Der Freiheit so fern - Zwangsarbeit im 21. Jahrhundert

Der Freiheit so fern - Zwangsarbeit im 21. Jahrhundert

ID: 1947473
(ots) -

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte am 10. Dezember weist SÜDWIND darauf hin, dass Zwangsarbeit als eine Form moderner Sklaverei immer noch weltweit bittere Realität für Millionen von Menschen ist. Formen von Zwangsarbeit haben nicht nur die letzten Dekaden überdauert, sie nehmen zu Beginn des 21. Jahrhunderts sogar zu. Was sich hinter dem Begriff verbirgt, wie Zwangsarbeit mit moderner Sklaverei zusammenhängt und welchen rechtlichen Rahmen es für den Kampf gegen Zwangsarbeit gibt, darauf geht SÜDWIND in einem soeben erschienenen Dossier ein.

Das Dossier wirft am Beispiel der Baumwoll- und Textilproduktion in Usbekistan und der chinesischen Region Xinjiang einen Blick auf Zwangsarbeit in globalen Wertschöpfungsketten und stellt dar, welche Ansätze und Instrumente im Kampf gegen Zwangsarbeit erfolgversprechend sind.

"Hinter den Zahlen, Definitionen und Regelwerken verbergen sich Menschen", so Dr. Sabine Ferenschild, Autorin des Dossiers, eines weiteren Fact Sheets und SÜDWIND-Mitarbeiterin. "Manche müssen viele Jahre arbeiten, nur um das Geld zurückzuzahlen, dass sie geliehen haben, um Arbeitsvermittlungsgebühren und Reisekosten bezahlen zu können. Andere stecken viele Jahre oder ein ganzes Leben in Schuldknechtschaft fest. Auch in globalen Wertschöpfungsketten findet sich Zwangsarbeit, zum Beispiel in Form erzwungener Überstunden oder der Wegnahme von Pässen, damit die Betroffenen den Arbeitsplatz nicht verlassen können."

Jung und weiblich - so sieht das Gesicht der knapp 25 Mio. Zwangsarbeiter*innen weltweit mehrheitlich aus. Oft gehören die von Zwangsarbeit Betroffenen auch zu ethnischen oder religiösen Minderheiten. Die Bekämpfung von Zwangsarbeit sollte also neben dem Blick auf Alter und Geschlecht ebenfalls ein besonderes Augenmerk auf die Herkunft der Betroffenen legen, um Risiken von Zwangsarbeit einschätzen zu können, Betroffene zu identifizieren und adäquate Maßnahmen einzuleiten.



Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat noch mehr Menschen in die Gefahr gebracht, von Zwangsarbeit betroffen zu werden. Deshalb sind verstärkte Anstrengungen nötig, bis 2030 das Ziel menschenwürdiger Arbeit für alle zu erreichen. Ohne eine starke Zivilgesellschaft, die das Thema aufgreift und auf allen Handlungsebenen gegenüber Politik und Wirtschaft das Ende von Zwangsarbeit in jeder Form fordert, wird das nicht gehen.

Dieses Dossier sowie das ebenfalls veröffentlichte Fact Sheet "Schuldknechtschaft-nicht nur in Asien oder Afrika eine bittere Realität" stehen im Kontext des SÜDWIND-Projekts zu Zwangs- und Kinderarbeit.

In diesem durch Engagement Global mit Mitteln des BMZ sowie von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen geförderten Projekts werden sukzessive weitere Factsheets, Blogbeiträge und Podcasts ergänzt.


- Dossier: Der Freiheit so fern. Zwangsarbeit im 21. Jahrhundert
- Factsheet: Schuldknechtschaft - nicht nur in Asien oder Afrika eine bittere Realität (https://suedwind-institut.de/files/Suedwind/Publikationen/2021/2021-25%20FS%20Schuldknechtschaft%20-%20Nicht%20nur%20in%20Asien%20oder%20Afrika%20eine%20bittere%20Realitaet.pdf)

Pressekontakt:

Dr. Sabine Ferenschild
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel.: +49 (0) 228-763 698-16
E-Mail: ferenschild@suedwind-institut.de

Original-Content von: SÜDWIND e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Internationaler Tag der Menschenrechte 2021 / Aktionsbündnis gegen AIDS: Konferenz zum Welt AIDS Tag im Zeichen der Beseitigung von Ungleichheit für das Menschenrecht auf Gesundheit Zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember: Menschenrechte enden nicht an den Grenzen der Europäischen Union!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.12.2021 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1947473
Anzahl Zeichen: 3562

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Menschenrechte



Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Freiheit so fern - Zwangsarbeit im 21. Jahrhundert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

S (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von S


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z