Neueindustrietaugliche 3D-NAND-e.MMC-Serieüberzeugt als robuste, zuverlässige undkosteneffiziente

Neueindustrietaugliche 3D-NAND-e.MMC-Serieüberzeugt als robuste, zuverlässige undkosteneffiziente Speicherlösung

ID: 1946598

BGA-Bausteinfür Embedded-Anwendungen: EM-30 von Swissbit absofort verfügbar



(PresseBox) - Swissbit hat sein Portfolio an miniaturisierten Speicherlösungen um die EM-30 im e.MMC-5.1-Standard erweitert. Der BGA-Baustein setzt auf industrietauglichen 3D-NAND und ist mit Kapazitäten von 16 bis 256 GB verfügbar. Swissbit begegnet mit der neuen Serie den steigenden Anforderungen von Embedded-Systemen nach ultrakleinen, vibrationsfesten Bauformen mit immer größerer Speicherkapazität. Neben Langlebigkeit und einer Temperaturbeständigkeit von -40 bis zu +105 °C bietet die EM-30 zudem Features, die weit über den e.MMC-Standard hinausgehen. Dazu zählen die sichere Firmware-Update-Möglichkeit im Feld sowie eine erweiterte Lebensdauervorhersage. Damit empfiehlt sich die EM-30 für ein breites Einsatzspektrum, das von POS/POI-Terminals über Router und Switches bis hin zu Lösungen für die Industrieautomatisierung, das IoT, Automotive oder medizinische Systeme reicht.

Die EM-30-Produktreihe (153 Ball BGA, optional verfügbar als 100 Ball BGA) folgt der e.MMC-Spezifikation 5.1 und ist voll abwärtskompatibel. Mit sequenziellen Datenraten von bis zu 300 MB/s beim Lesen und 230 MB/s beim Schreiben sowie 40 und 42 k IOPS bei lesenden und schreibenden Random-Zugriffen dringt die EM-30 in Leistungskategorien von SATA-SSDs vor und dies bei deutlich geringeren Abmaßen und Kosten.

Die EM-30 ist standardmäßig für den industriellen Temperaturbereich von -40 bis +85 °C ausgelegt. Optional verfügbar ist die e.MMC zudem für das erweiterte Temperaturspektrum von -40 bis +105 °C und erfüllt in dieser Ausführung die Anforderungen für den Einsatz im anspruchsvollen Automotive-Umfeld.

Planbare Lebensdauer, Datenpflege und Zuverlässigkeit

Gerade bei aufgelöteten Komponenten ist es wichtig, die zu erwartende Lebensdauer unter realen Bedingungen zu kennen. Die EM-30 bietet hierzu die Möglichkeit, über Standardzugriffe auf die e.MMC-Register detaillierte Information zum Verbrauch der Schreibzyklen und der internen Ressourcen zu erhalten, ohne dass spezielle Zugriffe oder Treiber notwendig sind.



Daneben unterstützt die EM-30-Firmware, ähnlich wie bei „großen“ SSDs, eine automatische Hintergrunddatenpflege von Nur-Lese-Bereichen, wie sie unter anderem bei Boot-Medien vorkommen. In Verbindung mit einer starken Fehlerkorrektur wird so sichergestellt, dass Daten immer in hoher Zuverlässigkeit abrufbereit sind, auch wenn sie im Betrieb unter hohen Temperaturen lange Zeit nicht angesprochen wurden.

Abgerundet wird das Feature-Set durch den erhöhten Schutz gegenüber Datenverlust bei einem plötzlichen Stromausfall, der nicht nur bei einer instabilen Netzversorgung, sondern typischerweise auch bei der Bedienung von Medizingeräten oder Embedded-Systemen auftreten kann.

Flexible Konfiguration

Die EM-30 kann vom Anwender bei Bedarf in mehrere TLC- und pSLC-Bereiche partitioniert werden. Soll die maximal mögliche Endurance des NANDs ausgenutzt werden, bietet Swissbit mit der EM-36 eine in 100-prozentigem pSLC-Modus vorkonfigurierten Variante an. Diese ist mit Kapazitäten zwischen 5 und 80 GB ebenfalls ab sofort erhältlich.

Verfügbarkeit

Die EM-30-Produktreihe ist ab sofort über alle Swissbit-Vertriebskanäle erhältlich, weitere Informationen finden Sie unter www.swissbit.com/de/unternehmen/unsere-partner/. Individuelle Anfragen können zudem direkt an sales@swissbit.com adressiert werden.

DieSwissbit AG ist der führende europäischeAnbieter von Speicherprodukten, Sicherheits- undEmbedded-IoT-Lösungen für anspruchsvolleAnwendungen. Swissbit kombiniert seineeinzigartigen Kompetenzen bei Speicher- undEmbedded-IoT-Technologien mit seinem "AdvancedPackaging"-Know-how. Diese Expertise erlaubt esunseren Kunden, Daten bei kritischen Anwendungenin der Industrie, Telekommunikation,Automobiltechnik, Medizintechnik, Fiskalisierungund im Internet der Dinge (IoT) zuverlässig zuspeichern und zu schützen.

DasUnternehmen entwickelt und produziertindustrietaugliche Speicher- undSecurity-Produkte "Made in Germany" mit höchsterZuverlässigkeit, Langzeitverfügbarkeit undkundenspezifischer Optimierung.

DasSpeicherangebot umfasst SSDs mit PCIe undSATA-Schnittstellen wie mSATA, Slim SATA,CFast™, M.2 und 2,5", sowie CompactFlash,USB-Flash-Drives, SD- und microSD-Speicherkartenund managed NAND BGAs, wie e.MMC. DieSecurity-Produkte sind in verschiedenenanwendungsspezifischen Editionen alsUSB-Flash-Drive, SD- und microSD-Speicherkartenverfügbar.

Swissbit wurde 2001gegründet und verfügt über Niederlassungen inder Schweiz, Deutschland, den USA, Japan undTaiwan. Zu Swissbit gehören die eingetragenenMarken Swissbit® undHyperstone®.

WeitereInformationen unter www.swissbit.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DieSwissbit AG ist der führende europäischeAnbieter von Speicherprodukten, Sicherheits- undEmbedded-IoT-Lösungen für anspruchsvolleAnwendungen. Swissbit kombiniert seineeinzigartigen Kompetenzen bei Speicher- undEmbedded-IoT-Technologien mit seinem "AdvancedPackaging"-Know-how. Diese Expertise erlaubt esunseren Kunden, Daten bei kritischen Anwendungenin der Industrie, Telekommunikation,Automobiltechnik, Medizintechnik, Fiskalisierungund im Internet der Dinge (IoT) zuverlässig zuspeichern und zu schützen.
DasUnternehmen entwickelt und produziertindustrietaugliche Speicher- undSecurity-Produkte "Made in Germany" mit höchsterZuverlässigkeit, Langzeitverfügbarkeit undkundenspezifischer Optimierung.
DasSpeicherangebot umfasst SSDs mit PCIe undSATA-Schnittstellen wie mSATA, Slim SATA,CFast™, M.2 und 2,5", sowie CompactFlash,USB-Flash-Drives, SD- und microSD-Speicherkartenund managed NAND BGAs, wie e.MMC. DieSecurity-Produkte sind in verschiedenenanwendungsspezifischen Editionen alsUSB-Flash-Drive, SD- und microSD-Speicherkartenverfügbar.
Swissbit wurde 2001gegründet und verfügt über Niederlassungen inder Schweiz, Deutschland, den USA, Japan undTaiwan. Zu Swissbit gehören die eingetragenenMarken Swissbit® undHyperstone®.
WeitereInformationen unter www.swissbit.com



drucken  als PDF  an Freund senden  IT-Trends-Studie 2022: IT-Budgets steigen stark, Unternehmen wollen mehrheitlich wachsen (FOTO) Storage Made Easy und PoINT Software & Systems geben neue Partnerschaft bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.12.2021 - 11:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1946598
Anzahl Zeichen: 5072

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bronschhofen, Schweiz



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neueindustrietaugliche 3D-NAND-e.MMC-Serieüberzeugt als robuste, zuverlässige undkosteneffiziente Speicherlösung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Swissbit AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Swissbit auf der embedded world 2025 ...

Swissbit setzt die Weiterentwicklung und den Ausbau seines Portfolios für Server- und Industriespeicherlösungen konsequent fort. Auf der embedded world 2025 in Nürnberg (11.–13. März, Halle 1, Stand 1-510) präsentiert das Unternehmen leistungs ...

Swissbit PCIe Gen4 SSD A1200 ...

Swissbit erweitert sein PCIe-Portfolio mit der neuen A1200. Die PCIe Gen4 M.2 SSD wurde speziell für anspruchsvolle sowie unternehmenskritische Anwendungen konzipiert und vereint konstant hohe Leistung, niedrige Latenz und maximale Datenintegrität. ...

Alle Meldungen von Swissbit AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z