Wichtiger Baustein zur Frühmobilisation von Covid-19-Patienten auf der Intensivstation
Auf der Intensivstation des Malteser Krankenhauses St. Franziskus-Hospital stehen den Physiotherapeuten zwei neue Geräte zur Behandlung der Patienten zur Verfügung. Bei den beiden "THERA-Trainer bemo" handelt es sich einfach ausge
"Diese Menschen sind körperlich sehr geschwächt, denn bei längerem Liegen kommt es relativ schnell zu Veränderungen im Herz-Kreislaufsystem und zu Abbauprozessen in der Muskulatur. Besonders wichtig ist daher die frühe Mobilisierung von Patienten, deren Aufenthalt auf der Intensivstation vermutlich länger dauern wird, um diesen Abbauprozessen frühzeitig entgegenzuwirken“, erklärt Physiotherapeutin Bente Steinhusen.
Die speziell entwickelte „bemo“- Geräte-Technologie unterstützt diese rechtzeitige Frühmobilisation. Durch die neue Antriebstechnologie können die Dauer der Trainingseinheit und der Widerstand des Pedalantriebs so fein justiert werden, dass ein Patient seine Leistungen bezüglich Kraftaufwand und Dauer in minutiösen Etappen steigern kann. Darüber hinaus sind mit wenigen Handgriffen die Fußpedale gegen Handgriffe für das Armtraining ausgetauscht. Anschließend wird das Therapiegerät auf Brusthöhe weitergeschoben und der Patient beginnt sein Armtraining.
„Die THERA-Trainer sind jetzt ein weiterer wichtiger Baustein in der Kontrakturprophylaxe, Kreislaufanregung und Muskelaufbau bzw. Verhinderung von Muskelabbau und wir können bereits sehr frühzeitig damit beginnen, Patienten sanft und individuell angepasst zu trainieren“, ergänzt Physiotherapeut Markus Acktun.
Unter der Marke THERA-Trainer® entwickelt, produziert und vertreibt die medica Medizintechnik GmbH weltweit gerätegestützte Behandlungskonzepte für die untere Extremität. Medica überträgt damit aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse für alle Phasen der neurologischen und geriatrischen Rehabilitation in den therapeutischen Alltag. Etwa 110 engagierte Mitarbeiter arbeiten täglich mit viel Leidenschaft daran, neue Standards zu setzen und "life in motion" Realität werden zu lassen.
Das Unternehmen wurde 1990 gegründet und hat seinen Sitz in Hochdorf, Süddeutschland (Oberschwaben).
Mehr Informationen finden Sie unter www.thera-trainer.com.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Unter der Marke THERA-Trainer® entwickelt, produziert und vertreibt die medica Medizintechnik GmbH weltweit gerätegestützte Behandlungskonzepte für die untere Extremität. Medica überträgt damit aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse für alle Phasen der neurologischen und geriatrischen Rehabilitation in den therapeutischen Alltag. Etwa 110 engagierte Mitarbeiter arbeiten täglich mit viel Leidenschaft daran, neue Standards zu setzen und "life in motion" Realität werden zu lassen.
Das Unternehmen wurde 1990 gegründet und hat seinen Sitz in Hochdorf, Süddeutschland (Oberschwaben).
Mehr Informationen finden Sie unter www.thera-trainer.com.
Datum: 08.12.2021 - 16:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1947173
Anzahl Zeichen: 2769
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hochdorf, Germany
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wichtiger Baustein zur Frühmobilisation von Covid-19-Patienten auf der Intensivstation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medica Medizintechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).