TÜV Rheinland: „Virtual Expert“ für Prüfungen aus der Ferne

TÜV Rheinland: „Virtual Expert“ für Prüfungen aus der Ferne

ID: 1946560

Digitaler Service„Virtual Expert“: Fernprüfungen per Kamera, Datenbrille oder Drohne ersetzen Vor-Ort-Termine / Kombination mit traditionellen Prüfungen als Gesamtlösung für Kunden / Informationen unter www.tuv.com/virtualexpert



(PresseBox) - TÜV Rheinland setzt im industriellen Prüfgeschäft zunehmend auf den Einsatz digitaler Technologien: Mit der Anwendung „TÜV Rheinland Virtual Expert“ bringt das international tätige Prüfunternehmen die eigenen Fachleute virtuell an die jeweiligen Prüforte. Dabei arbeiten die Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland per Kamera, Datenbrille oder Drohne. „Unser digitaler Service des Virtual Expert bietet unseren Kundinnen und Kunden eine Reihe von Vorteilen: Die Prüfungen laufen schneller und flexibler ab und sie können beispielsweise Reisekosten sparen“, erklärt Gunnar Siebert, der bei TÜV Rheinland das Geschäft mit Industrieinspektionen und Materialprüfungen weltweit koordiniert. Nicht gespart wird dabei an der Qualität der Prüfungen: „Wir führen unsere Fernprüfungen natürlich mit gleicher Güte und Sorgfalt durch wie unser Vor-Ort-Prüfungen und berücksichtigen jeweils die erforderlichen Richtlinien, Normen und Vorschriften“, sagt Siebert.

Gerade angesichts weltweiter Reisebeschränkungen durch die Corona-Pandemie sind Fernprüfungen oft die beste und manchmal sogar die einzige Lösung. Doch auch über die Pandemie hinaus spricht viel für den Einsatz virtueller Lösungen bei der Arbeit für Industriekunden: von kürzeren Planungszeiten für anstehende Prüfungen und deren schnelle Umsetzung bis hin zu geringeren Kosten und einem verbesserten ökologischen Fußabdruck.

 

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten für virtuelle Prüfungen

Die Einsatzmöglichkeiten für die digitale Prüfdienstleistung von TÜV Rheinland sind vielfältig. Aktuelle Beispiele für Virtual-Expert-Projekte sind die Überprüfung von Waren eines südkoreanischen Elektronikkonzerns bei der Anlieferung in Kolumbien, verpflichtende Tests auf funktionale Sicherheit bei einem Roboterproduzenten aus den USA oder die neutrale Dokumentation verpflichtender Prüfungen an Industrieventilen in Argentinien für die Qualitätssicherung. Für keine dieser Prüfungen war die Anreise von Expertinnen oder Experten erforderlich, alles lief über Systeme wie beispielsweise Kameras oder Datenbrillen ab. „Virtuelle Inspektionen in Kombination mit unseren klassischen Prüfungen werden immer mehr zur Selbstverständlichkeit. Wir bieten unseren Kunden immer die Lösung, die am besten zu ihren Bedürfnissen und der Situation vor Ort passt“, sagt Gunnar Siebert.



 

Mehr Transparenz für Kunden

Die „Virtual Expert“-Anwendung von TÜV Rheinland lässt sich auf jedem mobilen Gerät wie einem Smartphone, Tablet oder einer Datenbrille (Smart Glass) installieren. „Mit unserer Anwendung bringen wir unsere Sachverständigen mit unseren Kunden oder Kontaktpersonen vor Ort zusammen. An einer virtuellen Ferninspektion können auch andere Teilnehmer, beispielsweise die Kunden selbst, als Gäste teilnehmen und sich so ein eigenes Bild von der Situation bei Lieferanten verschaffen“, schildert Gunnar Siebert einen weiteren Vorteil der virtuellen Prüfungen.

 

Weitere Informationen sowie ein Video zum Thema unter www.tuv.com/virtualexpert bei TÜV Rheinland.

Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Mit mehr als 20.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro zählt das vor rund 150 Jahren gegründete Unternehmen zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Mit mehr als 20.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro zählt das vor rund 150 Jahren gegründete Unternehmen zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Neujahr & Weihnachten mit fotoCharly Fotoprodukten WD-Sicherheitstechnik: Schlüsseldienst Mainz & Wiesbaden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.12.2021 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1946560
Anzahl Zeichen: 4385

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: „Virtual Expert“ für Prüfungen aus der Ferne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z