Energieeffizienz-Ranking: 50 deutsche Städte im Vergleich

Energieeffizienz-Ranking: 50 deutsche Städte im Vergleich

ID: 1947738
(ots) -

Offenbach ist die energieeffizienteste Stadt Deutschlands. Die hessische Stadt belegt den ersten Platz im Ranking des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle (BuVEG) in Bezug auf den Gebäudebestand in Deutschland. Grundlage der Untersuchung sind mehr als 450.000 Angebote der Plattform Immobilienscout24 im Zeitraum September 2020 bis 2021 im Auftrag des BuVEG.

Jan Peter Hinrichs, Geschäftsführer des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle e.V., erklärt dazu: "Die Gewinner des Rankings machen es vor: Energieeffizientes Sanieren an der Gebäudehülle lohnt in vielerlei Hinsicht: Wohnen bleibt bezahlbar, es rechnet sich für Eigentümer und ebnet den Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand."

Die fünf Städte mit dem energieeffizientesten Gebäudebestand:

1. Offenbach

2. Ingolstadt

3. Schwerin

4. Cottbus

5. Frankfurt am Main

Die fünf Städte mit dem schlechtesten energetischen Gebäudebestand:

45. Wuppertal

46. Herne

47. Gelsenkirchen

48. Kassel

49. Krefeld

50. Mönchengladbach

Das Ranking ergibt sich aus den ermittelten Median-Werten der Energieverbrauchskennwerte (kWh/m2 a) der Gebäude der Städte.

Es lassen sich zwei große Auffälligkeiten feststellen:

1. Auf den vorderen Rängen (1-20) befinden sich zwölf Städte aus den neuen Bundesländern, hier wurde seit der Wiedervereinigung wesentlich mehr saniert und gebaut. Der Energieeffizienzstandard ist mit Blick auf das Ziel Klimaneutralität in 2045 jedoch nicht ausreichend.

2. Auf den hinteren Platzierungen (35-50) sind 13 Städte aus Nordrhein-Westfalen vertreten, was mit einem bekannten Sanierungsstau des Gebäudebestands dort zu erklären ist.

Hinrichs führt zum Städte-Ranking weiter aus: "Die Wärme muss im Gebäude gehalten werden. Energetisches Sanieren von Gebäuden wirkt sich schnell und signifikant auf die Energiekosten aus. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist zwar wichtig, wird aber mit Blick auf einen klimaneutralen Gebäudebestand im Jahr 2045 nicht ausreichen. Hierfür müssen wir die Sanierungsrate mindestens verdoppeln."



Download gesamte Auswertung (https://buveg.de/wp-content/uploads/2021/12/Expose_-Staedtranking-Energieeffizienteste-Staedte-Deutschlands-2021.docx) (Word Datei) und Infografik (https://buveg.de/wp-content/uploads/2021/12/Energieeffizienzranking_Staedte_BuVEG.zip)TOP5 (zip-Datei).

Pressekontakt:

Bundeverband energieeffiziente Gebäudehülle e.V.
Simone Jost
simone.jost@buveg.de
T. 030 - 310 110 90

Original-Content von: BuVEG - Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  VACUUMSCHMELZE (VAC) und General Motors (GM) kündigen Pläne zum Bau einer neuen Magnetfabrik in den USA an, um das Wachstum von Elektrofahrzeugen zu unterstützen VisorTech WLAN-Kohlenmonoxid-Melder, LCD-Display, App
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.12.2021 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1947738
Anzahl Zeichen: 2926

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 536 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energieeffizienz-Ranking: 50 deutsche Städte im Vergleich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BuVEG - Bundesverband energieeffiziente Geb (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BuVEG - Bundesverband energieeffiziente Geb


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z