Keine Zeit zu Warten:

Keine Zeit zu Warten:

ID: 1948344

Erwartungen an die“Regierung der Digitalisierung“



(PresseBox) - Der 08. Dezember 2021 kennzeichnete einen neuen Abschnitt für die Bundesrepublik. Die Ära Merkel geht zu Ende und Olaf Scholz übernimmt das Amt als vierter SPD-Bundeskanzler in Deutschland. Bereits einen Tag nach der offiziellen Übergabe steht fest, dass sofortige Maßnahmen und Lösungsansätze dieser Regierung nötig werden.

Mit Amtsantritt beginnt eine übliche Schonfrist von 100 Tagen, inmitten von Pandemie-Zeiten ist dies jedoch keine Option. Viel Zeit abzuwarten, bleibt somit nicht. Damit staatliches Handeln schneller wird und die Bundesrepublik künftig besser auf Krisen vorbereitet ist, hat sich die Ampel-Koalition das Ziel gesetzt, die „umfassende Digitalisierung der Verwaltung“ voranzutreiben.

Als Ampel-Bündnis steht die neue Regierung unter dem Leitsatz „Mehr Fortschritt wagen. Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit“. Welche Rolle dabei die Digitalpolitik spielen wird, ist für virtual7 als Unternehmen, das sich die Digitalisierung Deutschlands auf die Fahne geschrieben hat, von wichtiger Bedeutung.

Der besondere Stellenwert der Digitalisierung wird bereits im Koalitionsvertrag ersichtlich. „Gemeinsam Verantwortung für die Zukunft Deutschlands zu übernehmen und die notwendige

Modernisierung voranzutreiben“, werden als konkrete Ziele formuliert. Insbesondere in Krisenzeiten ist deutlich geworden: Deutschland muss handlungs- und leistungsfähig sein. Dies gelingt nur durch Umbruch und Modernisierung.

Der Bereich Verwaltung soll „agiler und digitaler“ werden. Kreative Problemlösungen und das konsequente Beachten von Nutzungsperspektiven sollen dazu führen, Silodenken zu überwinden und agile Projektteams und Innovationseinheiten mit den notwendigen Kompetenzen auszustatten. Zudem soll proaktives Verwaltungshandeln durch automatisierte und antragslose Verfahren gesetzlich festgehalten werden. Die Entstehung von moderner Führungs- und Verwaltungskultur wird so vorangetrieben und sorgt für digitale Lösungen.



Bereits vor dem Regierungswechsel gab es Bemühungen, die Digitalisierung der Bundesrepublik voranzutreiben und hierbei besonders die Arbeitsbedingungen in den Bereichen der öffentlichen Hand zu verbessern. Der ausgearbeitete Koalitionsvertrag erweckt den Eindruck, als gäbe es ein neues Bewusstsein für Digitalisierung.

Das ernannte Ziel scheint die Digitalisierung auf allen Ebenen zu sein. Damit jedoch nicht weiterhin nur an der Oberfläche dieser Thematik gekratzt wird, ist eine verlässliche Vereinbarung mit allen Bundesländern angestrebt. Die Bereiche Planung, Genehmigung und Umsetzung der Vorhaben sollen dadurch beschleunigt werden. Standardisierte IT-Schnittstellen zwischen Bund und Ländern und der Aufbau einer Cloud für die öffentliche Verwaltung sowie offene Standards bei öffentlichen IT-Projekten sind die Maßgabe.

Als Unternehmen, das sich in diesen Tätigkeitsbereichen positioniert hat, unterstützt virtual7 die Vorhaben der neuen Regierung. Neben den akut benötigten Lösungen, die in Bezug zur Pandemie stehen, hofft virtual7 darauf, dass die klare Zielsetzung im Bereich Digitalisierung nicht aus den Augen verloren wird. Zusätzlich zu den zahlreichen anderen politischen Bereichen ist die Digitalpolitik entscheidend für die weitere Entwicklung und Handlungsfähigkeit Deutschlands im internationalen Vergleich. Durch die Einführung einer agilen Führungs- und Verwaltungskultur können Arbeitsabläufe maßgeblich verbessert und auf ein neues Level gehoben werden. Die Erwartungen an die neue Regierung sind hoch, die formulierten Ziele scheinen längst überfällig. Erst die Zeit wird zeigen, ob die neue Regierung diese Erwartungen erfüllen kann.

 

 

Seit 25 Jahren realisiert virtual7 Digitalisierungsvorhaben der öffentlichen Hand Deutschlands. Durch die Spezialisierung und das Fachwissen entwickelt das Unternehmen zukunftssichere und standardisierte Lösungen, die die tägliche Arbeit in Behörden verbessert und dadurch Mehrwert für Auftraggeber und die Bürger Deutschlands schafft. Mit mehr als 120 Mitarbeitern an den Standorten Karlsruhe, München, Nürnberg, Pfäffikon und Timi?oara in Rumänien ist virtual7 in ganz Deutschlands in verschiedenen Projekten vertreten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 25 Jahren realisiert virtual7 Digitalisierungsvorhaben der öffentlichen Hand Deutschlands. Durch die Spezialisierung und das Fachwissen entwickelt das Unternehmen zukunftssichere und standardisierte Lösungen, die die tägliche Arbeit in Behörden verbessert und dadurch Mehrwert für Auftraggeber und die Bürger Deutschlands schafft. Mit mehr als 120 Mitarbeitern an den Standorten Karlsruhe, München, Nürnberg, Pfäffikon und Timi?oara in Rumänien ist virtual7 in ganz Deutschlands in verschiedenen Projekten vertreten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Stehleuchten gehören einfach dazu!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.12.2021 - 07:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1948344
Anzahl Zeichen: 4447

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keine Zeit zu Warten:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

virtual7 GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

virtual7 beim EDV-Gerichtstag 2025 ...

Die digitale Justiz ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern längst Realität. Und wir von virtual7 sind mittendrin. Vom 10. bis 12. September 2025 findet man uns als Aussteller beim 34. EDV-Gerichtstag in Saarbrücken, wo wir mit Expert:innen aus Just ...

virtual7 auf der JavaLand 2025 ...

Vom 1. bis zum 3. April fand die JavaLand 2025 am Nürburgring statt – ein Treffpunkt für Entwickler:innen, IT – Expert:innen und Unternehmen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Auch dieses Jahr war die virtual7 GmbH auf der Messe vertreten ...

Girls’ Day 2025 bei virtual7 ...

Beim diesjährigen Girls’ Day am 9. April 2025 wurde es bei virtual7 kreativ, technisch – und richtig spannend. Sechs technikbegeisterte Schülerinnen hatten die Gelegenheit, gemeinsam mit Entwicklerin Sonja Piper die Welt der Programmierung zu e ...

Alle Meldungen von virtual7 GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z