Updates für Vehicle-Safety-Produkte

Updates für Vehicle-Safety-Produkte

ID: 1947874

X-Crash, X-Zero und X-Crash ATD mit erweitertem Funktionsumfang



(PresseBox) - Die Auswertesysteme von measX für die passive und aktive Fahrzeugsicherheit stehen in neuen Versionen bereit. X-Crash 8.2, X-Zero 2.1 und X-Crash ATD 8.2 bieten eine Vielzahl neuer Funktionen.

X-Crash, spezialisiert auf die Auswertung von Tests zur passiven Sicherheit, hat mit dem Update mehr als zwanzig neue Auswertungen hinzubekommen. Bereits integrierte Vorschriften wurden aktualisiert oder ergänzt. Vom Crashtest bis zum Fußgängerschutz wertet die Software Messdaten automatisiert nach diesen Normen aus. X-Crash ist die Referenzsoftware internationaler Bewertungsprogramme für Neufahrzeuge (NCAP).

X-Zero bewertet Tests von Fahrerassistenzsystemen wie Notbrems- und Spurhalteassistenten. Mit dem Release X-Zero 2.1 wurden internationale Prüfvorschriften an aktuelle Vorgaben angepasst. So zum Beispiel das Auswertepaket zur Erkennung des toten Winkels unter anderem für das chinesische NCAP-Rating (C-NCAP Blind Spot Detection). Den Programmmodus „On Road“ von X-Zero bauten die Entwickler weiter aus. Dieser Modus kommt zum Einsatz, wenn die Software direkt im zu testenden Fahrzeug genutzt wird. Gefahrene Manöver lassen sich unmittelbar beurteilen und bei Bedarf schnell wiederholen. „Die Rückmeldung der Kunden bestätigt, dass sich damit der Arbeitsfluss auf dem Prüfgelände enorm verbessert“, sagt Klaas Ebel, Abteilungsleiter Vehicle Safety bei measX.

Zusätzliche Funktionen bietet das Update X-Crash ATD 8.2 für die Dummyzertifizierung: Die aktuelle Version enthält deutlich erweiterte Kalibriervorschriften für verschiedene CrashtestDummys wie THOR und P2. Neu ist ein umfassendes Bewertungspaket für den jüngsten Beinprüfkörper „aPLI“ (advanced Pedestrian Legform Impactor), der ab 2023 für die europäischen Tests zum Fußgängerschutz vorgeschrieben ist. Mit dem aPLI lässt sich das Anprallgeschehen noch realistischer messen als mit seinem Vorgänger FlexPLI.

„Die Entwicklung der Prüfkörper begleiten wir sehr eng und erarbeiten die dazugehörigen Auswertungen – sowohl in X-Crash für den eigentlichen Crashtest als auch in X-Crash ATD zur Kalibrierung der Prüfkörper. Damit sind Automobilentwickler und Testlabore auf der sicheren Seite“, erklärt Klaas Ebel von measX.



Der Abteilungsleiter ergänzt: „Die enge Zusammenarbeit mit den Kunden und ein offenes Ohr für deren verschiedene Bedarfe sind entscheidend für unsere Entwicklungen. Unsere Tools helfen, die tägliche Arbeit für die Sicherheit im Straßenverkehr effizient zu gestalten."

measX ist anerkannter Spezialist für Prüfstandstechnik und Testdatenmanagement. Seit 40 Jahren entwickelt, fertigt und vertreibt das Unternehmen kundenspezifische Testsysteme für Forschung, Entwicklung und Produktion. Namhafte Firmen aus Automobilindustrie und Maschinenbau sowie den Branchen Chemie, Elektronik und Energie vertrauen auf die Technologiekompetenz und die Expertise von measX.

Schwerpunkte im Kompetenzbereich Prüfstandstechnik sind automatisierte Mess- und Prüfsysteme, Modernisierungen, eigene Anschlusstechnik und spezialisierte Messgeräte in Kleinserie. measX ist ausgewiesener LabVIEW-Spezialist und Hauptdistributor der "Easy-to-use"- Messtechniksoftware DASYLab. Im Kompetenzbereich Testdatenmanagement realisiert measX Datenmanagement-Applikationen und Auswertesysteme, die Kunden helfen, gewonnene Testdaten umfassend zu nutzen. Die eigens entwickelte Auswertesoftware X-Frame ist universell einsetzbar.

Das Auswertesystem X-Crash von measX ist die weltweit führende Software zur Bewertung von Tests zur Fahrzeugsicherheit und seit 2011 verbindlicher Standard der Euro NCAP. Auf Versuche zur Fahrdynamik ist die Software MOSES spezialisiert.

An den Unternehmensstandorten Mönchengladbach und Aachen sind mehr als 60 Mitarbeiter für Kunden in Deutschland, Europa und darüber hinaus tätig.

measX ist langjähriger Platin Alliance Partner von National Instruments, aktives Mitglied in Gremien wie AMA Fachverband für Sensorik e.V., ASAM e.V. und dem Arbeitskreis Messdatenverarbeitung Fahrzeugsicherheit (MDVFS). Als Partner von Universitäten und Hochschulen versteht sich measX als Brückenbauer zwischen Forschung und Industrie.

"ADAS IIT-Innovation In Test", eine Kooperation von measX mit drei anderen Unternehmen, nutzt die Kompetenzen der Partner in den Bereichen Advanced Driver Assistance Systems (ADAS), Sensor Fusion, Hardware-in-the-Loop (HiL), V2X-Kommunikation, GNSS-Simulation und Datenmanagement, um Lösungen aus einer Hand für Tests zur Entwicklung autonomer Fahrzeuge anzubieten.

Mehr Informationen unter: www.measx.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

measX ist anerkannter Spezialist für Prüfstandstechnik und Testdatenmanagement. Seit 40 Jahren entwickelt, fertigt und vertreibt das Unternehmen kundenspezifische Testsysteme für Forschung, Entwicklung und Produktion. Namhafte Firmen aus Automobilindustrie und Maschinenbau sowie den Branchen Chemie, Elektronik und Energie vertrauen auf die Technologiekompetenz und die Expertise von measX.
Schwerpunkte im Kompetenzbereich Prüfstandstechnik sind automatisierte Mess- und Prüfsysteme, Modernisierungen, eigene Anschlusstechnik und spezialisierte Messgeräte in Kleinserie. measX ist ausgewiesener LabVIEW-Spezialist und Hauptdistributor der "Easy-to-use"- Messtechniksoftware DASYLab. Im Kompetenzbereich Testdatenmanagement realisiert measX Datenmanagement-Applikationen und Auswertesysteme, die Kunden helfen, gewonnene Testdaten umfassend zu nutzen. Die eigens entwickelte Auswertesoftware X-Frame ist universell einsetzbar.
Das Auswertesystem X-Crash von measX ist die weltweit führende Software zur Bewertung von Tests zur Fahrzeugsicherheit und seit 2011 verbindlicher Standard der Euro NCAP. Auf Versuche zur Fahrdynamik ist die Software MOSES spezialisiert.
An den Unternehmensstandorten Mönchengladbach und Aachen sind mehr als 60 Mitarbeiter für Kunden in Deutschland, Europa und darüber hinaus tätig.
measX ist langjähriger Platin Alliance Partner von National Instruments, aktives Mitglied in Gremien wie AMA Fachverband für Sensorik e.V., ASAM e.V. und dem Arbeitskreis Messdatenverarbeitung Fahrzeugsicherheit (MDVFS). Als Partner von Universitäten und Hochschulen versteht sich measX als Brückenbauer zwischen Forschung und Industrie.
"ADAS IIT-Innovation In Test", eine Kooperation von measX mit drei anderen Unternehmen, nutzt die Kompetenzen der Partner in den Bereichen Advanced Driver Assistance Systems (ADAS), Sensor Fusion, Hardware-in-the-Loop (HiL), V2X-Kommunikation, GNSS-Simulation und Datenmanagement, um Lösungen aus einer Hand für Tests zur Entwicklung autonomer Fahrzeuge anzubieten.
Mehr Informationen unter: www.measx.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Tradition trifft Moderne: generic.de feiert digitales Richtfest für neuen Firmensitz Diese 10 Denkfehler in der Außendienstplanung kosten Sie täglich Geld
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.12.2021 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1947874
Anzahl Zeichen: 4837

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mönchengladbach



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 411 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Updates für Vehicle-Safety-Produkte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

measX GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Updates für die X-Crash-Familie veröffentlicht ...

Die Software zur Bewertung von Fahrassistenzsystemen (ADAS) moderner Kraftfahrzeuge X-Crash Zero ist in der Version 1.4.1 erschienen. Umfangreiche Erweiterungen mit Analysesupport für neue Testszenarien sowie das neue Feature der dynamischen-grafisc ...

Neue Version: DASYLab® 2020.1 verfügbar ...

Ab 3. Dezember ist die neue Version 2020.1 der Messtechniksoftware DASYLab verfügbar. Sie bietet Anwendern zusätzliche Funktionen für Mess-, Steuer- und Überwachungsapplikationen. Spezielle Aktionsangebote begleiten den Versionsstart. Ein Highlig ...

DASYLab® 2020.1 unterstützt CAN-Interfaces von Kvaser ...

Die Messtechniksoftware DASYLab unterstützt in der neuesten Version 2020.1 nun auch die CAN-Interfaces und Logger von Kvaser. DASYLab-Anwendern steht damit die fünfte CAN-Plattform zur Verfügung. DASYLab ist ein universelles Software-Werkzeug für ...

Alle Meldungen von measX GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z