien. Unsere Maschinen-Software ermöglicht es dem Kunden, bestehende Softwareschnittstellen zu nutzen und die Lasermaschine an das eigene Produktionsleitsystem anzubinden. Diese individuellen Anbindungsmöglichkeiten, der vollautomatische Betrieb und der geringe Wartungsbedarf durch nur wenige Verschleißteile machen die P1000 automatic vor allem für die Produktion in Hochlohnländern attraktiv.“

Kostenlos nutzbare Produktfotos sind zu finden unter: www.pulsar-photonics.de/ueber-uns/presse-und-news/



Die Pulsar Photonics GmbH ist ein innovatives HighTech-Unternehmen im Bereich Lasertechnik. Das Leistungsspektrum umfasst Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Lasermaschinen für die Materialbearbeitung mit Kurz- und Ultrakurzpulslasern. Eine weitere Kernkompetenz ist die sinnvolle Integration von Werkzeug- und Messsystemen für die Materialbearbeitung, angepasst auf die jeweiligen Anforderungen der Anwendung. Neben der Systementwicklung ist Pulsar Photonics kompetenter Partner für die Einzelteil- und Serienfertigung mit (Ultra-)Kurzpulslasern. Kernprozesse sind das Strukturieren, Bohren und Präzisionsschneiden.

Die 2013 gegründete Pulsar Photonics GmbH ist laut Financial Times und Statista eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen in Europa.

Seit 2021 gehört Pulsar Photonics zur Schunk Group.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Pulsar Photonics GmbH ist ein innovatives HighTech-Unternehmen im Bereich Lasertechnik. Das Leistungsspektrum umfasst Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Lasermaschinen für die Materialbearbeitung mit Kurz- und Ultrakurzpulslasern. Eine weitere Kernkompetenz ist die sinnvolle Integration von Werkzeug- und Messsystemen für die Materialbearbeitung, angepasst auf die jeweiligen Anforderungen der Anwendung. Neben der Systementwicklung ist Pulsar Photonics kompetenter Partner für die Einzelteil- und Serienfertigung mit (Ultra-)Kurzpulslasern. Kernprozesse sind das Strukturieren, Bohren und Präzisionsschneiden.
Die 2013 gegründete Pulsar Photonics GmbH ist laut Financial Times und Statista eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen in Europa.
Seit 2021 gehört Pulsar Photonics zur Schunk Group.



drucken  als PDF  an Freund senden  Laparoskopische und Offene Hernien Mesh-Reparatur-Chirurgie Markt Entwicklungsbedarf, Alternativen&Prognose bis 2031 Volumetrische Fülllinien Markt: Wachstumsfaktoren, Trends und Anwendungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.12.2021 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1946536
Anzahl Zeichen: 3178

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Herzogenrath



Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pulsar Photonics P1000 automatic: Einstieg in die vollautomatische Laserfertigung für die Großserie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pulsar Photonics GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Cool Cut: Laser und Wasser für präzise Keramikbearbeitung ...

Mit der RDX1000 LWJ bringt Pulsar Photonics eine neue Anlagen-Generation für Präzisionsbearbeitung auf den Markt. Die Kombination aus klassischer Laserbearbeitung und Laser-Wasserstrahl-Technologie von Synova ermöglicht hochpräzise Schnitte in Ke ...

Alle Meldungen von Pulsar Photonics GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z