Endokrinologe für Trier: Knochendichtemessung als Chance

Endokrinologe für Trier: Knochendichtemessung als Chance

ID: 1946830

Knochendichtemessung verbessert Versorgungsqualität von Patienten aus Trier



Die Krankheit Osteoporose bleibt oft unbemerkt.Die Krankheit Osteoporose bleibt oft unbemerkt.

(firmenpresse) - TRIER. Nach wie vor wird Osteoporose häufig erst dann diagnostiziert, wenn es bereits zu Knochenbrüchen gekommen ist. "Dabei lässt sich Knochenschwund grundsätzlich gut behandeln", betont Prof. Dr. med. Dr. h.c. Christian Wüster, der als Leiter eines Hormon- und Stoffwechselzentrums auch Ansprechpartner für Patienten aus Trier ist. Gemeinsam mit seinem Team führt er in seiner Praxis eine strukturierte Diagnose durch, die genaue Rückschlüsse über den Zustand der Knochen erlaubt.



Knochendichtemessung spielt laut Facharzt für Trier zentrale Rolle in der Früherkennung



Ein wichtiger Bestandteil des diagnostischen Verfahrens ist die Knochendichtemessung nach der modernen DXA-Methode. Dabei werden zwei verschiedene Werte ermittelt, der sogenannte T-Wert und der Z-Wert. Diese Werte setzen das individuelle Messergebnis in Bezug zur Knochendichte von gesunden Personen im gleichen Alter bzw. zu Personen mit einer maximalen Knochendichte. So kann der Arzt erkennen, ob eine Osteoporose besteht und wie weit sie fortgeschritten ist. Wird der Knochenschwund frühzeitig diagnostiziert, lassen sich Knochenbrüche und andere Komplikationen vielfach vermeiden. "Im Anfangsstadium lässt sich eine Osteoporose bereits durch einfache Lebensstiländerungen gut kontrollieren. Nicht immer müssen Betroffene sofort zu Medikamenten greifen", schildert Facharzt Prof. Dr. Wüster.



Osteoporose- Patienten aus Trier: Knochendichtemessung verhilft zu angepasstem Therapieplan



Wenn die Knochendichte bestimmte Schwellenwerte unterschreitet, sollten Betroffene jedoch mit Medikamenten gegensteuern. "Die Basis der medikamentösen Osteoporose Behandlung bilden kombinierte Vitamin D- und Kalzium- Präparate", erklärt Prof. Dr. Wüster. Diese verringern nachweislich das Risiko für Wirbelkörper- oder Oberschenkelhalsbrüche. Darüber hinaus kommen häufig sogenannte Bisphosphonate zum Einsatz. Prof. Dr. Wüster verweist auf Studien, wonach Bisphosphonate bei Frauen nach der Menopause das Risiko für Wirbel- oder Schenkelhalsbrüche um rund 50 Prozent senken. Umstritten ist dagegen die Therapie mit Hormonersatz- Präparaten. Zwar schützen offenbar auch diese Medikamente vor Knochenbrüchen, sie können zugleich aber das Risiko für Brustkrebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Welche Therapie angemessen ist, entscheiden Prof. Dr. Wüster und sein Team gemeinsam mit dem Patienten nach Maßgabe der individuellen Diagnose. Wichtig ist es dem Experten zu betonen: "Durch einen knochenbewussten Lebensstil mit viel Bewegung und gesunder Ernährung können Patienten selbst mithelfen, die Osteoporose zu kontrollieren."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ihr Endokrinologe in Mainz. Prof. Dr. med. Christian Wüster beschäftigt sich mit allen Disziplinen der Endokrinologie: Schilddrüse, Hirnanhangsdrüse (Hypophyse), Knochenstoffwechsel und hier besonders mit der Osteoporose. Haben Sie Fragen zur Knochendichte? In der Praxis befindet sich u.a. ein modernstes Gerät zur Messung der Knochendichte. Osteoporose ist heute keine Krankheit, die man hinnehmen sollte, sondern die sehr gut geheilt werden kann. Prof. Dr. med. Christian Wüster ist auch zuständig bei Hashimoto, Schilddrüsenunterfunktion und Schilddrüsenüberfunktion, sowie Hormonen und Stoffwechsel im Allgemeinen.



PresseKontakt / Agentur:

Hormon- und Stoffwechselzentrum Prof. Wüster MVZ GmbH
Prof. Dr. Dr. med. Christian Wüster
Wallstraße 3-7
55122 Mainz
presse(at)prof-wuester.de
06131 / 588 48-0
http://www.prof-wuester.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Welthypnosetag Corporate Health Award 2021: Wort& Bild Verlag gewinnt den 1. Platz (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.12.2021 - 00:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1946830
Anzahl Zeichen: 3067

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Dr. med. Christian Wüster
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131 / 588 48-0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Endokrinologe für Trier: Knochendichtemessung als Chance"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hormon- und Stoffwechselzentrum Prof. Wüster MVZ GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was ist Hashimoto? Endokrinologe für Darmstadt klärt auf ...

DARMSTADT. Die Schilddrüsenerkrankung Hashimoto ist gar nicht so selten: Rund zwei Prozent der erwachsenen Bevölkerung sind betroffen, Frauen etwa zehnmal häufiger als Männer. Prof. Dr. med. Dr. h.c. Christian Wüster ist Endokrinologe und damit ...

Facharzt für Worms zum Krankheitsbild Adipositas ...

WORMS. Menschen mit Adipositas sind nicht nur durch ihr Übergewicht belastet, sondern stoßen oft auch auf Stigmatisierung und Unverständnis in der Gesellschaft. Das zumindest ist die Erfahrung von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Christian Wüster, der im ...

Osteoporose: Vorsorge Infos vom Facharzt für Worms ...

WORMS. Bei Osteoporose handelt es sich um eine Skeletterkrankung, die gehäuft im höheren Lebensalter auftritt. Doch sie ist kein unvermeidbares Schicksal: "Ob und wie sehr die Knochen an Substanz verlieren, hängt auch von der individuellen Le ...

Alle Meldungen von Hormon- und Stoffwechselzentrum Prof. Wüster MVZ GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z