Arbeitsrecht in München: Formal korrekt kündigen

Arbeitsrecht in München: Formal korrekt kündigen

ID: 1946831

Anwältin für Arbeitsrecht aus München schildert Anforderungen an die Kündigung



Um arbeitsrechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden sollte man sich rechtlich beraten lassen.Um arbeitsrechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden sollte man sich rechtlich beraten lassen.

(firmenpresse) - MÜNCHEN. Dem Mitarbeiter einfach mal kündigen - das klingt leichter als es tatsächlich ist. Denn auch wenn vermeintliche Kündigungsgründe ganz offensichtlich erscheinen, sollten nach Einschätzung der Fachanwältin für Arbeitsrecht Birgit Seidel aus München unbedingt formale Kriterien beim Aussprechen einer Kündigung Berücksichtigung finden. Erkennt ein Arbeitsgericht eine Kündigung im Nachhinein als unwirksam an, ist dies unter Umständen mit einem finanziellen Risiko für den Arbeitgeber verbunden. Denn formal bleibt dann das Arbeitsverhältnis über den Zeitpunkt der ausgesprochenen Kündigung hinaus bestehen und Lohnnachzahlungen können anstehen. Im Vergleich zu einem Aufhebungs- oder Änderungsvertrag ist eine Kündigung eine einseitige Erklärung. Das bedeutet, der Vertragspartner muss nicht damit einverstanden sein und kann sich unter bestimmten Voraussetzungen über eine Kündigungsschutzklage zur Wehr setzen.



Prüfen, ob der Kündigungsschutz gilt, empfiehlt Anwältin für Arbeitsrecht in München



"Wer mit dem Gedanken der Kündigung eines Mitarbeiters spielt, sollte arbeitsrechtlichen Sachverstand hinzuziehen. Zunächst gilt es nämlich zu prüfen, ob das Arbeitsverhältnis unter den Kündigungsschutz fällt. Ist dies der Fall, muss die Kündigung zwingend exakt begründet und formal richtig ausgesprochen sein, damit sich Arbeitgeber nicht angreifbar machen. Oftmals macht es mehr Sinn, mit dem Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag zu verhandeln und nicht das Risiko eines Scheiterns vor dem Arbeitsgericht einzugehen", empfiehlt Birgit Seidel. Aus ihrer Erfahrung heraus ist es mitunter die bessere Alternative, im Falle einer anstehenden Kündigung oder beim Wunsch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses das offene Gespräch zu suchen und zu einer Einigung zu kommen.





Anwältin für Arbeitsrecht in München: Kündigung braucht eine formelle Begründung



Formal muss eine Kündigung bestimmten Kriterien nach dem Kündigungsschutzgesetz entsprechen. Eine ordentliche Kündigung richtet sich zunächst nach den im Tarifvertrag oder Arbeitsvertrag festgelegten Kündigungsfristen. Zudem braucht eine ordentliche Kündigung eine formelle Begründung. Dazu muss der Arbeitgeber nachweisen, dass er sich auf bestimmte Gründe stützt, um das Arbeitsverhältnis zu beenden. Diese können in der Person des Arbeitnehmers liegen, wenn er zum Beispiel lange krank ist. Zudem kann sich eine ordentliche Kündigung auf das Verhalten des Arbeitnehmers beziehen. Letztlich kann der Arbeitgeber auch betriebsbedingte Gründe, zum Beispiel Veränderungen im Betriebsablauf und Wegfall bestimmter Aufgaben, zur Begründung heranziehen. "Um finanzielle Risiken und langwierige arbeitsrechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden, ist es ratsam, sich im Falle einer anstehenden Kündigung - sowohl auf Seiten des Arbeitgebers als auch auf Seiten des Arbeitnehmers - rechtlich beraten zu lassen", empfiehlt Anwältin Birgit SeidelWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BSS Sozietät für Arbeitsrecht ist mit erfahrenen und kompetenten Anwälten besetzt. Mit der Erfahrung unterstützen die Anwälte Menschen in München, die Hilfe beim Thema Arbeitsrecht benötigen.



PresseKontakt / Agentur:

BSS Sozietät für Arbeitsrecht
Birgit Seidel
Leopoldstraße 23
80801 München
Presse(at)bss.de
089 / 21527377
https://bss-arbeitsrecht.de/arbeitsrecht-muenchen/



drucken  als PDF  an Freund senden  Das neue Bürgergeld der Ampel - Spaltung der Gesellschaft statt Solidarität Michael Oehme: USA boykottieren Olympische Winterspiele in Peking
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.12.2021 - 00:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1946831
Anzahl Zeichen: 3359

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Seidel
Stadt:

München


Telefon: 089 / 21527377

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitsrecht in München: Formal korrekt kündigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BSS Sozietät für Arbeitsrecht (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BSS Sozietät für Arbeitsrecht


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z