Absolventen des bfw hamm sind gefragte Spezialisten – Im bfw hamm werden Elektroniker für Geräte und Systeme ausgebildet
(hob) In den großen und mittelständischen Unternehmen der Elektronik- und Elektrotechnikbranche werden einzelne Geräte oder ganze Fertigungsstraßen wie von Geisterhand bewegt. Doch erst die präzise Arbeit von Elektronikerinnen und Elektroniker für Geräte und Systeme macht diese komplexen technischen Prozesse erst möglich. Das Berufsförderungswerk Hamm bietet eine zweijährige Umschulung in diesem anspruchsvollen Beruf mit hohem Zukunftspotenzial an.

(firmenpresse) - Die Ausbildung beginnt jährlich im Februar und Juni, so dass sich zurzeit 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in vier Semestern, in der Maßnahme befinden. Die vier Absolventen des Abschluss-Semesters bereiten sich derzeit intensiv auf die schriftliche und praktische Kammerprüfung vor.
Seit 2000 kümmert sich Praxisanleiter Ralf Sandbothe um die berufliche Ausbildung im Bereich Elektro- und IT-Berufe im bfw hamm. Nach seiner Ausbildung zum Fernmeldehandwerker arbeitete er als Servicetechniker bei der Deutschen Bundespost und der späteren Telekom. Nach seinem Wechsel in die freie Wirtschaft absolvierte der 55-Jährige eine berufliche Weiterbildung zum Industriemeister Elektrotechnik. Bevor er zum Berufsförderungswerk wechselte, führte der verheiratete Vater von drei Kindern Mitarbeiterschulungen für neue Produkte durch und arbeitete im technischen Support eines Hammer Telekommunikationsunternehmens.
Im bfw hamm werden die Teilnehmenden zu Experten für die Anfertigung und Prüfung von elektronischen Gerätekomponenten im gesamten Produktionsprozess ausgebildet. „Am Anfang steht die Leiterplatte als ‚Herzstück‘ jedes Gerätes“, erklärt Ralf Sandbothe. „Dort sind sämtliche Informationen auf kleinstem Raum untergebracht, die das technisch ausgeklügelte System zum Laufen bringen.“ Daher wird in den modern ausgestatteten Werkstätten des Berufsförderungswerkes sehr praxisnah ausgebildet. „Neben regelmäßigen Praktika in unseren Partnerunternehmen arbeiten die Umschülerinnen und Umschüler an realitätsnahen Projekten. Im Mittelpunkt steht dabei die Förderung der Gruppenarbeit, in deren Rahmen die individuellen Stärken jedes Einzelnen unterstützt werden.“
Nach der 24-monatigen Ausbildung im bfw hamm und bestandener IHK-Prüfung sind die frischgebackenen Elektroniker gefragte Spezialisten im Bereich Automatisierungstechnik, Maschinenbau, Medizintechnik oder Informationstechnik. Dort fertigen, warten und überprüfen sie die innovative Steuerungs- und Automatisierungselektronik, um komplexe Technikprozesse gewährleisten zu können. Dabei reicht das Aufgabenspektrum von der technischen Auftragsanalyse und der Entwicklung von Lösungen über technischen Service bis hin zum Produktsupport.
Wer die Chancen einer Umschulung in diesen zukunftssicheren Berufen nutzen möchte, sollte ein gewisses Maß an Geschicklichkeit, technisches Verständnis, Umsicht, Sorgfalt sowie Serviceorientierung und Kommunikationsfähigkeit verfügen. Für die Ausbildung ist keine bestimmte schulische oder berufliche Vorbildung vonnöten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Berufsförderungswerk-Hamm GmbH bietet unter Trägerschaft der Josefs-Gesellschaft und der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Maßnahmen zur Teilhabe am Arbeitsleben für Erwachsene, die sich aus gesundheitlichen Gründen für eine neue Berufstätigkeit qualifizieren. Das Ausbildungsangebot umfasst rund 20 anerkannte Ausbildungsberufe aus dem kaufmännischen, informations- und telekommunikationstechnischen, elektro- und metalltechnischen Bereich und dem Gesundheitswesen. Zusätzlich werden verschiedene Qualifizierungs-, Anpassungs- und Aufschulungsmaßnahmen durchgeführt. Dabei bietet das Berufsförderungswerk Hamm didaktische Leistungen fachtheoretischer, allgemeinbildender und praktischer Ausrichtung sowie umfassende medizinische, psychologische und sozialpädagogische Beratung und Betreuung. Die Wiedereingliederung der Rehabilitanden durch gezielte Berufsfindung, Vorförderung und intensive Nachsorge unterstützt.
Berufsförderungswerk Hamm GmbH
?Mike Roller?
Telefon 02381 587-557?
Telefax +49 2381 587 99 557
?mike.roller(at)bfw-hamm.de?
www.bfw-hamm.de
derreporter?redaktionsbüro holger und maiel bernert?
Alexanderstraße 17?
59609 Anröchte-Mellrich?
Telefon 02947 6569918?
Handtelefon 0171 3188715?
redaktion(at)der-reporter.net?
www.der-reporter.net
Datum: 10.12.2021 - 08:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1947677
Anzahl Zeichen: 3110
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.12.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Absolventen des bfw hamm sind gefragte Spezialisten – Im bfw hamm werden Elektroniker für Geräte und Systeme ausgebildet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berufsförderungswerk Hamm GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).