Neue Perspektiven bieten: Rutronik unterstützt Mitarbeitende bei berufsbegleitenden Lehr- und Studiengängen
ID: 1947364
Rutronik unterstützt ihre Mitarbeitenden bei berufsbegleitenden Lehr- und Studiengängen. Bei den geförderten Weiterbildungen handelt es sich beispielsweise um Lehrgänge der IHK, die zu einem Fachwirt oder Betriebswirt führen oder um berufsbegleitende Studiengänge mit einem Abschluss als Bachelor oder Master. Der Master wird besonders oft von Mitarbeitenden, die im Unternehmen bereits einen Bachelor-Abschluss gemacht haben, als Weiterbildung gewählt. Diese berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote finden außerhalb der Arbeitszeit statt und erstrecken sich in der Regel über eine Dauer von ein bis drei Jahren. Bereits neun Mitarbeitende, die bei Rutronik diese Möglichkeit genutzt haben, konnten die Förderung zwischen 2016 und 2021 erfolgreich abschließen und ihre Karriere somit aktiv vorantreiben. Derzeit durchlaufen sieben Mitarbeitende bei Rutronik ein berufsbegleitendes Studium.
Rutronik unterstützt die Mitarbeitenden zum einen finanziell und beteiligt sich an den Lehrgangs- und Prüfungsgebühren, zum anderen ermöglicht das Unternehmen eine Anpassung des Arbeitszeitmodells oder einen Bildungsurlaub. Durch flexible Arbeitszeitmodelle können die Mitarbeitenden die Arbeitszeit und den Arbeitsumfang im Unternehmen unkompliziert mit den Studiengegebenheiten in Einklang bringen.
Vorteile eines berufsbegleitenden Studiums
Von einem berufsbegleitenden Lehr- oder Studiengang profitieren sowohl die Mitarbeitenden als auch das Unternehmen. Durch das berufsbegleitende Studium können die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihre Kenntnisse erweitern, ihre Karriere aktiv vorantreiben und Karrierechancen vergrößern, ohne ihren Job zu kündigen und auf das feste Einkommen neben dem Studium verzichten zu müssen. Arbeitnehmende üben sich durch die temporäre Doppelbelastung in Selbstorganisation und können ihre praktischen Kenntnisse das theoretische Wissen aus dem Studium sinnvoll ergänzen. Auch für Mitarbeitende, die gerne die Abteilung, die Fachrichtung oder ihre derzeitige Position im Unternehmen wechseln möchten, ist ein Studium hilfreich, um wichtige Fachkenntnisse zu erlangen und erfolgreich zu festigen.
Von den gewonnenen Erkenntnissen und Erfahrungen während des berufsbegleitenden Lehr- oder Studiengangs profitiert auch das Unternehmen. Die Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH strebt an, ihre Mitarbeitenden bei der beruflichen als auch bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung stets bestmöglich zu unterstützen. Die Verwirklichung der eigenen Ziele stärkt zudem die Zufriedenheit der Angestellten im Unternehmen und fördert eine langjährige Zusammenarbeit und die Bindung zwischen Mitarbeitenden und Unternehmen.
Über Rutronik:
Die Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH ist einer der führenden Distributoren Europas. Mit über 1.800 Mitarbeitern und 82 Niederlassungen auf drei Kontinenten hat sich das Unternehmen seit der Gründung 1973 zu einem Global Player gewandelt.
Pressekontakt:
Christina Gruber
Head of HR Management
Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH
Industriestrasse 2
75228 Ispringen
Telefon: +49 7231 801-1207
E-Mail: Christina.Gruber@rutronik.com
https://www.rutronik.com/de
Original-Content von: Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.12.2021 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1947364
Anzahl Zeichen: 3465
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ispringen
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Perspektiven bieten: Rutronik unterstützt Mitarbeitende bei berufsbegleitenden Lehr- und Studiengängen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).